Get your Shrimp here

Mein Zuchtregal

reichen die glasscheiben dann um die hitze zu isolieren oder werden die nachbarsbecken auch aufgeheizt werden?

Glas hat eine recht gute Wärmeleitfähigkeit, deshalb wird das Nachbarbecken natürlich mit geheizt, Du siehst das gut an den steigenden Temperaturen in den Becken im Sommer. Das Nachbarbecken bekommt also eine Art Wandheitzung. Kannst Du etwas zwischen die Scheiben legen, das besser isoliert?

Gruß Thomas
 
werde die sulawesis momentan noch weglassen enue becken sind aber in planung:D
mal noch eine frage zur beleuchtung:
ich würde gerne auf led umsteigen nur sind die leisten so teuer, jetzt habe ich ein band gefunden und wollte euch fragen was ihr meint, reicht die beleuchtungw enn ich einen solchen streifen über ein becken mit den massen 120x40x40 ziehe oder nciht?
http://www.ledstar.ch/LED-Strip-Warmweiss-5m-150-x-SMD-LED-1210-Wasserfest-IP67
ich würde ihn in ein pvc u-profil kleben und dann dieses anbringen...
Liebe grüsse dimitri
 
Hallo,
zuerst etwas fröhliches, ich habe heute die ersten 5 jungtiere bei den mischlingen gesehen:) das weibchen hatte shcon bei der übergabe eier und nun sind die jungtiere da:D
dann habe ich noch weitere fragen, ich habe eine neue anlage gebauen welche 6 becken mit je 96l enthält.
gefiltert wird über bodenfilter(mit zwei steigrohren) und einem standschwammfilter.
dass heisst ich habe drei ausgänge pro becken.
nun bin ich auf de rsuche nach einem geeigneten kompressor.
ich habe zwei zur auswahl, einer liefert 1200l/h und einer 3600 l/h.
nun meine frage an euch, ich habe gesamt ja 18 ausgänge zu versorgen, die schwächere pumpe liefert 66 l/h pro ausgang die stärkere 200l/h pro ausgang.
reicht die schwächere pumpe oder muss ich die stärkere nehmen?

ach und da ich nächste woche 600l osmosewasser brauche und meine anlage bei wietem nicht so shcnell produziert hatte ich die idee einen teil der becken schon zu füllen und so das osmose wasser zu lagern. kann cih dass dan eine woche ohne wasserbewegung sein lassen oder nicht? kann ich es shcon aufsalzen?

liebe grüsse
dimitri
 
so ich werde nach möglichkeit den grösseren nehmen.
nun meine nächste frage, ich benötige ja eine druckkammer.
bei meiner anlage stehen auf drei etagen je ein becken mit den massen 120x40x40cm, jedes ist in der mitte unterteilt.
kann ich nun einfach rechts vom gestell senkrecht ein pvc-rohr anbringen auf der einen siete verschliessen auf der anderen an die pumpe anschliessen, und dann solche anshclüsse für die luftschläuche anbringen?
das wären dann ja 18 anschlüsse...
und muss ich bei allen anschlüssen ein regulierungs ventil anbringen oder ist der druck überall gleich? ich nehme an nicht da ja die einen luftshcläuche kürzer sind als die anderen oder?
ist es egal wenn die weitest entfernten luftheber ca. 1,20 meter weg siond von der druckkammer?
und zuletzt noch eine frage muss ich einen 19. anshcluss mit lfthähnchen machen um überschüssige luft(falls es dies gibt) zu entweichen lassen?

Liebe grüsse
dimitri
 
Hi Dimitri,
schau mal hier.
Hoffe das hilft Dir.
 
danke für dne link werde morgen mal eine skizze einstellen wie ch mir das gedacht habe...
ach und muss das rohr so dick sein???
 
Hi Dimitri,
mach das mal.

So dick finde ich das Rohr nicht mit 5 cm Durchmesser. Denke mit dünneren Rohren dürfte es auch klappen, aber diese sind echt praktisch weil sie in verschiedenen Längen erhältlich sind, ohne Basteln von selbst dicht halten und günstig sind sie auch.
 
Hallo,

Ich habe mir eine Ringleitung mit 20mm PVC-Rohren gebaut. Ist vom Aufbau her sehr ähnlich der Druckdose, nur halt ein Kreislauf, wo an einer Stelle die Luft eingespeist wird.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hi Kay,
jau die Ringleitung hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, nuja was man selbst nicht hat...
 
