Get your Shrimp here

Meine Becken, meine Tiere, mein Hobby

Ich lasse jetzt einfach mal die Bilder sprechen und
wünsche allen viel Spaß beim Schauen.
Ich freue mich über eure Kommentare und bin auch
offen für jegliche Kritik oder Ratschläge.

IMG_0166 (1024x683).jpg IMG_0167 (1024x683).jpg IMG_0168 (1024x683).jpg IMG_0169 (1024x683).jpg IMG_0170 (1024x683).jpg IMG_0171 (1024x683).jpg IMG_0172 (1024x683).jpg IMG_0173 (1024x683).jpg IMG_0174 (1024x683).jpg IMG_0175 (1024x683).jpg IMG_0176 (1024x683).jpg IMG_0177 (1024x683).jpg IMG_0178 (1024x683).jpg IMG_0179 (1024x683).jpg IMG_0180 (1024x683).jpg IMG_0181 (1024x683).jpg IMG_0182 (1024x683).jpg IMG_0183 (1024x683).jpg IMG_0184 (1024x683).jpg IMG_0185 (1024x683).jpg IMG_0186 (1024x683).jpg IMG_0187 (1024x683).jpg IMG_0188 (1024x683).jpg IMG_0189 (1024x683).jpg IMG_0190 (1024x683).jpg

Gleich gibt es noch den Rest.
Es sind leider etwas mehr Bilder geworden als wie hier geziegt werden können.
Also habe ich noch einen Teil für den schönen schluss.

Lieben Gruß
Kim
 
So jetzt ist es geschafft.

Hier noch die letzten Bilder.
Euch allen wünsche ich noch einen schönen Abend.
Kommt gut in das WE und genießt das schöne Wetter.
Auch ich werde das mit meiner Familie ausgiebig im Garten tun.

IMG_0191 (1024x683).jpg IMG_0192 (1024x683).jpg IMG_0193 (1024x683).jpg IMG_0194 (1024x683).jpg IMG_0195 (1024x683).jpg IMG_0196 (1024x683).jpg

Bis wenn alles gut geht Morgen Abend.

Lieben Gruß
und jetzt seid ihr dran.
Freue mich auf eure Kommentare.

Kim
 
Wirklich traumhaft was du dir da zauberst! Gescapte Zuchtbecken. Artgerechte Haltung und eine 1a optik! Du zeigst hier einmal durch aussagekräftige Bilder wieso jeder Neuling gut beraten ist auf deine Tipps zu hören! Mach weiter so!

Ich danke dir für die netten Worte.
sowas liest man sehr gerne.
Und das bestärkt einen weiter zu machen.
Ich will hoffen das man so einigen Neulingen zeigen kann wie es
aussehen kann.

Lieben Gruß
Kim
 
:pray:Kim,das waren mal wieder sehr informative und schöne Updates mit vielen tollen Bildern.

Deine 2 neuen Becken gefallen mir richtig gut.
Ich wüste nicht was es da zu kritisieren gibt.Haste Klasse gemacht:sign:

eine Frage und 2 Anmerkungen hätte ich aber doch.

Warum startest du die neuen becken mit Leitungswasser und nicht gleich mit Osmosewasser?
Ich denke dem Moos wird das nicht viel ausmachen aber wenn du empfindlichere Pflanzen drinn hättest würdest
du es den Pflanzen daduch schwerer machen sich anzupassen und Fuß zu fassen.

Die Anubia oben auf der Wurzel im neuen Becken ist doch ziemlich viel Licht ausgesetzt und auch in der Nähe der Strömung/wasserbewegung,
da hilft nur abwarten ob das der richtige Platz für eine nicht ganz so schnellwachsende Pflanze ist.

Bei dem Moos was gelb/braun ist denke ich nicht das es nochmal so wird das es dir richtig gefällt.
Ich glaube da hilft nur ein kräftiges zurückschneiden oder kleinschnippeln und neu aufbinden.
 
Hallo zusammen,
Tommy das mit dem Leitungswasser hat was mit dem ADA Bodengrund zu tun. Der gibt sehr viel Dünger ab und von daher muss in den ersten Tagen viel Wasser gewechselt werden. Und das soll laut Hersteller und auch Tom besser sein wenn man das mit LW macht. Das ist der einzige Grund.
Das Moos habe ich schon stark gestutzt. Wenn es dennoch nicht mehr will wird ebeneres aufgebunden. Habe ja noch einiges hier.
Mit der Anubia bin ich auch noch nicht ganz glücklich. Vielleicht tauscht sie noch den Platz mit einem Mooszweig. Das werde ich nochmal überdenken.
Ansonsten vielen Dank der netten Worte.
Lieben Gruß
Kim


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Hi Kim
wahnsinnig schöne Tiere hast Du da. Selten habe ich z.B. eine so schöne Blue Bolt gesehen.
Und eigentlich bin ich ja gar kein Fan vom 60L Nano Cube, aber Deine 2er Kombi mit der Lampe drüber ist schon wirklich ne Wucht.
Vor allem das linke Abteil mit der fast schon schwebenden Wurzel find ich ich super gelungen.
Gefällt mir alles sehr :yes:
 
Hi Kim
wahnsinnig schöne Tiere hast Du da. Selten habe ich z.B. eine so schöne Blue Bolt gesehen.
Und eigentlich bin ich ja gar kein Fan vom 60L Nano Cube, aber Deine 2er Kombi mit der Lampe drüber ist schon wirklich ne Wucht.
Vor allem das linke Abteil mit der fast schon schwebenden Wurzel find ich ich super gelungen.
Gefällt mir alles sehr :yes:

Ich danke dir,

ich bin auch sehr froh das die 60er so schön wirken.
Hatte da vorher auch meine Bedenken weil die ja sehr hoch sind und
wenig Grundfläche haben. aber wie du schon sagtest die Wurzeln haben
das Problem hervoragend gelöst.

