Get your Shrimp here

Mein Aquarium zirpt!

Es gibt neues! Ich habe dann gestern noch das Aquarium umgestellt und immer wieder aufgeregt gehorcht, aber es tat sich nichts. Dann, nachts um 1.00 Uhr gerade beim Einschlafen, hör ich es zirben! :o Ich bin aufgesprungen und.... es kommt nun aus der anderen Ecke des Zimmers, da wo das Aquarium nun mittem im Raum steht. Kein Zweifel mehr, es kommt aus dem Becken! :p welches zur Zeit techniklos ist.
Aber was nun?!
Ich glaube das auf dem Foto sind die Übeltäter.
Wie krieg ich die nur wieder weg? Hat da jemand eine Idee oder weiß, wo ich mich informieren könnte?
Ich töte ja nicht gerne Tiere, aber diese Geräuschkulisse ist echt sehr nervig und ich weiß echt nicht weiter.
Schöne Grüße
Anika
 
Juhu, ich bin endlich fündig geworden! :p
Es handelt sich wohl um eine Wanzenart, den Wasserzikaden!
Für alle die es interessiert hier näheres:
"Auch unter Wasser geht es recht geräuschvoll zu. Während sich unter den Landinsekten hauptsächlich Heuschrecken, Grillen und Zikaden mit weitreichenden Schallsignalen verständigen, haben unter Wasser die Wasserwanzen solche Fähigkeiten entwickelt. Besonders bekannt ist die Schallerzeugung in der Familie der Corixidae (Ruderwanzen), weshalb sie auch als Wasserzikaden bezeichnet werden. Arten dieser Familie findet man weltweit und auch bei uns fast in jedem Tümpel und Weiher."
aus dem Buch Biologie in unserer Zeit von Dr. Joachim Theiß.
oder näheres hier: http://www.faunistik.net/DETINVERT/HETEROPTERA/CORIXIDAE/corixidae.html Ok. Nun weiß ich was es ist. Und was nun?:@
Wer kann mir helfen.
Danke.
Anika
 
Hi Anika

Schau nochmal hier, da ist ein Foto von so einer Wasserzikade:
http://www.fischerjugend-oberpfalz.de/wissen/tiere/tiere%20im%20und%20am%20wasser/Ruderwanze.html
Die werden eigentlich ziemlich groß (2,5cm) und können auch fliegen. Wir haben öfter welche in unserem Teich. Sicher dass es so eine ist?

Falls ja könntest du das Aquarium offenlassen und hoffen dass sie fortfliegen. Keine Ahnung ob das ne gute Idee ist...

Sonst bleibt nur noch manuell rausfischen oder garstige Fische einsetzen. Das würde natürlich auch deinem Garnelen schaden.
 
Hallo David,
es gibt in Mitteleuropa ca. 35 verschiedene Wasserzikadenarten. Mit der Größe geht es da so bei 2mm los. Die kleinen Tiere bei mir haben auch die Typischen Merkmale und Verhaltensweisen.
Mit dem Rausfangen, werde ich nicht weitkommen. Die sind so schnell und zu viele.
Weiß denn keiner einen anderen Weg?
Schöne Pfingsten.
Anika
 
Das ist einer der coolsten Threads die ich in den letzten Jahren verfolgt habe. Richtig spannend. Fast würdig für eine Akte-X Folge. ;)

Aber mal ernsthaft, wenn die Dinger so klein sind kann man ja vermuten das sich Fische dran vergreifen. Welche Fische sind in Deinem Becken? Oder kannst Du vorrübergehend ein paar Salmer einsetzen?

HP
 
Hi HP,
freut mich das der Thread Dir so gut gefällt. Da hat der ganze Nerv ja auch was Gutes.
In dem Aquarium sind gar keine Fische, sondern nur Garnelen und da ich auch gerade meinen ersten Garnelen Nachwuchs habe :p , möchte ich da auch keinen Fisch reintun.
Ich habe vor kurzem mal eines der Tierchen gefangen und in mein Fischaquarium gegeben, weil ich wissen wollte, ob die Fische die essen. leider ist es so schnell weggeflitzt, dass ich es nicht beobachten konnte und am nächsten Tag, hatte ich einen toten Neon im Becken. :( Keine Ahnung, ob das zusammenhängt, aber es war mein erster toter Fisch seit einem Jahr.
Mir wird schon noch irgendeine Lösung einfallen. Es heißt ja so schön: Not macht erfinderisch!
Ansonsten, jeder der eine Idee hat bitte schreiben.
Bis bald.
Anika
 
