Get your Shrimp here

Mein kleiner Red Bee-Traum beginnt...

cupc@ke

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jul 2012
Beiträge
106
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
2.897
Hallo ihr!

Kurz zu mir - wir haben schon ein 400 Liter Malawiseebecken und ein 120 Liter Malawisee-Aufzuchtbecken zuhause, das ist unsere Leidenschaft ;) Als Kind hatte ich (so wie jeder andere auch) ein 54 Liter Lebendgebärende-Becken. Mit Guppys, Platys, Mollys (abwechselnd), ein paar Welsen - ach ja ganz am Schluss hatte ich auch einen Betta, der war toll :D

Dann hatten wir noch ein 54 Liter AQ, auch ein Aufzuchtbecken, das jetzt aber seit Wochen leer stand und uns nicht mehr gefiel. Aaaalso haben wir beschlossen, das ich endlich meine langersehnten Garnelen bekomme!! Red Bees sollten es werden, die gefallen mir am Besten!

Nach viel Internetrecherche, lesen, Zoobedarfmitarbeiter ausquetschen (Danke an einen ganz besonderen L***o ;-)), gings heute zum Shoppen! Danke auch an Gar***ia :cool: - jetzt hab ich alles was ich brauche!

Ich hab dann natürlich gleich losgelegt!

Nun zu meiner Liste, was ich alles hab:

- Becken 54 Liter (60*30cm) mit Abdeckung und Leuchtstoffröhre (15 Watt)
- Bodenfilter STF 16
- Luftpumpe Silent Mouse M102 (180L/Std)
- ********* Red Bee Sand
- ********* Mineral Stone
- ********* Liquid Mineral
- White Mineral Powder
- Aufzuchtfutter Chi Ebi
- Futter Ebi Dama
- 3 Garnelenbäumchen
- 3 Drachensteine
- 2 Mooskugeln
- Javamoos (am Stein)
- Mini Taiwan Moos (am Baum aufgebunden)
- noch irgendein Moos ;) (Baum aufgebunden)
- Bonsi Anubias (am Stein)
- ich bekomme noch Christmas Moos *freu*

Ich mach das nach dem ********* System im Internet, bis die Garnelen einziehen dürfen.

So ich hoff ich hab nix vergessen... Wasserwerte kommen dann noch!

Das Foto zeigt das AQ ca 3 Stunden nach dem Einrichten, ich werd sicher noch ein paar Mal umstellen, bis es mir dann wirklich gefällt, aber schön ist es trotzdem jetzt schon find ich - was sagt ihr dazu???
 

Anhänge

  • P1090815 - Kopie.JPG
    P1090815 - Kopie.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 870
Die Bäumchen find ich voll schön, die hätt ich auch gern ;) bin gespannt wies weitergeht.
Du darfst die Firmen-namen aber ruhig ausschreiben, nur die links zu den shops sind nicht erlaubt ;)
 
Die Drachensteine sind echt sehr schick.. Sehr schöne Einrichtung.. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
 
@Sharkhunter
echt? hab ich da mist erzählt? wust ich gar nicht... hab nix gesagt :rolleyes:
 
Ich habs ausgeschrieben - Jetzt sind die Namen weg ;)
 
hab heute Wasserwerte gemessen und bin glücklich, was der RedBee Sand alles geschafft hat :D

GH über 4 (bis max 7)
KH 0
pH 6,4

die waren vorher echt schrecklich - und jetzt passts!!! *freuuu*
 
Hi also mein AQ steht jetzt seit 6 Tagen; morgen mach ich den ersten 1/3 Wasserwechsel. Hab ein bischen umgestellt, ganz zufrieden bin ich noch immer nicht, aber es ist besser! Ein paar Moose fehlen mir noch... Ich hätt so gern auch Phönixmoos- weiß jemand wo ich das herbekomme?! (Bin aus Ö)... Christmasmoos bekomm ich von Privat *freu*
Ja und da ich ein Schneckenfan bin hätt ich auch gerne Schnecken, die sich nicht / bzw wenig vermehren- hat wer schöne Tipps? :D
So schauts derzeit aus:
Anhang anzeigen 132154
 

Anhänge

  • P1090879 - Kopie.JPG
    P1090879 - Kopie.JPG
    273,9 KB · Aufrufe: 363
Hallo!

