Get your Shrimp here

Mein Aquarium und ich: wir stellen uns vor

Mann kan die beiden Fische nur halten wenn keine Garnelen im Becken sind.
Sobald Garnelen drinne sind werden die gefressen.
Ist das so? Oh, das muss ich dringend meinen Fischen sagen - die wissen das nämlich nicht. :leaving:
 
Also ich habe mittlerweile aucv Becken mit Fischen und Garnelen. Allerdings kommen außer bei den N. anduzei einfach wesentlich weniger Garnelenbabys durch.
 
Hi.
Ich werde mich, da die Meinungen zu den Fischen weit auseinander gehen nochmal belesen, meine aber trotzdem, auf mehreren Fachseiten und in Broschüren gelesen zu haben, dass man diese Fischarten in den Becken halten kann. Ihr meintet, dass man andere Arten in einem so kleinen Becken halten kann. Welche Arten schlagt ihr vor bzw. habt ihr selber in den Becken?
LG Lisa

PS: versuche schon seit 15min. Bilder hochzuladen, klappt immer nicht, ich versuche es weiter
 
hallo Lisa,

auch von mir erstmal ein "herzlich willkommen" :zopf:

Du hast in der Tat nicht die beste Mischung Bewohner für 30 Liter. Vielleicht dachtest Du: gleich viele Fische wie Garnelen, dann ist das harmonisch...
Gerade Schwarmfische, wie Du sie momentan hast, sind wirklich ganz unglücklich. Zu wenige Artgenossen und kein ausreichender Platz zum Schwimmen.
Wenn Du ein größeres Becken hast, wohin Du die Fische umsiedeln kannst, tu ihnen den Gefallen.

Garnelen passen einige in so einen Cube, da mach Dir mal vorerst keine Sorgen. Wenn Du Caridinas und Neocaridinas zusammen hältst, ist mal interessant, in welchen Wasserwerten?

Ich selbst beherberge red bees und yellow fire in meinem 30er Cube. Bei GH 6/KH 2 und PH 6 geht es vor allem den Bienen im Osmosewasser prima. Die Neos vermehren sich zwar immer gern, aber da kommen nicht viele bei herum (meist kann ich die Eier unterm Bauch mit den Fingern einer Hand abzählen).

Das ist wohl, wie ich gelesen habe, häufiger so, dass sich dann eine der beiden gehaltenen Arten "durchsetzt". Nicht schlimm, ich mags bunt :P

Welche Art Fisch auf 30 l klarkommt, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen. Ich hatte zum Einfahren des Cubes anfänglich leihweise eine Hand voll Endlerguppys im Cube, die haben da rund zwei Monate gelebt. Als dann Garnelen einzogen, mussten die Guppys zurück in ihr großes Becken, ich wollte nicht riskieren, den Garnelennachwuchs auf die Speisekarte der Guppys zu setzen.

Gleichwohl waren mir derzeit zwei Guppys verendet, obwohl diese Fische eigentlich ziemlich robust sind. Ich glaube, denen wars einfach zu eng.

LG
Tanja
 
Najaaaaaa.. es gibt schon einige Arten. Nur muss man sie kennen und bei manchen wissen woher man sie bekommt. Aber auch populäre Arten wie Kampffische oder Zwergguramis könnte man in solchen Becken halten.
Ich dachte immer Kampffische kann man nicht mit anderen Arten vergesellschaften?! Und fressen die nicht auch die Babys der Nelen? Kann man die mit Nelen vergesellschaften? Und mit anderen Fischen? Und brauchen die nicht ein größeres Becken? :confused::confused::confused:
 
Moderiert:
Hach ja ...
Ich antworte Dir lieber nicht zum Thema Kampffische, ich würde wohl so einigen auf den Schlips treten mit meiner Meinung zu den "wunderschön hochgezüchteten Flossen" :D
 
Ich dachte immer Kampffische kann man nicht mit anderen Arten vergesellschaften?! Und fressen die nicht auch die Babys der Nelen? Kann man die mit Nelen vergesellschaften? Und mit anderen Fischen? Und brauchen die nicht ein größeres Becken?
Der Wogi meinte nicht, dass man die zwei Arten zusammen halten sollte, sondern nannte sie nur in einem Satz als Beispiel für Fische, die man in kleinen AQs halten kann.
Betta splendens kann man wunderbar in 12-54l halten. 20-30l sind ideal. Aber, wie schon betont, in Einzelhaft.

Auch versch. Microrasboras soll man in Nanos halten können - ich selber habe aber keine. Diese Frage gebe ich weiter.
 
Nur bei den Microrasboras wäre ich vorsichtig. Es heißt zwar es ginge aber wer da schwimmverhalten kennt, kann sich sicher denken wie klein so eine Aquarium für so eine Fischart ist
 
Zurück
Oben