Get your Shrimp here

Mein erster Aquascaping Versuch

tobold

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.756
So, habe heute damit angefangen mein neues Aquarium einzurichten. Ich will mich das erst mal im Aquascaping versuchen. Ich hoffe es wird was, aber ihr helft mir bestimmt.

Aquarium: 45x30x32cm
Bodengrund: Waterplant Soil Powder / In den Vordergrund kommt nach heller Sand
Steine: Seiryu-Stein

Habe gerade mal etwas Steine gerückt - was meint ihr?
 

Anhänge

  • 20090616_1.JPG
    20090616_1.JPG
    266,4 KB · Aufrufe: 386
Hi,

ich würde aus Ton, Plexi, Wurzeln oder sonst was eine Art Barriere vor den Soil kleben, stellen...
Wenn du den Sand auffüllst und dann irgendwann mal da hantieren musst, dann vermischen sich die Beiden, sieht dann bestimmt nicht mehr so toll aus. So könntest du auch wie eine Terrasse bilden, sieht bestimmt auch Klasse aus.

LG

Kerstin
 
Ja das mit der Barriere bin ich gerade noch am Überlegen. Dünne Schiefernplatten und Plexiglas liegen schon bereit...

TDS oder Tylos kommen keine ins Becken. Ich will mit Bodendeckern bepflanzen da würde die auch alles nur ausgraben. Ich denke ein paar Geweihschnecken werden einziehen damit ich was hab was Futterreste und Algen verspeist.
 
So kleines Update. Hardscape ist soweit feritg. Ich denke ich lasse es so.

Meine Pflanzenlieferung von Aquamoos ist auch eingetroffen. Heute abend oder morgen wird gegärtnert. ;-)
 

Anhänge

  • aq1.jpg
    aq1.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 222
  • aq2.jpg
    aq2.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 183
Sieht sehr gut aus dein Becken, bin mal gespannt wie´s mit Pflanzen aussieht.
 
Hi,
Sieht doch schon mal gut aus :). Hast du den Soil vom Sand getrennt, und wenn ja, wie?

lg Jens
 
Der Soil ist aktuell nicht vom Sand getrennt, bis auf die kleine Terasse links. Ich wage es mal ohne Trennwand - mal sehen was draus wird.

Ich habe gerade fleißig alle Pflanzen eingesetzt, CO2 und Filter angeschlossen. Morgen gibts dann neue Fotos wenn das Wasser klar ist.
 
So es werde grün ;-)
 

Anhänge

  • 20090619_4.JPG
    20090619_4.JPG
    314,5 KB · Aufrufe: 168
  • 20090619_6.JPG
    20090619_6.JPG
    431,7 KB · Aufrufe: 144
Hi

Sieht schonmal sehr schön aus. Vorne HC hinten Nadelsimse aber was ist das in der Mitte ? Neuseelandgras?
Musst mal schauen wenn alles Zugewachsen ist sieht man den Schwarzen Teil warscheinlich nicht mehr.
Freu mich aber schon über neue Bilder:D wenn alles mal anfängt zu wachsen.
 
Wow gefällt mir gut!
Bin mal gespannt, ob sich der Kies und Sand vermischen - so isses bei mir...
Ich sortiere wie ein Blöder ....;)
Habe als Grenze nur Pflanzen..
Hast mir direkt wieder ne Anregung gegeben... Sehr sehr schön!
 
Freut mich das es euch so gefällt.

Also bepflanzt ist mir:
- Hemianthus callitrichoides cuba (im Vordergrund)
- Utricularia graminifolia (in der Mitte)
- Eleocharis acicularis (Hintergrund)

Habe heute mal die ersten Wasserwerte genommen. Aktuell läuft es seit 3 Tagen:
- PH: 7
- KH: 2 dKH
- GH: 8 dGH
- No2: 0,1 mg/l
- No3: 40 mg/l

Das Ausgangswasser hat:
PH: 7,5
KH: 3
GH: 8

Also noch keinen Wesentlichen Veränderungen. Habe heute allerdings die CO2 Zufuhr noch mal etwas erhöht. Und 50% Wasserwechsel kommt heute abend auch noch.
 
Sehr schön,
beobachte das Geschehen hier schon ein wenig.
Will auch nen Becken aufsetzen mit 2 Bodengründen.
Hat man ohne Begrenzung ne Chance es so zu halten auf lange Sicht oder nicht, ist meine Frage.
Na ich werds ja hoffentlich in Deinem Beitrag sehen.
TDS sind dann schonmal Tabu, oder ?
Laß wachsen die Pflänzlies :hurray:
 
So wollte euch mal wieder ein kleines Update geben.

Das Utricularia graminifol hat sich leider sprichwörtlich aufgelöst. War schlagartig total voll mit Algen, ein paar Tage später war nichts mehr anderes wie Algen da. Ich habe dann die Reste entfernt und wollte etwas anderes verpflanzen.
Im Laden hatte es dann aber so schönes UG da das ich es doch noch mal probiert habe.

Um den Großen Stein herum habe ich noch Pogostemon helferi gepflanzt - sollte eigentlich der Ersatz für das UG werden.

Den Eden 501 habe ich auch gegen ein Tetra EX400 getauscht da er mit zu laut war.
Nitritpeak ist vorüber - Geweihschnecken, Rennschnecken und die ersten RedFire sind umgezogen.

Aber nun mal ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • 20090706_8.JPG
    20090706_8.JPG
    221,2 KB · Aufrufe: 119
  • 20090706_7.JPG
    20090706_7.JPG
    265,8 KB · Aufrufe: 60
  • 20090706_6.JPG
    20090706_6.JPG
    294,1 KB · Aufrufe: 87
Hallo,
interessant. Langsam wird es ja.
Soll außer den RF noch etwas rein oder beläßt du es bei einer Art?

Ich plane gerade mein 112l in solche einem Stil. Wie viele kg Stein hast du denn drin?

Ist das Vermischen im Vordergrund gewollt oder ein ungewollter Nebeneffekt welcher mit der Zeit gekommen ist?
 
Ich bin am überlegen noch Black&Whites dazu zu setzten. Außerdem wird noch ein Schwarm Boraras Brigittae einziehen, da weiß ich grad nur noch nicht wie viele.

Steine sind denke ich insgesamt so ca. 3-4 kg. Ich hatte 6kg bestellt damit ich etwas auswahl habe.

Das Vermischen des Vordergrunds kam durch einen etwas unvorsichtigen Wasserwechsel - muss ich bei Zeiten mal aufräumen. Ich denke aber ganz ohne vermischen wird es über kurz oder lang nicht gehen - spätesten wenn mehr Bewohner drin sind.
 
Zurück
Oben