Bei Schnecken die sich nicht bzw. nur wenig vermehren und dem Bienenwasser wird es schwierig...
Es gibt z.b. Tylomelania, Vermehren sich sehr wenig, sind aber für deine Bienenwasserwerte nicht geeignet.
Bei den Schnecken, die sich nicht im AQ vermehren, also Geweih- und Rennschnecken, besteht das Problem, dass diese Tiere ausschließlich Wildfänge sind!
Apfelschnecken werden knapp auf 60l, bei denen könnte man die Eipakete absammeln. Die Tiere werden aber Tischtennisball groß!

Also ich denke da bleiben nur noch Arten, die sich stärker vermehren.
Posthörnchen gibt es in allen Farben und bei zu großer Population wirst du vor allem für farbige Tiere immer Abnehmer finden.
Ansonsten ist eine Überbevölkerung durch Schnecken meißt auf zu viel Futter zurück zuführen.
Blasenschnecken, Tellerschnecken, Turmdeckelschnecken und Napfschnecken sind alle geeignet, sind aber einfarbig braun/grau/dunkel und vermehren sich eben auch wie sie wollen.

Liebe Grüße
 
Ok da hast du auf jeden Fall Recht... Hm und Wildfänge mag ich nicht glaub ich... Ok das muss ich mir definitiv noch überlegen, dann bleib ich wahrscheinlich doch bei meinen Achatschnecken :hehe:
 
ich bekomme bald Phönix, Flammen und Perlenmoos!!! JUHUUU!!! *hüpf*
 
Viel Spaß damit! :)
Gerade das Phönixmoos hats mir auch richtig angetan, aufgebunden und nach 1-2 Rückschnitten könnte ich ein Becken voll nur mit dem Zeug dekorieren.. mach ich vielleicht sogar irgendwann mal..:whistling:
 
Ja das glaub ich auch! Ich habs zwar noch nie in live gesehen aber das muss toll sein! freuuu!!
 
Hab heute meine Moose bekommen!! *freu* Sind auch schon aufgebunden, aber hab noch kein Foto, das Wasser ist noch zu trüb! Morgen dann! :D
 
Sooo ich hab mal wieder ein Foto gemacht - allerdings gefällt mir die Anordnung noch nicht so recht... Egal - alle neuen Moose sind da und jetzt kann das große Wachsen beginnen :D
Danke Henning ;)

Verzeiht mir die Fotoqualität... :rolleyes:
 

Anhänge

  • P1110053 - Kopie.JPG
    P1110053 - Kopie.JPG
    400,3 KB · Aufrufe: 320
  • P1110057 - Kopie.JPG
    P1110057 - Kopie.JPG
    466,8 KB · Aufrufe: 226
  • P1110055 - Kopie.JPG
    P1110055 - Kopie.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 238
Ich finde die Anordnung eigentlich ganz gut.. nur die Mooskugeln würd ich raustun, die passen finde ich nicht so sonderlich. Wie wärs denn mit einem schönen Bodendecker und generell ein paar mehr Pflanzen? ;)
 
Pflanzen und Bodendecker beim Bodenfilter?!?! Ich dachte das geht nicht?! :confused: ja die Mooskugeln gefallen mir auch nicht soooo gut, und ich hab auch gehört das man dann überall Algen etc bekommt wenn die wuchern?! Stimmt das?
 
Oh achso wie das beim Bodenfilter ist weiß ich nicht. Dann evtl. doch lieber keinen Bodendecker, aber Pflanzen wie z.b. Javafarn kannst du auch prima aufbinden.. Oder Schwimmpflanzen z.B...
 
Hm nein das gefällt mir nicht... Ich muss jetzt eh noch ein bischen warten, heute ist erst der 11. Tag - bis dahin werden die Moose wachsen - ich glaub ich hätte echt gern ein reines Moosbecken! Wenn alles super wächst, stell ich mir das schön vor! :)
Geduld ist zwar manchmal schwierig, aber man muss warten lernen ;)
 
Zurück
Oben