Get your Shrimp here

Mehrere 10liter Becken mit einer Heizung verbinden ???

Teufel-in-Zivil

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2011
Beiträge
328
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
5.597
Wollte mal fragen an die Leute hier die mehrere Becken betreiben wie ihr das so macht in Winter wenn die Temperatur abfällt. Wie ihr eure ganzen Becken dann beheizt weil denke mal wäre etwas kostspielig in jeden Becken ein heizstab zu betreiben oder ???
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen würde mich auch über Fotos freuen :-)

Gruß
Stephan
 
Meine Becken sind im Winter immer kuschelig Warm dank Bodenheizung.
Die muss ich manchmal richtig runter drehen damit mir die Becken nicht zu warm werden ^_^
Dafür frier ich dann xD
 
Nein ich meinte wenn man zbs. 5 becken nebeneinander auf einen Regal stehen habt wie ihr das macht mit einer Heizung ohne in jeden Becken einen Heizstab rein zu tun ob man eine bodenheizung die zbs. 6m lang ist durch jedes becken gezogen wird oder wie ??? hoffe ihr könnt mich jetzt etwas besser verstehen ???
 
Hallo,

bei mir sinkt die Temperatur auch im Winter nicht unter 21°C, daß vertragen die meisten Tiere problemlos. Geheizt wird nur da, wo es unbedingt notwendig ist.

Gruß
Ralf
 
Ich glaub das beantwortet Teufels Frage net^^
 
Du kannst alle Becken mit einem Filter verbinden, in dem ne Heizung eingebaut ist
Kostet meist aber mehr als einzelne Stäbe
Oder du baust dir selbst nen filterbecken (z.b. Mit 5 Litern) und machst da nen heizstab für 20€ rein
 
Hallo,

Teufel denke die Sarah meinte ne "richtige Bodenheizung" in Ihrem Zimmer wo sie das / die Aquarien aufgestellt hat :D
Je nach Art und vorhandener Raumheizung brauchen die Wirbellosen auch im Winter keine separate Heizung.

Eine Ausnahme bilden hier die Sulawesis, die brauchen es ticken wärmer oder aber wenn Du schlechte Raum Issollationen und / oder Festbrennstoff Heizung wie Holz Kohle Öfen hast.

Gruß
Michael
 
Hallo,

einfach Heizkörper im Zimmer höher drehen und gut ist.
Sparst dir die ganzen Heizer und sparst dir Stromkosten.
Und selbst hast du auch noch was davon :)
 
Jupp, meinte ne richtige Fußbodenheizung. Wenn du die Hochdrehst (auf kuschelige Wintertemperatur) hast du jedes Becken locker über 25°C ^_^
 
Hallo

Es gibt doch auch so Mattenheizungen
wo man die Becken einfach drauf stellt.
Irgendwo habe ich die mal gesehen.
Mit soeiner könnte das gehen. Oder so Minaturheizungen
die das Wasser nur um 3-5 °C aufheizen.
 
Jupp, meinte ne richtige Fußbodenheizung. Wenn du die Hochdrehst (auf kuschelige Wintertemperatur) hast du jedes Becken locker über 25°C ^_^

Dann hast Du zu Hause ja schon fast ne Sauna ;)
 
Leider nicht ^_^ Wenn die kleinen es im Becken so warm haben dann hab ich vielleicht 22-23°C :-/
Ka was da im Winter schief geht. Im Sommer klappt das irgendwie besser *gg*
So dreh ich im Winter dann die Temperatur immer so weit runter, dass wir ca. 20°C (mein Freund killt mich dafür immer)
Dann ist im Becken nicht mehr soooo warm *gg*
Also wer warme Becken will und eh gerade am Renovieren oder Neubauen ist...Fußbodenheizung!!!
Aber ich denke Gerade für 10L...eigentlich eigene Heizung...alles andere geht wohl doch sehr ins Geld...z.B. über einen Filter heizen oder Rohre verlegen um die Becken zu heizen (was es ja auch zum Kühlen gibt)...
 
Hallo Stephan,
Wieso sollte es teurer sein 10x 15W zu betreiben im Gegensatz zu 1x150W? Angenommen Du hast 200L Wasser aufgeteilt auf 10 Becken. Dann muß mit 10 Heizungen genausoviel Wasser aufgeheizt werden wie mit einer Heizung. Und Du brauchst keine komplizierte Technik.
 
Zurück
Oben