Get your Shrimp here

Mattenfilter mit Platzsparmatte? Brauche etwas Hilfe...

MimiK

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2010
Beiträge
147
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
6.334
Hallo liebe Foris!

Ich denke schon länger darüber nach, meine zwei 20er Cubes auf Mattenfilter umzurüsten, jedoch hat mich bisher immer die Tatsache des "Platzverlustes" davon abgehalten. Auf der Internetseite von Olaf Deters hab ich jetzt was von ner Platzsparmatte entdeckt.
Soweit so gut... nimmt mir etwas mehr die "Hemmung" mich näher an das Projekt zu wagen.

Gibt's hier jemanden, der mir da mal etwas Hilfestellung geben kann? Bin auf dem Gebiet absolut ahnungslos.

Kann ich die Variante mit der Platzsparmatte in nem 20er Cube einsetzen?
Wie betreibe ich diese Filterform? Weiterhin mit Membranpumpe und Luftheber oder braucht's da was anderes zum pumpen?
Und wo bekomm ich am besten eine geeignete Matte her?

Das soll's im ersten Schritt mal sein, vielleicht kommt später ja noch was dazu...

LG, Mi
 
Hallo Mi......,

Ich denke schon länger darüber nach, meine zwei 20er Cubes auf Mattenfilter umzurüsten, jedoch hat mich bisher immer die Tatsache des "Platzverlustes" davon abgehalten.

Bin begeisterter HMF Nutzer. Aber für einen 20er Cube habe ich auch bisher noch keine optisch verträgliche Lösung gefunden. Ist noch in Arbeit.


Auf der Internetseite von Olaf Deters hab ich jetzt was von ner Platzsparmatte entdeckt.

Ob die Dir hilft - spart auch nur minimal Platz. 5 cm Seiten- bzw. Rückwandmatte sind für micht einfach optisch zu viel. Abgesehen von der sehr aufwändigen Bastelarbeit.


Soweit so gut... nimmt mir etwas mehr die "Hemmung" mich näher an das Projekt zu wagen.
Gibt's hier jemanden, der mir da mal etwas Hilfestellung geben kann? Bin auf dem Gebiet absolut ahnungslos.


Welche Hilfe brauchst Du konkret?


Kann ich die Variante mit der Platzsparmatte in nem 20er Cube einsetzen?


Kannst schon, wenn es Dir gefällt.


Wie betreibe ich diese Filterform? Weiterhin mit Membranpumpe und Luftheber oder braucht's da was anderes zum pumpen?

Sowohl als auch. Luftheber oder Elektropumpe.


Und wo bekomm ich am besten eine geeignete Matte her?

Bei ebay z. B. gibt es Matten in allen Abmessungen. Die Kreuzkanäle auf der Rückseite mußt Du selbst einschnitzen. Schwierige Arbeit. ;-(
Nach meinem Kenntnisstand gibt es noch keine industriell gefertigte Matte im "Deters" Design. Olaf hat die auch selbst geschnitten.


Nette Grüße
Matthias
 
Hey Matthias!

Naja, platzmäßig deswegen, weil ich momentan nen Schwammfilter mit Luftheber drin habe, wo der Schwamm waagerecht unten im Hintergrund ist und der nimmt mir ja auch ne Menge Platz weg.. zumal ich gelesen habe, dass Becken mit Mattenfilter stabiler laufen...? Weiß natürlich mangels eigener Erfahrungen nicht, ob das stimmt.

Konkrete Hilfe wäre eben, was brauch ich für ne Matte um diese Platzsparmatte mit den Rillen zu verwirklichen und wie bau ich da dann nen Luftheber ein?
Kann ich den von meinen vorhandenen Lufthebern dann einfach die Schwammteile unten abnehmen und dafür verwenden?

Selbst schneiden nehm ich in Kauf... bin da recht hartnäckig, wenn's um so Friemelarbeiten geht ;) Nen ordentlichen Vorrat an Abbrechklingen für's Messer besorgt und los geht's...

Ich frag mich halt auch, wenn ich den Luftheber meiner jetzt vorhandenen Schwammfilter verwende, ob dann das Wasser gleichmäßig angesaugt wird...

5cm dick sollte die Matte sein, oder geht auch ne dünnere? Gibt es da einen Herrsteller für solche Matten der besonders zu empfehlen ist?
Meine mal gelesen zu haben, dass eine Matte mit 20-30 ppi allgemein für Mattenfilter ganz gut ist... ist die Zwerggarnelenbaby-sicher?

Hab ich noch was vergessen? ich glaube nicht *g*

Soweit danke schonmal :)
Lieber Gruß,
Mimi
 
Würde evtl auch eine solche Filtermatte gehen? Artikelnummer 270748095120 bei 3-2-1(direktlink ist leider verboten)
Da wären dann in eine Richtung schon Kanäle eingeschnitten... die der 1-fachen Mattendicke entsprächen (wenn man es in einzelne Schichten teilt) ... dann bräuchte man ja "nur" noch die kreuzenden Kanäle reinschnippeln...
 
Hallo Mimi,

mit dieser T-ProfilMatte könnte man sicherlich mal experimentieren. Wo aber ist der räumliche Vorteil. Die Matte ist 7 cm dick. Diese 7 cm fehlen Dir an der Beckentiefe, wenn Du sie vor die Rückwand klemmst. Da gibt es m. E. auch andere und einfachere Lösungen.

Würde Dir aber empfehlen, dass du Dich zunächst noch intensiver mit der Platzsparmatte und dem HMF-Prinzip beschäftigst. Ich denke, das ist "ne sehr olle Kamelle" die sich m. E. nicht wirklich durchgesetzt hat.

Viele Informationen hierzu findest du im Forum von Olaf Deters. Dort kannst Du auch einfach mal "Platzsparmatte" in die SuFu eintippen. Jede Menge Hilfestellungen gibt es dort.

Wenn Du dann immer noch der Meinung bist so ein Ding basteln zu wollen, dann schreib die übrig gebliebenen Fragen hier auf. Ein x-faches an Raum und Fläche, im Gegensatz zu Deinem bisherigen Schwammfilter, ist aber dann verloren.

Nette Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben