Guten Abend =)
Die Aqualighter sind angekommen. Ich hatte die Aqualighter einen Monat früher erwartet.. naja egal, sie sind nun hier.

Erst mal auspacken =D
Der erste Eindruck war gut. Mit Ausnahme, dass jede Leuchte ein eigenes Netzteil mitbringt! Und dieses ist, wie auf dem Bild zu sehen ist, nicht sonderlich platzsparend. =(
Das Gute, die Kabel vom Netzteil zur Leuchte sind derart lange, dass ich alle Netzteile unter dem untersten Regalboden verstauen kann und sie somit unsichtbar werden.
Die Leuchten im Unteren und mittleren Regal habe ich gleich mal montiert und ausprobiert und ich muss sagen, dass sich die Warterei absolut gelohnt hat!
Für die oberste Etage musste ich dann noch ein wenig basteln. Und zwar fehlt bei der obersten Etage ein Regalboden, bei dem ich die Leuchte einbauen konnte. So habe ich mich entschieden die Leuchten aufzuhängen. Eine fix-fertige Aufhängung hätte mich gleich viel gekostet, wie 6 Stück selbst herzustellen.

Upps, den Dübel nebenan einfach ignorieren! hehe

Die Leuchten sind extrem leicht (ca. 350-400 Gram) , daher reicht ein kleiner 4mm Dübel mit Hacken
Damit ich die Leuchten auch rasch wieder abhängen kann, (falls mal eine kaputt geht oder so) habe ich kleine Karabiner-hacken verwendet.
Hier ist der Probelauf zu sehen, bevor ich in die Aufhängungen gemacht habe (ich weiß, ein riesen Ghetto =D )
Bei der Reihe ganz rechts ist leider ein Wasserrohr im Weg (blödes Wasserrohr!!

) . Daher habe ich den Aqualighter direkt an dem Rohr befestigen müssen, damit die Leuchte auf der selben Höhe hängt wie die Andern, und so ins Gesamtbild passt.
Hier noch weitere News zu meinem Zuchtraum: Die neue Wasserpumpe macht einen riesen Krach. Und zwar nur, wenn sie auf die eine Seite läuft. Ziehe ich den Stecker und schalte sie erneut ein, macht sie den Krach nicht. Das Selbe nochmals und der Krach ist wieder da. Deshalb verdächtige ich den Impeller. Zur Sicherheit habe ich mal einen Neuen gekauft, bevor das Teil aussteigt und ich keinen Ersatz da habe.
Jaja, die Becken werden noch eingerichtet und begrünt
Die Becken sind zur Zeit folgendermassen besetzt:
3x 140 Liter RedBee (versch. Grades und Qualitäten)
1x 140 Liter BlueBolt
1x 70 Liter BSM
1x 70 Liter RSM
1x 70 Liter Taiwaner Mischlinge und Taiwaner
1x 70 Liter BTOE
1x 70 Liter Tiger
1x 70 Liter RedBee ausselektiert
1x 140 Liter Blue Rili
1x Leer
Auf dem nächsten Foto seht ihr, wie man ein Artemia Brutgerät auch noch verwenden kann =)
Bei sehr hohen Salz gehalten löst es sich nur sehr schlecht auf. Da ich auf CO2 Zugabe verzichten möchte (um das Salz aufzulösen) und es auch sonst möglichst einfach halten möchte, habe ich mich für diese Lösung entschieden. Die ungelösten Partikel sind durch den Sprudel dauernd in Bewegung und lösen sich so langsam auf. Was sich nicht löst, bleibt so auf jeden Fall nicht am Boden liegen. Falls doch, ist der Auslass am Boden und findet so doch noch den Weg ins Fass/Aquarium. Ein Teil der Mineralien, welche ich in dem Gemisch habe sind Liquids, jedoch das meiste ist SaltyShrimp GH+.
Der Behälter fasst gute 3 Liter. Das reicht für etwa 3-4 Wochen täglich 160 Liter Wasserwechsel.
Zum Schluss wollte ich der Stephanie nochmals DANKE sagen! Sie hat dieses wunderschöne Gemälde für mich gefertigt! Das bekommt einen super Platz im Raum!
Ich Grüsse euch ganz herzlich und nochmals sorry, dass es so lange gedauert hat mit dem Update!
Hannes
p.s. weitere Regale sind in Planung! =D