Get your Shrimp here

Mein neues Taiwaner / F1-Becken

Laurencia

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jul 2010
Beiträge
203
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
6.543
Hallo,
es hat mich endgültig erwischt - das Garnelenfieber.
In den nächsten Tagen kommt ein neuer 20 L Cube an, den ich mit Taiwanern (King Kong + Panda) + F1/F2 Mischlingen besetzen möchte.
Meeeensch, wie sehr ich mich freue :)
Habe zwar schon viel gelesen, aber einige Fragen habe ich dann doch noch.
Meine eigentlichen (Traum-) Werte aus der Leitung sind folgende:
http://www.enwor-vorort.de/enwor/service/wasseranalyse_roetgen.shtml

Die wichtigsten Werte:
Gh 4
Kh 2
pH 8,67 :(

Beim Nachmessen mit Tröpfchentests hat sich die Kh von 2 bestätigt, die Gh konnte ich leider nicht nachmessen. Beim pH habe ich ein Messergebnis von 7,5.

So, Gh & Kh sollten ja schonmal passen, meiner Meinung nach. Aber was mache ich mit dem pH-Wert? Einen aktiven Bodengrund einsetzen? Und wenn ja, welchen?
Eine Osmoseanlage besitze ich nicht.

Würde den Thread gerne nutzen, um immer zu berichten..

Liebe Grüße,
Laura
 
Hi Laura,

also ich habe bei meinen Taiwanern als Bodengrund Akadama.
Aber viele Züchter/Vermehrer haben auch Erfolg mit Soil bzw. ADA Soil.

Mein WW sind:

pH: 5,6 - 6,0
GH: 5
KH: 0-1

Ich wechsle/tausche mein Wasser mit Teilentsalztem Wasser aus.
Es würde aber auch mit Osmose Wasser und z.B. Mineralien gehen:

Da man keine Links einfügen darf musst du mal hier nach Googlen:

◊ Mineral Steine

◊ Liquid Mineral Ca+

◊ White Mineral Powder

Aber das musst du im Nachhinein selber wissen, bei einigen ist der Soil von *** umstritten, aber bei mir lief der ganz gut!



Ich hoffe das Hilft dir weiter und viel Glück mit den zickigen Taiwanern :D !

Liebe Grüße,

Sören
 
Hallo,
vielen Dank.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Riki Magic Soil?
Und was steckt hinter dem Zooplants magic Soil, weiß das jemand?

Liebe Grüße,
Laura
 
Hi Laura,
Ich fahre sehr sehr gut mit Akadama!!
Ich benutze zum Wasserwechsel Osmosewasser welches ich mit einem Aufhärtesalz aufarbeite, wenn du willst welches schick mir eine PN ;)
Dort sind schon Mineralien enthalten.
Zusätzlich gebe ich hin und wieder etwas Montmorillonit und Tetra Vital.
Meine Mischlinge vermehren sich und die Taiwaner wachsen und gedeihen ;)
 
hallo!

ich selber interessiere mich auch für die Mischlings/Taiwanerhaltung ;)
Woher bekommt man diesen Akadama boden? Möchte aufgrund der hohen versandkosten nicht unbedingt im netz bestellen...
und muss man unbedingt osmosewasser verwenden?
 
Hallo,
wäre bei meinen Werten auch ein Wechsel mit Leitungswasser in Ordnung? Bei meinen 20 Litern lohnt sich die Anschaffung einer VE oder Osmoseanlage noch nicht richtig. Klar, falls noch mehr Becken dazu kommen, dann schon - aber ich muss ja auch an meinen Azubi-Geldbeutel denken. Dann tausch ich lieber früher den Boden aus, wenn er ausgelaugt ist.
Und bekommt man Akadama auch im Handel irgendwo?
Über eine PN würde ich mich freuen ;)

Danke,
Laura
 
Hallo Laura!

Bitte, nimm es mir nicht übel, aber ich möchte dich ein wenig vor Tränen bewahren.

Taiwanhaltung ist sehr schwierig, viele, sogar mit Bee-Erfahrung haben übel Lehrgeld bezahlt. Ich würde dir raten, vielleicht erstmal mit einer kleinen Gruppe F2 zu starten.
Die sind schon recht günstig zu haben. Dann schaust du, was passiert. Mit ein wenig Glück hast du hier schon Taiwannachzucht. Wenn die dann erwachsen sind und du sie mit den F2 wieder verpaarst, kommen automatisch mind. F1, evt. auch Taiwaner.
Oder du kaufst dann später noch Taiwaner dazu.

Grundsätzlich ist eine ph von 7,2 insofern möglich, dass die Tiere darin überleben können. Fortpflanzen wahrscheinlich eher nicht. Taiwaner mögen es um 6,3 bis 6,5.

Um der teuren Osmoseanlage aus dem Weg zu gehen kannst du entweder im Zoogeschäft oder im Baumarkt Osmosewasser kaufen. Für 5 L kannst du mit höchstens 2 Euro rechnen. Macht dann 8 Euro für ein 20l Becken. Und der WW wird dann auch nicht so teuer. Akadama brauchst du dann eigentlich nicht. Soils sind nicht ganz "ungefährlich", das kannst du vielfach hier im Forum nachlesen. Kauf dir nen vernünftigen Sand und gut ist. Ich fahre mein Taiwanbecken mit Regenwasser udn Sandboden und es funktioniert gut.

Viel Erfolg
 
Hallo,
F1er schwimmen bereits bei mir & haben sich auch schon vermehrt. Nur die Taiwaner sind nicht hochgekommen, weshalb ich mich dazu entschieden habe, die Wasserwerte anzupassen. Die F2er sind nämlich hochgekommen.
So ganz unerfahren bin ich also nicht..
Regenwasser ist mir hier zu heikel, da hier viel Industrie in der Nähe ist..

Trotzdem Danke,
Laura
 
Hi!

Okay, dass schon welche da sind, konnte ich aus deinem Thread nicht herauslesen. Ansonsten bleibt es bei dem, was ich schrieb...ph für Taiwaner 6,3 bis 6,5. Daran könnte es liegen, dass sie nicht hoch kommen.

Regenwasser ist auch umstritten, ich lebe aber auf dem Land. Ich hatte es nur zur Verdeutlichung geschrieben, dass man Sand ud Osmose- oder Regenwasser verwenden kann. Vorallem ist das angepasst an den schmalen Geldbeutel von Azubis, Schülern etc.
 
Hallo,
hast Recht, stand wirklich nicht oben.. mein Sorry.
Mhhh, hat Akadama irgendwelche nachgewiesenen Nachteile? Dann könnte ich ja Osmosewasser & Akadama verbinden.

Vielen Dank für die Hilfe,
Laura
 
juhu

meine ausgangswerte im kleinen becken sind: Ph: 7 ; GH: 4; KH:3 - ich werd mal sehen, ich fahr das becken mit akadama ein und dann werde ich sehen was ich mache ;)
Hm gut, 14 euro geht schon für den boden ;)
 
Hallo!

Der Nachteil von Akadama? Es ist ein aktiver Soil und damit nicht berechenbar. Viele Soils bauen im Becken Nitrat auf. Zu einem etwas exklusiveren Produkt, welches ich jetzt auch in 1 Becken zum testen habe, schreibt einer der Verkäufer, dass man die ersten zwei Wochen täglich einen großzügigen Wasserwechsel machen soll, weil sich Ammonium, Nitrit und Nitrat in nicht geringen Mengen bildet. Das habe ich gemacht und habe nun, nach 4 Wochen Einlaufphase immer noch einen Nitratwert von 30 in dem Becken, Nitrit und Phosphat, die am Anfang sehr hoch waren, sind jetzt ok. Soils musst du ständig überprüfen, bis sie richtig eingefahren sind. Und dann auch immer noch, denn wenn sie sich erschöpfen kann es wieder zu Schwankungen kommen.
Ich hatte Akadama in meinen Becken. Jemand schrieb letztens noch, er habe den Eindruck gewonnen, Akadama seinicht gut für kleine Becken. Die Soils sind ständig "am arbeiten" und somit unterliegt das Wasser Schwankungen. In großen Becken wird das nicht so großartig sein, aber in kleinen wird man es sicher deutlicher merken. Meine Erfahrung mit Akadama: Alle Tiere tot, 2 Taiwaner, 40 F1, ca. 60 Red Bees. Es waren alles Nano-Becken.
Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Erfahrung. Ich hatte die Becken damals nicht ständig mit Tröpfchentests kontrolliert. Das haben die Tiere übel bezahlen müssen. Um sich auf Soils einzulassen bedarf es viel Pflege und auch einen gewissen Kostenaufwand an Testmaterialien.
 
Danke, das hat mir sehr geholfen.
Ich habe mich jetzt für Akadama entschieden. WW werde ich mit osmose Wasser machen um große schwankungen zu vermeiden. In welchem Verhältnis würdet ihr bei meinem Leitungswasser verschneiden um auf einen optimalen pH zu kommen?

Lg,
Laura
 
hey

ja danke anja! ich werd dann auf den normalen Boden zurück greifen...!

Mit was filert ihr eure Taiwanerbecken?
 
hey yannick!

im netz hab ich gelesen, das da einer mit 2 filter filtert!deswegen die frage ;) Danke!
 
Hallo,
habe das Becken jetzt aufgesetzt mit Akadama. Die Wasserwerte sind bei: pH 6,5 ; kH 0, gH 4 :)
Hätte nicht gedacht, dass Akadama so schwer zu bepflanzen ist, gibt es da einen Trick? Ich denke, ich werde jetzt vor allem Moos aufbinden & einsetzen.

Liebe Grüße,
Laura
 
Zurück
Oben