Get your Shrimp here

Meine Garnelen sind verschwunden...

Annele

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2025
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
178
Hi zusammen,

schon einige viele Jahre Aquarianer, aber ganz neu und unerfahren mit Garnelen, wende ich mich mit einer Frage an euch:
Wo könnten meine Armanos hin sein?

Das Aquarium wurde vor 8 Wochen neu eingerichtet, etwas über 200 Liter. Nach der Einfahrphase (3,5 Wochen) sind zwei Antennenwelse eingezogen und etwas später (ca. 1 Woche) dann 6 Armano Garnelen und 6 Zwerggarnelen.
Vor einer Woche sind nun noch 16 Neons und 6 Platys dazu gekommen.

Wasserwerte:
23 Grad C
KH18
pH 7,5
NH4 <0,05 mg/l
NO2 <0,01 mg/l
NO3 1 mg/l
CO2 14

Einen Tag nach Einzug, waren alle Armanos weg. Habe sie seit dem nicht mehr zu Gesicht bekommen. Die Zwerggarnelen waren anfangs noch sichtbar. Nach und nach aber auch die immer seltener und inzwischen sehe ich nur noch eine Zwerggarnele. (!)
Der Filter ist selbstverständlich mit Schutzgitter für Zwerggarnelen geschützt. Trotzdem konnte ich heute eine tote Zwerggarnele im Filter finden. :((
Eine leere Hülle einer Zwerggarnele habe ich ebenfalls gesehen, habe dies aber auf Grund von Zeitpunkt des Auffindens, "Ausstiegsloch" im Panzer und Wachstum der "letzten übrig gebliebenen" auf Häutung geschoben.

Was außerdem auffällt ist, das es Kiesbewegungen und immer wieder ausgebuddelte Pflanzen an Stellen gibt, wo es die Strömung nicht verursachen kann. Einer der Antennenwelse liegt gerne in diesem Bereich, so das ich eigentlich ihn dafür "verantwortlich" mache.
Anfänglicher Algenbewuchs war nach Einsetzen der Garnelen und Welse schnell verschwunden. Beim Füttern erscheint weiterhin nur die "Eine".

Die große Frage bleibt: Wo sind die anderen 10 Tiere hin? Einbuddeln tun sie sich ja nicht, oder?
Raus springen schließe ich aus, müsste sie ja dann auch finden... Gestorben? Alle auf einmal und ohne Überreste?

Ich bin sehr traurig, hoffe jede Tag aufs neue, es irgendwo wuseln zu sehen, jedoch die Hoffnung schwindet langsam...
Freue mich sehr, wenn ihr mir einen Hoffnungsschimmer aufzeigen oder evtl. eine mögliche Erklärung geben könnt.

Viele Grüße, Annele
 
Hei, das hört sich nicht gut an.
Hast Du mal ein Foto vom Becken?
Ist das so arm an Verstecken, das Du immer überall hingucken kannst?
Hast Du das Becken und alles Zubehör mehrmals mit Wasser gefüllt und wieder komplett abgelassen.
Bzw. wieviele große Wasserwechsel (Mind. 80%) hast Du nach Neueinrichtung gemacht?
Es kann sein, das noch Produktionsrückstände am Becken waren.
Das vergessen viele.
Produktionsrückstände killen mehr Garnelen als Nitrit.
Das kommt oft vor.
Die sind auch nicht messbar.
VG Monika
 
Hallo Monika,
danke für die schnelle Reaktion. :)
Das Becken und Zubehör habe ich mehrmals gewässert. Teilwasserwechsel habe ich nur zwei Mal gemacht und es waren vermutlich eher nur 50%. Würden sich die anderen Fische denn trotzdem wohlfühlen? Messen kann man das vermutlich nicht?
Also prophylaktisch (für die restlichen Tiere) viele Teilwasserwechsel?

Verstecke gibt es genug... aber ich denke, innerhalb so vieler Tage müsste man doch mal wenigstens von einer irgendwas sehen? Und wenn Sie tot wären, dann doch zumindest die Panzer...?
VG Annele
 
Zum einen: Diese kleinen Biester können sich hervorragend verstecken. Meine Schwester hat mehrere Amanos in 80l - eine davon riesig. Immer, wenn ich ihr Becken sitte, bekomme ich Schnappatmiug, weil ich keine einzige sehe (bis es Futter gibt). ;)

Zum anderen: Sollten sie wirklich tot sein, findest du selten etwas. Sowohl die Amanos wie auch die anderen Zwerggarnelen räumen auf. Heißt: Tote Tiere werden verspeist. Die Hülle, die du gesehen hast, deutet tatsächlich eher auf eine Häutung hin.

