Get your Shrimp here

Mein erstes Sulawesibecken?

So! Und nun die letzte aktuallisierung in Sachen Dekoration! Hab jetzt sämtliches Lochgestein verbaut! Sin wieder besser aus! Seht euch einfach die Bilder an!
Einen schönen Abend noch
Woifgnag
 

Anhänge

  • steinbecken 003.JPG
    steinbecken 003.JPG
    301,6 KB · Aufrufe: 75
  • steinbecken 004.JPG
    steinbecken 004.JPG
    302,3 KB · Aufrufe: 53
  • steinbecken 002.JPG
    steinbecken 002.JPG
    274,8 KB · Aufrufe: 53
  • steinbecken 001.JPG
    steinbecken 001.JPG
    276,1 KB · Aufrufe: 53
  • steinbecken 005.JPG
    steinbecken 005.JPG
    333,8 KB · Aufrufe: 49
Keine Angst; das Becken bleibt so! Ich hätte nur noch eine Frage bezüglich der Tylomelania! Und zwar: Mit wie vielen Tieren soll ich da anfangen und was fressen die? Hab gelesen, dass sie Weideflächen, wie zum Beispiel Mangrovenwurzeln benötigen. Auf anderen Seiten widerrum steht, dass sie sich von Pflanzen und Algen ernähren und deshalb quasi nichts brauchen. Algen bilden sich ja automatisch! Wie habt ihr denn das? Die Anentome Helenas werd ich dann aus dem Becken nehmen. Wandern dann wahrscheinlich in mein 160l-Gesellschaftsbecken!
Grüße
Woifgnag
 
meine lieben Chinchilla Stäbchen, Brennesselsticks und den Süßwassertang den ich drin habe... - wobei die Stäbchen sie aus den letzten Löchern holt :D - das sieht aus wie ein 60ltr. Becken - keine Ahnung - ich hab dreie in dem 30er Würfel - sie sind bei mir sehr aktiv unterwegs - mal aufm Boden, mal auf den Steinen, mal an der Scheibe... - sie sind recht groß - ich würde nicht gleich so sehr viele nehmen - sie bekommen ja ab und an ein Junges - ist ein riesen Vorteil, weil du nicht nach 4 Wochen die Seuche im Becken hast - in den Becken mit hoher Temperatur habe ich eine sehr große Fortpflanzungsrate von einigen Arten feststellen müssen.
 
Also würds reichen, wenn ich zu Anfang 5 Stück nehme? Würde die dann, wenns ginge von demjenigen "mitbestellen" von dem ich die Garnelen hohle. Wenn derjenige welche hat. Ich find die schwarzen mit dem knallorangen Fuß super!
 
Wolfgang - ich denke das reicht - mehr, werden Schnecken normalerweise von alleine :D
es gibt sehr viele verschiedene Farbnuancen von den Tieren - ich fand die braunen passend zu den Kardinälen - wäre ja schlimm, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten :D - habe gerade vorhin das erste Tylo Jungtier in meinem Becken vorbeischnecken gesehen - schön, das freut mich. Ich hoffe, dass das ein Zeichen ist, dass es ihnen gut geht... - ich hab auch gestern den ersten Kardinal mit Eiern gesehen - vielleicht hab ich ja Glück...
 
Ich wünsch dirs auf Alle Fälle! Werd mich mal etwas bezüglich der Tylos erkundigen.
Danke und schönen Abend
Woifgnag
 
Hallo,
also wenn ich das lese........
Leute, 3 Tylos in einem 30er Cube ! das geht gar nicht. Meine größte Tylos misst 8,5cm. In einen Cube sollte man max. Mini Tylos halten.
5 Tylos in einem 54L Becken sind auch zu viel. Hier würde ich max. 3 Tiere empfehlen.
Die Tylo "Orange" ist sicherlich eine der schönsten Tylos. Sie kostet derzeit zw. 10-15 Euro/St. (Anfang 2009 Jahr waren es noch zwischen € 20-30/St.)

All diese Themen wurden 2008/2009 -hier im Forum- bis zur Erschöpfung diskutiert.
 
Die gibts aber in dverschiedenen Größen! Da müsste man halt schaun, wie groß die werden!
 
