Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
puh, das ist extrem.
Genauer gesagt zu viel, ist ja noch nicht mal halbwegs Sommer, und da steigen ja bekanntlich die Temperaturen noch ordentlich.
Welche Beleuchtung genau hast du denn?
Meine normalen 15 Watt LSR (Sun Glo) im Deckel der 60er Becken schaffen es nämlich nicht, das ganze Wasser auf über 22° zu erwärmen
Sicher, dass dein Thermometer richtig funktioniert?
Digitalthermometer oder Infrarot sind sehr gut, die analogen kannst meistens in die Tonne kloppen
warum misst du an der Außenscheibe?
Das kann total verfälschen durch die Zimmertemperatur.
Miss doch mal bitte mit einem geeichten Digital oder Infrarot.
Jedoch wenn ich das Wasser fühle ist es deutlich unter 27 Grad
Ich weiß woher ich das wissen will? ich arbeite seid über 12 Jahren in der Pflege nenne wir es angelerntes Fingergefühl
Werd mir heute eh ein neues holen und zwar eins fürs Wasser rein tun^^
An der Beleuchtung kanns nicht liegen die wird grad so mal handwarm
aber ch empfehle dir dringend, ein geeichtes Digitales bzw ein digitales, welches du an einem geeichten vergleichen kannst.
Die analogen Schwimmthermometer sind häufig sehr ungenau.
ein Temperaturunterschied von fast 2 Grad finde ich doch mehr als bedenkswert.
Naja mein neues Thermometer hat fast 5 Euro gekostet dafür wars aber kein billiges und eins mit saugnapf fürs wasser rein
Kann es sein dass mit zunehmenden ALter die Leuchtstoffröhren mehr Wärme abgeben?
und wie oft sollte man so ein Ding wechseln außer wenn es kaputt ist^^
Das mit der Wärme hab ich noch nicht drauf geachtet. Man sollte sie aber spätestens nach einem Jahr austauschen, nach einem halben Jahr verlieren sie bereits an Leuchtkraft.
die Leuchtkraft hat nichts mit der Wärmeentwicklung zu tun.
Auch alte LSR werden beinahe so warm wie neue. Das liegt mehr am VG als an der Röhre
selbst.
Und oft kommt es auch drauf an, wie viel Luftraum zwischen Wasserspiegel und Abdeckung verbleiben.
Eines meiner Becken hat weniger freie Luft über dem Spiegel, dieses wird mit gleicher Wattstärke um beinahe 2° wärmer denn dem Becken, welches fast doppelt so viel freiraum zwischen Abdeckung und Wasserfläche hat.
Während der Einfahrphase ist Zeolith eher kontraproduktiv, da es Ammonium/Ammoniak und Nitrit bindet und sich so keine nennenswerte Bakterienkultur entwickeln kann.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.