Hallo zusammen
also ich hatte die ringleitung schon fertig aber da die aquarien shcon mit osmosewasser gefüllt waren war es beinahe unmöglich sie anzubringen ja nun ist sie nicht dicht...
wir nun eine eigenkonstruktion berichte dann wenn ich weiss obs funktionieert...
ich möchte euch heute mal das ganze projekt vorstellen:

also das gestell besteht aus 50mm kanthölzern.
es besteht aus drei etagen, in jeder etage steht ein becken 120x40x40cm und jedes ist in der mitte unterteilt ->6 becken mit 96l wasser.
die vier untersten becken werden bee und tiger aquarien.
die oberen zwei werden sulawesibecken.
die bee/tiger becken werden mit einem bodenfilter welcher zwei steigrohre hat und einem schwammfilter betrieben. es wird keine heizung eingesetzt.
die sula becken werden mit je drei schwammfiltern gefiltert und geheizt wird mit einem 100w regelheizer

bodengrund: Bee/tiger becken zuerst eine schicht zeolith auf den bodenfilter dann 5cm hoch akadama.
sula becken schwarzer basalt

eingerichtet wird mit viel moos und pflanzen...
beleuhctet wird so: in jeder etage eine T8 röhre mit 36 W. mal schauen ob das reicht..
bilder werden folgen.
dimitri
 
Hallo zusammen
Ich gebe mal die daten der anlage durch bilder sollten donnerstags kommen.
Also gebaut wurde das gestell aus 50mm vierkantholz. Die blenden sind aus opalacrylglas...
Bleuchtet wird pro etage mit einer 36w t8 feuchtraumleuchte.
durch eine druckdose(nicht wirklich eher ringleitung) wird luft in die becken verteilt... Und mit einer pumpe die 75l\h produziert.
Zu den becken, in jeder etage ist ein becken mit den massej 120x40x40cm, dieses ist in der mitte halbiert. Also habe ich sechs becken mit je 96l inhalt. Die unteren vier sind wie folgt eingerichtet:
-bodenfilter mit zwei steigrohren
-1kg zeolith darauf verteilt
-Fünf cm hoch akadama fein
-eine kleine moorkienwurzel
-tonscherben und töpfchen
-schiefersteine
-teilweise lavasteine
-diverse moose und pflanzen
-ein schwammfilter

Die obersten zwei becken werden sulawesi becken.
Die sind mit drei schwqmmfilter bestückt als bodengrund dient schwarzer basalt, lavasteine und ein paar moose finden auch noch platz... Aufsalzen werde ich hier mit sera mineral salt, in den anderen becken mir diskusmineralien.
So das wars mal.
Liebe grüsse
Dimitri
 
durch eine druckdose(nicht wirklich eher ringleitung) wird luft in die becken verteilt... Und mit einer pumpe die 75l\h produziert.
Also habe ich sechs becken mit je 96l inhalt.

Hallo, lese ich hier richtig, dass du 6 Becken mit je 96L durch eine Pumpe mit 75L/h betreibst?

Gruß Ronald
 
Ja das stimmt so. Ich habe insgsamt 18ausgänge.
Meinst du sie ist zu stark oder schwach..?
 
Naja, ich baue mir selbst grad eine kleine Anlage mit 6x30L auf und überlege ob meine Pumpe mit 450L/h reicht.
Da wirkten 75L/h auf deine Becken etwas wenig für mich.

Gruß Ronald
 
Hi,
er meinte 75L/H pro Ausgang glaube ich.. Gesamtleistung war doch entweder 1200L/H bzw 3600 oder nicht?

Gruß
 
<hallo
so mal ein paar bilder eines der gesamten anlage und dann je eines der eingerichteten becken.
hat mri jemand einen tipp mit welchem dünger ich wärend dem einfahren düngen kann der unschädlich ist für garnelen?

viel spass
dimitri
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    131 KB · Aufrufe: 136
  • 4.jpg
    4.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 100
  • 2.jpg
    2.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 93
  • 1.jpg
    1.jpg
    365,5 KB · Aufrufe: 215
  • 3.jpg
    3.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 96
Hallo zusammen, nachdem ich gestern das ganze beenden wollte und die beiden letzten becken füllte, bemerkte ich dass das unterste nicht dicht war... Na toll.... Alles raus und mit silikon die naht nachziehen.... Meint ihr 48stunden reichen für eine dicke silikonnaht um zu trocknen..?

Ach den garnelen in den anderen becken scheint es zu passen, bei den mischlingen sxhwimmt schon nachwuchs, und es tragen drei stuck. Bei den red bees trägt nun auch erstmals ein weibchen...
Liebe grüsse
Dimitri
 
Zurück
Oben