Get your Shrimp here

meine DIY Green Demon Zuchtgruppe

Hallo zusammen,

jetzt ist noch eine orange Nachwuchsgarnele in meinem Stamm aufgetaucht. Diesmal ist es eine spalterbige mit dunklen Augen. Auch sie ist mit 5 mm Größe noch recht klein.

Da es aber jetzt schon 2 sind und später vielleicht nochmal welche fallen in dem Stamm, drängt sich das Projekt ja regelrecht auf :D. Mal schauen, ob bei den beiden Garnelen beide Geschlechter vertreten sind, wenn sie ausgewachsen sind.

Liebe Grüße
NadineIMG_2004.jpegIMG_2002.jpeg
 
Guten Abend in die Runde,

heute möchte ich einmal über die ausselktierten Garnelen berichten.

Mein ursprünglicher Plan, einen Stamm Golden Hulk ohne OE zu selektieren, habe ich verworfen. Fast alle spalterbigen Green Jade Garnelen habe ich abgegeben. Die ich nicht abgegeben habe, sitzen mittlerweile im Gnadenbecken bei den Perlhuhnbärblingen.

Mittlerweile sind aus dem Stamm 3 orange Garnelen gefallen, 2 spalterbige ohne OE und eine Orange mit OE. Die Geschlechter kann man noch nicht erkennen. Den Plan, daraus einen Orange Sakura Stamm mit OE zu entwickeln, werde ich wahrscheinlich weiter verfolgen.

Eine einzelne himmelblaue Garnele mit OE ist auch aufgetaucht. Da der Green Demon Stamm beim Zücher aus einer Kreuzung von Green Jade Garnelen mit Blue Dream OE entstanden ist, ist das für diesen farblichen Ausreißer vermutlich die Ursache.

Vor einigen Monaten hatte ich ein einzelnes spalterbiges Green Rili Weibchen gehabt. Mittlerweile sind bei ihren Nachkommen zwei Green Rili mit OE vorhanden. Eine davon Ist ein geschlechtsreifes Männchen geworden. Bei der zweiten Green Rili OE kann man das Geschlecht noch nicht erkennen. Ich hoffe daher auf ein Weibchen. Auch mit diesen beiden werde ich versuchen, einen Green Rili OE Stamm zu entwickeln, da sie trotz ihres jungen Alters schon eine gute Färbung haben.

Liebe Grüße
Nadine
 

Anhänge

  • IMG_2429.jpeg
    IMG_2429.jpeg
    433,9 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_2409.jpeg
    IMG_2409.jpeg
    688,2 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_2425.jpeg
    IMG_2425.jpeg
    646,5 KB · Aufrufe: 14
Guten Abend in die Runde,

heute habe ich mir einen neuen 30 Liter Cube eingerichtet. Das Becken möchte ich techniklos betreiben, nachdem das bei den Schneckenvasen auch so gut funktioniert. Zum Start habe ich Filterschlamm und Moinas eingebracht.

Als Bodengrund habe ich Hühnergötter in unterschiedlicher Größe genommen. Die Beplanzung ist recht spartanisch und soll auch so bleiben. Es sind nur Hornblatt, schwimmende Wolfsmilch und einzelne Anubias, die ich auf eine Wurzel aufgeklebt habe, drin.

Als Bewohner sollen die beiden Green Rili Garnelen mit OE, ggf. passende Green Rili ohne OE des anderen Geschlechts und einige Melanopsis cariosa Schnecken einziehen. Bei diesen Schnecken ist mir die Nachzucht leider noch nicht gelungen. Daher möchte ich es in einem neuen Becken probieren.

Liebe Grüße
Nadine

IMG_2624.jpeg

IMG_2632.jpeg
 
Hei, härten die Hühnergötter nicht unglaublich auf?
VG Monika
 
Hei, härten die Hühnergötter nicht unglaublich auf?
VG Monika
Für uns wäre das gut gewesen denn hier haben wir Talsperrenwasser von 1 dH. Leider hatten unsere Hühnergötter keinen Kalkanteil, somit haben wir sie dann für Neocaridina und Schnecken nicht genommen sondern für die Pflanzenbecken. Wir haben dann vor einigen Jahren mit gründlich gewaschenem grobem Marmorkies begonnen zu arbeiten, und das hat sich bewährt um unser Wasser auf einen annehmbaren Härtegrad zu bekommen. Auf der anderen Seite ist unser Wasser natürlich super: einige Leute hier im Ort halten sogar erfolgreich Bienen im hiesigen unverschnittenen Leitungswasser.
 

Anhänge

  • Black auf bemoosten Steinen.jpg
    Black auf bemoosten Steinen.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 8
Hallo zusammen,

Hei, härten die Hühnergötter nicht unglaublich auf?
VG Monika
Ich habe zwar weiches Wasser, aber mit einem hohen PH-Wert um die 8. Daher härtet das Wasser bisher nicht auf. Ich werde das trotzdem mal weiter beobachten. Momentan ist ja noch kein Besatz drin im Becken.

Liebe Grüße
Nadine
 
Zurück
Oben