Get your Shrimp here

Mein Wasser aus der Leitung

Thommchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2012
Beiträge
71
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.140
Hallo zusammen,

so bald ist es soweit mein erstes 30L Aquarium kommt in mein Zimmer. Als Besatz habe ich nach der Einfahrphase an folgende Arten gedacht (anbei mit den empfohlenen Wasserwerten aus Fachliteratur):
-Crystal Red (16-24°C, pH 6,25-7,5, Härte bis 10KH)
-Tigergarnele (15-26°C, ansonsten wie Crystal Red)
-White Pearl (10-30°C, pH 6,0-8,0, Härte bis 15KH)
-Bienengarnele (wie Crystal Red)
-Amanogarnele (eher nicht, da ab 60L empfohlen wird)(16-28°C, Ph 7,0-8,3, Härte bis 20KH)

Nun zu meinen Werten die lt. Wasserlieferant aus der Leitung kommen, dass sie sich letztendlich doch etwas unterscheiden ist mir bewusst (wenn Angaben fehlen bitte melden, werden zügig nachgeliefert):

pH -> 7,66
Gesamthärte -> 12,9°dH
Säurekapazität (KH?) -> 3,28
Härtebereich -> 2
Leitfähigkeit -> 462
Chlorid -> 33,5
Ammonium -> <0,05
Nitrit -> <0,01
Kupfer -> <0,005
Nitrat -> 25,1

Welche Garnelenart passt denn nun am besten zu meinem Wasser bzw. wie kann ich das Wasser am besten aufbereiten damit es zu einer Garnelenart passt?
Das it der Wasserchemie finde ich noch etwas verwirrend :confused:

Nicht ganz zum Thema: Vermehren sich diese Arten stark?

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen... :faint:

Liebe Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,
die WhitePearl aus Diener Liste passen gut in Dein Wassewr, zudem verzeihen sie Anfängerfehler und sind recht robust, sie ären deshalb eine gute Wahl.
Tigergarnelen können bei dem Wasser auch gehalten werden.
CR oder Bienen sind deutlich empfindlicher und nicht optimal für den Einstieg in die Welt der Garnelen.
Wenn Du Dich trotzdem über Möglichkeiten der Wasseraufbereituing informieren möchtest, such im Forum mal nach Osmoseanlage oder Torfkanone.

Zu Deiner Frage mit der Vermehrung, in Dien 30iger-Becken, passen schon eine Menge Garnelen, sehr gut über 150 Stück . Und wenn es doch mal zu voll werden sollte, es finden sich immer dankbare Abnehmer.

Ansonsten, hier findest Du viele Infos:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?122259-Anfänger-FAQ

Thomas
 
Hallo,

danke schon einmal für die Antwort. Was mich nun wundert... Warum kann ich eine Tigergarnele in meinem Wasser halten eine Crystal Red aber nicht obwohl beide mehr oder weniger identische Wasserwerte benötigen? Kann ich ein Wasser auch noch anders aufbereiten ausser mit Osmosewasser oder einer Torfkanone? Osmosewasser bekommt man auch beim Fachhändler?
 
Bei den Werten würde ich zu Neocaridina raten, wozu auch deine genannten White Pearl gehören. Ggf. auch Tigergarnelen, die sind weniger empfindlich.

Bienen (Crystal Red, Red Bee) bevorzugen etwas weicheres Wasser, gH von 6 bei sehr niedriger kH.

Mit Osmosewasser, Torfkanone etc. würde ich als Anfänger vielleicht nicht gleich hantieren. Erstmal mit einer einfachen Art beginnen und lernen. Fehler macht man als Anfänger schnell und Neocaridina-Arten verzeihen Fehler eher, als Caridina-Arten.
Spricht ja nix gegen ein weiteres Becken in Zukunft, wenn alles gut läuft. ;)
 
Zu Deiner Verwunderung, das Eine sind Die Wasserwerte, die in der Literatur auftauchen, das andere sind Erfahrungswerte von Haltern, manchmal passen die Angaben nicht wirklich zusammen.

