Get your Shrimp here

Mein zukünfitges Garnelenbecken

Hallo Jens,

das mit dem mulmsauger durch den Sand...der Sand verdichtet sich so sehr das es fast zu keinem Austausch mit dem unteren Schichten kommt. Somit auch kein Schmutz etc. Im unterem Sandbereich. Somit ist ein durchsaufen des Sandes auch nicht immer notwendig. Wenn du die Oberfläche absaugst reicht das schon. In der Regel tauche ich den Sauger nur 1 cm in den Kies ein und bei mir fault nichts! Somit bleibt auch der deponit da wo er sein soll nämlich unten.

Wenn du einen Sauger nimmst mit kleinem Durchmesser dann kannst du auch um deine deko saugen ohne diese jedes mal zu entfernen. Das mögen nämlich deine Bewohner auch nicht so. Das ist ungefähr so als würde deine Frau jede Woche die Möbel aus dem Wohnzimmer mit dem Schlafzimmer tauschen.

Wie oft machst du den Wasserwechsel?

jens
 
1mal die Woche wasserwechsel hab so nen Mulmsauger von Tetra vom durchmesser eher größer einzuschätzen
 
Das kommt ganz darauf an. Ich bin da vielleicht nicht ganz normal aber ich verwende bei meinen 60er cubes den Säuger von dennerle. Kleiner und schicker geht es nicht. Für ein gezieltes absaugen ohne auch gleich die Garnelen mit einzusaugen finde ich den genial. Aber auch nicht der billigste. Nimm ein Stück Schlauch und bastel dir einen sauger. Bestimmt sind hier in der Basteleckeforum auch Bauanleitungen zu finden. Den eigentlichen Wasserwechsel mache ich dann mit einem dickeren Schlauch. Damit geht es einfach schneller.

Ich mache auch wöchentlich Wasserwechsel und habe mich, für mich, glaube schon optimal organisiert. bin mal gespannt was du nun machst. Was soll den mal rein kommen? Hat du den schon einen dekoplan? Weil dir der Mulmsauger so wichtig ist?!

Bs denne
jens
 
Die deko steht schon in form von 6 lavasteinen verschiedene Größen

Hatte vor Red Fire zu holen
 
Na dann, fang mal an zu dekorieren Und lass mal Bilder sehen. Da ich mein Sula Cube auch mit Lavasteinen bestückt habe bin ich gespannt wie du es machst.

Lg
jens
 
Wird morgen gemacht Herr Namenskollege^^
 
Super. Bin gespannt. Meine Bilder dazu kannst du in meinem Bericht schon sehen.

bis denne
 
Kannst du mir mal nen Link dazu geben finde e sirgendwie nicht im forum
 
Forum/Garnelen aus Sulawesi/ Mein erstes Sulawesi Aquarium. Eure Meinung dazu
 
So danke einer freundlichen Userin von diesem Forum hab ich nun meine ersten Pflanzen im Becken

Filter ist uch angeschmissen Bakterienstarter und wenig Dünger drinne

Erste Bewohnerin auch da eine Schnecke^^





So hier die Bilder vom fast fertig eingerichteten Becken evt kommen noch paar Pflanzen dazu

Das erste Bild ist von vorne das zweite von der Linken Seite

Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen ist mit nem Handy aufgenommen
 
Oder so^^:



Und kann mir jemand sagen was das für ne Pflanze ist und ob sie für Garnelen geeignet ist?


 
Die Pflanze auf dem Foto scheint mir eine Hygrophila corymbosa zu sein und ist schwerstens für AQs geeignet. :)
 
kanne es auch ne Hygrophila salicifolia

oder ne

Hygrophila thaistricta

sein und kann ich die auch für garnelen nehmen?

Stammt nämlich aus dem Pflanzenset welches ich ausm Internet hatte
 
Wenn es ein Pflanzenset war, sollte doch dabei stehen, was enthalten ist? Sämtliche Hygrophila sind aber für Garnelen geeignet. Ich wüsste keine Aquarienpflanze, welche das nicht wäre.
 
kanne es auch ne Hygrophila salicifolia

oder ne

Hygrophila thaistricta

sein und kann ich die auch für garnelen nehmen?

Stammt nämlich aus dem Pflanzenset welches ich ausm Internet hatte

Diese beiden Arten waren dabei

danke danke muss ich die dinger nur noch wässern^^
 
Huhu

wegen dem Wässern: hat die Userin nichts dazu geschrieben?
Viele schreiben dazu, wenn die Pflänzli aus Garnelenbecken kommen.
Wenn du unsicher bist, schreib ihr ne PM und frag sie einfach, nehme aber an, dass du sie, wenn sie übers Forum ist, bedenkenlos ohne Wässern einsetzen kannst.

Was in dem Fall ja als Frage eh zu spät kommt, da alle anderen Pflanzen offensichtlich sowieso schon im Becken sitzen ;)
 
Es geht um die Pflanzen die ich ausm Internet habe und NOCH NICHT im Becken sind

die liebe Userin hat genau selbe Wasserte ausm Hahn wie ich also FLüssigbeton deren Pflanzen sind schon alle drinne^^

Wie gesagt es geht um die Pflanzen ausm Internet

Nur den Bodengrund mit Mulmsauger säubern fällt jetzt flach

Da hilft nur noch etwas großzügiger wasserwechsel^^ habe jetzt ca 35Ltr Leitungswasser mit A... Be Nature Wasseraufbereiter und Destill. Wasser also Leitungswasser und destill. Wasser zusammen ca 35Ltr mehr ging nett rein wie aufn Bildern zu sehen^^

1.Wie oft sollte ich jetzt Wasserwechsel machen?

2. Welche Menge an Wasser wechseln?

Ich plane den den Erstbesatz eh erst Ende Juni ( hmm... wer hat da Geburtstag? Ehefrau ich weiß was du mir schenke kannst^^ )
ALso macht das ne EInfahrzeit von knappen 2 1/2 Monaten also 10 Wochen wenn ich mich nicht verrechnet habe^^
 
Nur das EInsetzten des Zwergkleeblattes hatte mir gestern auf Grund des feinen Quarzsandes doch einiges an Geduld und Gefluche abverlangt weil sich die kleinen einzelnen Triebe immer wieder einen auf Auftauchen gemacht haben aaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrgggggggggggg^^
Hoffe dass die gut ansetzten
 
SO hab an Technik nur meinen Aussenfilter un ne BioCo2 drann

Kein Pumpe für O2 da durch den Filter genug Oberflächenströmung erzeugt wird
Heizstab habe ich auch keinen drinne da die Temperatur bei 25Grad konstant liegt bedingt durch die Beleuchtung
 
Huhu

bezüglich des Wässerns der Pflänzli aus den Internet:
Wenn du eine so lange Einlaufphase kalkulierst, würde ich persönlich das Becken gleich voll bepflanzen.
Also auch die aus dem Internet gleich mit rein.
Und dann alle paar Tage einen großzügigen Wasserwechsel machen.

Ist aber nur meine Meinung.
Dann läuft das Becken gleich von Beginn an unter dem, was eigentlich rein soll.

Und so ab der zweiten Woche oder so würde ich auf jeden Fall ein, zwei Schneckchen einsetzen, damit die Bakterien langsam was zu tun haben.
 
Zurück
Oben