Wir reden von der Endgröße der Tiere. Die MIni Tylos werden 2-3cm., die restlichen Tylo Arten werden alle mind 6cm. groß.
Klar, wenn ich ein Tylo Baby kaufe ist es 1cm groß, aber als verantwortungsvoller Tierhalter schau ich schon auf die Endgröße.
 
ich hab keine Probleme drei Stück in einem 30L Becken zu halten - wenn ich diese Verpauschalierung schon wieder höre. Juergen 1966: Wieviele Tiere ich wo halte lass mal meine Sorge sein. - gell :D -hier gabs nur diese - und die kommen eh wieder weg, da sie Wildfänge sind und ich die Jungen behalte - das werde ich auch weiterhin so handhaben, dass ich wenn ich 5,6 kleine hab die großen weggebe - ich glaube nicht, dass Tylos in 3,4 Monaten 6 cm groß werden.
 
Das wir von der Endgröße reden ist ganz klar! Könnt mir ja dann auch ne Babyforelle ins Becken setzen! Wenn sie dann das Becken gesprengt hab, hätt ich was zu essen. Spass beiseite:
@Osmos: Die Babies werden doch dann wieder 6cm groß? Würd ich jetzt mit meinem -vielleicht nicht allzugroßen- Denkvermögen sagen.
Werde mir dann eher MiniTylos zulegen! Mal sehen, wo ich die herbekomme.
Grüße
Woifgnag
 
ich hab keine Probleme drei Stück in einem 30L Becken zu halten - wenn ich diese Verpauschalierung schon wieder höre. Juergen 1966: Wieviele Tiere ich wo halte lass mal meine Sorge sein. - gell :D -hier gabs nur diese - und die kommen eh wieder weg, da sie Wildfänge sind und ich die Jungen behalte - das werde ich auch weiterhin so handhaben, dass ich wenn ich 5,6 kleine hab die großen weggebe - ich glaube nicht, dass Tylos in 3,4 Monaten 6 cm groß werden.

@osmo: Ja, ja schon gut. Schnell mal hinterher korrigiert ! Bist ja ein alter "Sulawesi Hase " das erkennen wir alle. Nur tu uns einen Gefallen und gebe Sulawesi Anfängern nicht solche Tipps.
 
Kann ich verstehen! Allerdings werden die Babies doch auch groß. Sagt mir zumindest mein noch halbwegs gesunder menschenverstand! Gibst du dann immer die großen weg und behälst die kleinen? Das wär mir ehrlich gesagt zu aufwendig!
 
Das kleinste, was ich bei google-Shopping gefunden habe, wären 5cm Endgröße. Laut Beschreibung würde ein Becken von 30cm Länge ausreichen. Wie gesagt: Laut Beschreibung! Die schreiben aber bei Schnecken mit einer Endgröße von 6cm auch, dass 60cm ausreichend sind! Von kleineren hab ich nichts gefunden!
 
Google mal nach Tylomelania sp. mini yellow
 
Ah; jetzt! Mit wie vielen sollte man denn da anfangen? Ich würde zuerst die Schnecken einsetzen: allerdings erst nachdem die Helenas ausgezogen sind. Und danach, wenn sich die Schnecken drin halten, dann die Poso Geröllgarnele zukaufen.
Grüße
Woifgnag
 
hey...ich würde vielleicht 4-5 mini tylos einsetzen, das sollte reichen ;)
ich hab mittlerweile auch schon 2 babys :)

lg kathi
 
Hallo allemiteinander
So! Habe heute die Osmoseanlage bestellt! Vielen Dank mal ganz Offiziell an Juergen_1966, der mir einen Link dazu geschickt hat! Allerdings hab ich jetzt noch eine kleine Frage. Ich hab den Bausatz genommen. Bezüglich des Bauens is alles klar. Nach Anleitung zusammenbaun; Verbindung zwischen Aktivkohlefilter und Membran frei lassem; nach dem Zusammenbaun spülen, bis das Wasser klar ist; dann Verbindung herstellen und nie das Wasser der ersten 10Minuten verwenden! So weit so gut. Allerdings: wie funktioniert das mit dem Spülventil? Ausserdem sollte ja die Membran nie trocken werden. Reicht es da, wenn ich sie einfach liegend lager? Laut manchen Empfehlungen ja, allerdings muss ich dazu sagen, dass meine nur an die Leitung angeschlossen wird, wenn ich Wasser brauche. Das heisst, ich schliess sie an, produziere Wasser und trenn sie wieder vom Wasserhahn! Wo wir schon mal beim Thema sind. Passt es, wenn ich einmal die Woche so ca. 10 von 54l wechsle? oder lieber zweimal etwas weniger?
Fragen über Fragen; ich hoffe ich überfordere euch nicht
Grüße
Woifgnag
 
Zurück
Oben