Thomas
 
Dann werde ich mir mal die White Pearl genau anschauen, vllt. werden es dann aber doch RF :)
Naja mal schauen... Passt das jetzt eigentlich, dass die Säurekapazität = KH ist?
 
Aus der Säurekapazität kann man die KH errechnen, die Werte sind nicht identisch.

Thomas
 
Sorry falls ich euch mit zu viel Fragen nerve... aber lieber einmal zuviel wie einmal zu wenig... sind ja schließlich Lebewesen :)
Zwecks Kühlung des Wassers, habe ich mittlerweile auch viel gehört... manche sagen, dass man einfach ein paar Eiswüerfel mit ins Becken tut andere raten zu einer Eigenkonstruktion aus PC-Lüftern. Was ratet ihr mir?
 
... abwarten, wie warm es im Sommer wird.
Ich hatte noch nie Temperaturprobleme, unser Wohnzimmer ist da angenehm, in einer Dachgeschosswohnung würde ich mit Lüftern arbeiten.

Thomas
 
Hallo Tom, wie hast du deine wasserwerte so genau messen können? kannst du mir sagen welchen tester du verwendest?

mfg domi
 
Hallo Tom, wie hast du deine wasserwerte so genau messen können? kannst du mir sagen welchen tester du verwendest?

mfg domi

Wenn du den Eingansgspost genau liest, sind das die Werte, die vom Wasserversorger angegeben werden, und keine selbst gemessenen Werte ;)
 
... er hat die (Durchschnitts)Werte seines Wasserversorgers eingestellt ...

Thomas
 
Wasserversorger? ich steh auf der leitung? wo kann ich die nachlesen?
 
Im Internet veröffentlichen die Wasserversorger ihre Werte, geh mal auf die Siete Deines Versorgers; doch das sind nur Durchschnitts, bzw. Max./Min.-Werte .

Thomas
 
Hallo,

Meine werte liegen ca. bei:

PH: 8-8,4
KH: 15-20°d
GH:16°d
Chlor: Nicht nachweisbar

Ich habe vor Red fire Garnelen zu halten und möchte deswegen PH, KH und GH senken. Ich hatte es mit Torf aufzubereiten wäre es sinnvoll oder soll ich das wasser lieber so lassen?
Meine angestrebten werte währen:
PH: ca. 7
KH: ca. 15
GH: ca. 8

währe das mit einer Torfkanone möglich?
 
Grüß Dich,
Deine Wunschwerte wirst Du nicht erreichen, so eine hohe KH bei gesenktem pH, das funktioniert nicht.
Mit einer Torfkanone kannst Du arbeiten, das würde gehen, doch Torfsäckchen oÄ. werden bei Deiner KH kaum Wirkung haben. Ich würde erstmal abwarten, wie Deine Wasserwerte sich im Becken entwickeln und dann versuchen RedFire zu bekommen, die aus vergleichbarem Wasser kommen, das sollte dann klappen.
Viel Erfolg
Thomas
 
Abwarten muss ich da nichtmehr das große Becken läuft seit 7 Jahren da wurde der KH auch nicht Besser :D
Was für Werte könnte ich den mit Torf erreichen?

Gruß Lukas
 
Der Torf knackt erst die KH, dabei geht bei Deinen Werten auch die GH kräftig in den Keller, dann sinkt der pH-Wert. Bei Deinen Werten verbraucht sich dabei der Torf recht schnell.
Du solltest ein wenig experimentieren, ich verschneide inzwischen belüftetes Wasser aus der Torfkanone mit wenig Leitungswasser und komme so auf einen pH-Wert von 6,6, KH 1, GH 2. Aufgehärtet habe ich dann meine Wunschwerte, doch so was muss man sich mit seinem Wasser ertesten.
Alternativ könntest Du Dir eine Osmoseanlage ansenen.

Thomas
 
Zurück
Oben