Lieben Gruß
Kim
 
Oh ich merke grade, ich meinte das rechte Abteil :biggrinjester:
und

die Wurzeln haben das Problem hervoragend gelöst.

mal keine falsche Bescheidenheit, ich kenne keine Wurzeln die selbsständig in ein Becken hüpfen und was lösen :hehe:
 
Hallo Kim,

ich Finde die Becken samt Regal sehr gelungen, bin gespannt wenn der Besatz drinnen ist wie es weiter geht.
Was ich toll finde ist das die Wurzeln den Boden eher Berühren -optisch gemeint und somit viel Bodenfläche Frei bleibt.
Im rechten Becken vor der Wurzel könnte ich mir auch gut einen kleinen Busch

Staurogyne sp. 'Porto Velho' vorstellen.
Was ich mich Frage ist ob es ausreicht nur per Bofi zu Filtern? weiß nicht wie deine Langzeiterfahrung damit aussieht!
 
danke euch beiden.

Isabel ich will doch hoffen das es bei dir auch bald viele tolle Taiwaner zu bewundern gibt.

@ Daniel

die Filterleistung sollte ausreichen.
Wenn nicht habe ich noch die alternative zusätzliche Schwammfilter einzubauen.
Habe mir mal welche von JBL gegönnt. Mal sehen ob ich sie noch einsetzen werde.
Im Moment wird das Wasser etwa 8 mal die Stunde komplett durchgewälzt. Auch die Strömung ist finde
ich nicht zu stark und dank der Rohre am Aquael schön gleichmäßig verteilt.
Im 38er filtere ich so ja schon und da sind alle Bewohner sehr glücklich.
Bei den Taiwanern sind es ja wesentlich weniger Tiere. das sollte erstmal reichen denke ich.
Aber vielen dank für deinen Rat und die Anregung. Da ich aber mehr der Moosfan bin und es mir die
Stängelpflanzen im Becken nicht antun wird es erstmal so bleiben und die moosbüsche werden hoffentlich ein tolles
Bild zaubern.
Deine Stängepflanzen hat mein Bruder in seinem Aquarium eingesetzt und die entwicklen sich prächtig.
Und dein Moos wächst mittlerweile auch in jedem Becken hervoragend an.

danke nochmals dafür.

Lieben Gruß
Kim
 
Danke dir für deine Einschätzung betreffs der Filterung, da ich ja nun auch überlegen muß wie ich daheim in der Neuen Anlage die Becken filtern möchte.

Schön das das Moos wächst und die Stängelpflanzen auch einen anderen Menschen glücklich machen.

freu mich auf weitere Updates von deinem Garnelen Heim.

PS das 38 er ist schon ne Augenweide!
 
Das 38er ist das liebste Becken meiner Frau.
Und meines was die Bepflanzung angeht.
Aber da muss ich demnächst auch wieder etwas drin gärtnern.
sonst wachsen die Moose einfach nicht schön genug.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim,

danke für die vielen schönen Bilder. Immer wieder inspirierend. Besonders auch das Handling der Wurzeln. Sind die mit Saugern an der Scheibe befestig? Und wie ist die Wurzel mit den Saugern verbunden? Einfach nur 'reingesteckt oder verklebt / verschraubt?

Beste Grüße

Ralf
 
Tommy das mit dem Leitungswasser hat was mit dem ADA Bodengrund zu tun. Der gibt sehr viel Dünger ab und von daher muss in den ersten Tagen viel Wasser gewechselt werden. Und das soll laut Hersteller und auch Tom besser sein wenn man das mit LW macht. Das ist der einzige Grund.

Danke Kim für die Aufklärung:sign:
 
Hallo Ralf.
Die Sauger sind mit V2A Schrauben befestigt. Alles andere ist für mich instabil. Und die Schrauben geben keine Stoffe an ds Wasser ab. Das war für mich der zweite Grund.

Lieben Gruß
Kim


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Sehr schön geworden :) hast du toll gemacht :)

wenn du den bodengrund von vorn nach hinten minimal ansteigen lässt, so 2-3cm unterschied von vorn zu hinten, sieht es optisch tiefer aus :) probiers mal aus :)

ansonsten "ALLE DAUMEN HOCH"
 
Hallo Bettina,

Danke für den guten Tipp.
Bei einer Umgestaltung wird das sicher Beachtung finden.
Aber in der jetzigen Situation wird sich das sicher fatal auf die
Zusammensetzung des Bodengrundes auswirken.
Beim nächsten mal das direkt beachten und dann werde ich
mal sehen wie sich das Bild und vor allem die Tiefe verändern.
Vielen Dank für dein Reinschaun.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben