Get your Shrimp here

Mein neues Spielzeug - Osmoseanlage mit 1.514 Litern Tagesleistung

Powerskip

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2013
Beiträge
207
Bewertungen
135
Punkte
10
Garneleneier
8.012
Um allen Garnelen das optimale Wasser zu bieten habe ich mir eine Directflow Osmoseanlage gekauft. Diese hat laut Hersteller eine Leistung von 1514 Litern/Tag. Diese habe ich unter der Spüle in der Küche fest angeschlossen. Einfach den Hebel Öffnen und schon fließt das Osmosewasser aus der Anlage. Ich war es Leid immer stundenlang auf das Osmosewasser zu warten. Außerdem hat mich das viele Abwasser gestört. Diese Anlage soll laut Hersteller eine Leistung von 1:2 haben. Diesen Wert erreiche ich, wohl aufgrund der Temperaturen, zur Zeit noch nicht. Das Verhältnis liegt leider ca. bei 1:2,5-3. Das Osmosewasser hat einen Wert zwischen 10 und 25 µm.
Verbaut ist eine Membran mit 400GPD. Eine Boosterpumpe, um den nötigen Druck zu erhalten, ist ebenfalls eingebaut.
Hier läuft das Osmosewasser in den Kanister
osmoseanlage_004.jpg

Den 30 Liter Kanister fülle ich so in ca. 30-45 Minuten.
osmoseanlage_003.jpg
Das Abwasser fange ich, wenn möglich, auf und benutze es als Toilettenspülung oder zum Kartoffeln waschen.
Ich härte das Wasser der Weichwassergarnelen mit GH+ und das Wasser der Neocaridinas mit GH+ und KH+ auf. Wahrscheinlich würden die Neocaridinas aber auch das Abwasser in Ordnung finden. Dieses hat nämlich einen Leitwert von ca. 400-450. Dieses habe ich mich aber noch nicht getraut.
Abwasserauslauf
osmoseanlage_005.jpg


Anschluss unter der Spüle
osmoseanlage_008.jpg
osmoseanlage_001.jpg
 

Anhänge

  • osmoseanlage_002.jpg
    osmoseanlage_002.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 39
  • osmoseanlage_006.jpg
    osmoseanlage_006.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 35
  • osmoseanlage_007.jpg
    osmoseanlage_007.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 33
Was hat diese Anlage gekostet?

ich habe eine anlagr mit 1920 liter am tag mit einen verhältnis von 1-1 für 340€ bekommen.


mfg jan
 
Ich brauche täglich 200-300 liter da kann ich nicht ewig warten, aber die Preisentwicklung interessiert mich.
 
Die Anlage war leider ziemlich teuer (199€). Da ich aber nicht ohne Pause Osmosewasser produzieren kann, wenn ich mal zu Hause bin, um alle Aquarium am Wochenende gut versorgen zu können, musste dieses Luxusmodell her. Ich bereue es auch nicht. Die Zeitersparnis ist wirklich enorm :-) Da kann die 190 Liter/Tag Osmoseanlage, die ich vorher hatte, nicht mithalten.
 
Für den preis echt eine gute anlage.
 
Huhu,

ich bin ein bisschen neidisch :hehe:

Bei mir tröpfelt meine Anlage jeden Sonntag für gut 5,5 Stunden, um gerade mal ca. 24 l Osmosewasser zu erhalten... Auf lange Sicht kann das nicht so bleiben.
 
Hi,

ich habe mir nach langem Überlegen auch die Vista gekauft und bereue es auch nicht.
Die Zeitersparnis lässt einen über den Preis hinwegsehen :cheers2:
 
Respekt :cheers2:

Die Leistung ist enorm. Und für den Preis kann man wirklich nichts sagen.

Ich habe noch die Hobby Anlage mit 285 Liter Tagesleistung.
Den 10 Liter Kanister macht sie in ca 40min voll.

Aber die Anlage von Dir wäre echt ne Überlegung wert.

Gruß Alex
 
Hallo,

Ich habe mir gerade eine neue 500gpd (1800-1900l/Tag) mit 1:1 bestellt, da mir meine jetzige 380l/Tag bei 100l pro Woche auch zu langsam war.
Ich hoffe sie Anfang übernächster Woche zu bekommen, da der Händler am 12.3 eine neue Lieferung bekommen soll.

mit freundlichen Grüßen André
 
Aber bitte beachten diese booster pumpen sind nicht für ein dauerbetrieb gebaut! Also nicht ewig lange am stück laufen lassen, ab und zu mal eine pause einlegen.
 
Schon klar, aber selbst bei 100l muss sie ja nicht länger als 80-85 Minuten laufen.


mit freundlichen Grüßen André
 
Na dann ist ja alles gut. Ich lasse meine immer per zeitschaltuhr, 15 min laufen und 15min pausieren bei bedarf, das ein und ausschalten geht automatisch.


mfg jan
 
Hi Zusammen,

ich hoffe es ist nicht unverschämt wenn ich mir mal mit einer eigenen Frage einklinke.

Wie lange halten die Kartuschen in der Regel bevor man sie tauschen muss und wie hoch sind bei so einer Anlage die Folge kosten?

Danke und grüße aus dem schönen Taunus

Chris
 
Kommt ganz drauf an wie viel wasser du benötigst. Bei meiner anlge konnte ich nach einen halben jahr keiner änderung der wasserwerte feststellen Bis jetzt habe ich knapp 60-80m3 wasser gefördert. Die vorfilter kosten unter 20 euro und die membran 90euro. Wobei man die laut angabe nur alle 2 jahre wechseln soll.

die folgekosten sind meiner meinung nach sehr gering.
 
Hallo,

Die Vorfilter sind nicht sehr teuer, da bekommt man 6er Sets ( also 6 x alle Vorfilter) für ~60€.
Laut Anleitung sollen die alle 6 Monate gewechselt werden.
Wenn dein Leitungswasser aber ordentlich ist, reichen auch alle 8 Monate, das ist bei mir in Hamburg so der Intervall den ich habe,
und ich brauche pro Woche ~100l Osmosewasser.

Die Membran hängt dann stark von der Wasserhärte ab, da habe ich noch keine Erfahrung mit.


Meine 500er ist am Dienstag angekommen.
Bisher bin ich bei 1:1,5
Was laut Händler am Anfang normal ist, da die Anlage ein paar Wochen brauchen soll, bis sie eingefahren ist.
Aber leider ist mein Unterdruck Schalter undicht, da warte ich jetzt auf das Ersatzteil :(

mit freundlichen Grüßen André
 
deswegen steht meine im keller... nicht dass ich eines tages im wohnzimmer die zimmerpflanzen durch javamoos ersetzten kann... wobei so ein mit moos dekoriertes sofa hätte optisch schon was :D
 
Hallo zusammen

Auch ich habe mir vor ein paar Wochen eine neue Osmoseanlage geleistet und zwar die 500 GPD Direct Flow. Die macht 1892 Liter pro Tag oder eben ca. 1.3 Liter pro Minute bei einem Verhältnis von ca. 1:1

Bin mit der Anlage sehr zufrieden :hurray:

lg Patric
 
Zurück
Oben