Hallo Du Zirpvieh-Besitzerin,

hach ist doch immer wieder schön in diesen Thread reinzugucken. Ich weiß, für dich ist das wohl ziemlich nervig, aber ich (und vermutlich einige andere) kann mir das Schmunzeln nicht verkneifen. Gehts mir gleich besser!
Also, ich frag mich was diese Viechter denn wohl fressen? Vielleicht kann man die ja mit irgendwas anlocken? Oder so' ne Art Falle konstruieren. Weißte , wie bei ner Schneckenplage!

Gruß Julez
 
Hallo Cherrylady,
also ich glaube da muss ein Profi ran!
Und hier in Deutschland gibt es dafür nur einen.
Er ist der Beste der Besten und hat jahrelang mit den Kreaturen
gelebt.
Es ist kein anderer als Prof.Dr.Theiß!
http://www.uni-regensburg.de/Universitaet/Forschungsbericht/Bericht_7/nat3/prof17.html
Leider konnte ich seine Email nicht mehr herausfinden und er lebt sehr zurückgezogen.
Also der Typ weiss alles über die Wasserzikaden!
mfg
 
Dieser Thread ist echt fantastisch. Sorry, aber ich hab mich köstlich amüsiert. Vorallem wenn man sich dann noch vorstellt wie du nachts um dein Aquarium schleichst und dein Ohr ans Aquarium drückst*lach*Hät ich jetzt nicht gleich die Lösung des Rätsels lesen können, hätte ich dich wahrscheinlich für verrückt erklärt ;)

Nun aber Spaß bei seite. Die Tierchen sind ja echt nicht schön. Ich gehe jetzt mal so davon aus, das du sie mit den Pflanzen eingeschleppt hast und deshalb würde mich mal interessieren ob du die im Handel gekauft hast oder aus irgend einen Teich oder dergleichen hast. Man hat ja schon von einigen Tieren in den Pflanzen gehört, aber bei denen wußte ich noch nicht einmal das es sowas überhaupt gibt.
 
@macadamian:
danke für den Link. ich werde mal weiter recherchieren.
@Sleepy:
Ja, genau, für verrückt erklärt haben mich hier so einige, obwohl sich mein Hausgeist auch sicher war, dass es aus dem Becken kommen müßte.... ;)
Bin froh, dass ich jetzt jedenfalls weiß, was den Krach veranstaltet und mir hier nun glauben geschenkt wird.
Die meisten Pflanzen für das Becken hatte ich aus meinem anderem Aquarium, und etwas Perlkraut und Nadelsimse von einem Internetanbieter. Bei dem bestell ich aber sowieso nicht mehr, weil die Pflanzen total mickrig waren. Ob es daran lag oder sie einfach über den Balkon gekommen sind, es steht nämlich direkt daneben, weiß ich nicht.
Ich habe noch ein 115 Liter Aquarium rumstehen, was ich wohl bald einlaufen lassen werde. Ich werde es dann komplett neu bepflanzen müssen, da die Viecher ihre Eier an Pflanzen heften. Wenn es dann eingefahren ist, werde ich versuchen die Garnelen alle rauszufischen ohne eines von den Tierchen mitzunehmen. Was meint ihr? Wird das klappen.
Wenn ja, hat das ganze doch was Gutes, denn ich komme so, begrüdet, an ein größeres Becken. Mein Freund ist nämlich nicht so begeistert von meiner Garneleneuphorie....
Laßt es euch gut gehen.
Anika
 
Ich glaube schon, das du damit Erfolg haben wirst. Du darfst halt nur wirklich keine Pflanzen, Dekoration, Pumpe usw. für das andere Becken verwenden. Ich würde die Garnelen auch erstmal in irgendeinen Behälter machen und noch mal genau schauen, das da wirklich kein Vieh davon dazwischen ist und dann erst ins Becken.
Ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg und ruhige Nächte ;)
 
Zurück
Oben