Ich ergänze die Fragen von @Mowa noch um:
Was sind es denn für Zwerggarnelen?
Wo hast du sie her? Lokal? Privat? Geschäft? Internet?
Wie hast du sie vor dem Einsetzen an das Wasser gewöhnt (siehe hier)?
Was fütterst du?
Wie bereitest du das Wasser vor? Leitungswasser? Wasseraufbereiter? Osmosewasser?
Was ist es für ein Filter?

Hier gibt es auch einen Fragebogen bei Problemen, an dem man sich gut abarbeiten kann.

Fotos sind außerdem immer prima.

Beantwortet natürlich für den Moment nicht deine Probleme, aber ich finde diesen Leitfaden für einige grundlegende Fragen gut:
 
Hallo Annele,
Antennenwelse sind nicht besonders rücksichtsvoll. Bis die Pflanzen ordentlich angewurzelt sind, immer wieder einpflanzen.
Für die Neonfische sind die Wasserwerte eher unpassend.
Sofern die Garnelen (Amanos + welche Art?) den Umzug überwunden haben, brauchen sie auch Zeit zum einleben
Wenn man Dich in ein Areal mir riesigen Monstern setzen würde, dann würdest Du Dich auch erstmal verstecken.
 
Ist das AQ sicher gegen Herausspringen?
Amanos sind hervorragende Springer und können sich auch außerhalb des AQs teils noch mehrere Meter fortbewegen. Ich hab schon eine flüchtige Wollmausamano unterm Sofa geborgen. Gerade in neuen AQs die noch nicht ganz rund laufen, und bei Stress, aber manchmal auch einfach so, tun Amanos gerne ihre Hüpfer.
 
Lieben Dank für eure Antworten und die Links!!

Die Zwerggarnelen (so im Geschäft beschrieben) müssten Neocaridina sein. Das Futter ist Pro Novo Shrimps.
Die Wassergewöhnung war wohl eher wie bei Fischen: In regelmäßigen Zeit Intervallen neuen Anteil Aquarium Wasser dazu. Allerdings habe ich sie dann rausschwimmen lassen und nicht gekäschert.
Das Wasser ist Leitungswasser und der Filter ist der Bioflow M von Juwel mit Garnelen Ansaugschutz.

Das mit den "riesigen Monstern" war auch mein Gedanke, zumal ja noch größere immer wieder reinschauen...
 
Die Zwerggarnelen (so im Geschäft beschrieben) müssten Neocaridina sein.
Das ist schon mal gut. Neos sind bei den Wasserwerten unempfindlicher und kommen gut in härterem Wasser wie bei dir klar.
Daneben gibt es andere Zwerggarnelen wie z.B. die (sehr bunte) Riege der Caridina. Die sind deutlich anspruchsvoller bzgl. Wasserwerten/härte. Meine Sorge war entsprechend, dass die für das Wasser falsche Sorte Zwerggarnelen eingezogen ist.

Das Futter ist Pro Novo Shrimps.
Das kommt bei mir nicht so richtig gut an im Vergleich zu anderen Futtersorten - und meine Neos sind normalerweise Fressmaschinen. Wenn die Tiere genug anderes Futter finden, könnten die Bröckchen also schlicht uninteressant sein. Das in Kombi mit einer neuen Umgebung und fischigen Fressfeinden....
Ich würde die Hoffnung noch nicht aufgeben. Vielleicht ein paar Tage nicht füttern (also, abseits des Fischfutters) und abwarten

Für später: Solche Lollies sind ein großer Spaß, um mal eine Volkszählung zu machen. Dazu gibt es hier im Forum auch einen ganze Faden mit spaßigen Bildern.
Gibt es natürlich auch von anderen Marken und Händlern, ist nur meine bevorzugte Marke https://www.schmitt-aquaristik.de/shrimp-lollies-87/

der Filter ist der Bioflow M von Juwel mit Garnelen Ansaugschutz
Der wird ab und zu im Forum erwähnt. So ganz 100pro garnelensicher scheint der nicht zu sein. @Mowa hat dazu schon einige Tipps gegeben, z.B. hier im Faden: https://www.garnelenforum.de/board/threads/garnelen-nur-gut-versteckt-oder-vllt-schlimmeres.119034/

Das Wasser ist Leitungswasser
Nutze ich auch - was erstmal nichts heißt, Leitungswasser ist ja kein feststehender Begriff mit festen Werten. Zu deinen Neos sollten deine Werte passen.
Ich persönlich bin außerdem ein Fan von Wasseraufbereitern. Mir ist vollkommen klar, dass der Sinn / die Nutzung umstritten ist. Meine Erfahrungen damit sind positiv.

Wir freuen uns weiterhin auf Fotos. Und die Daumen bleiben gedrückt!
 
Zurück
Oben