Get your Shrimp here

Massensterben

lucas..

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
794
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
21.141
Hallo, seit einigen Tagen sterben in meinem Becken (84l) immer wieder Red bees über Nacht!
Anfangs dachte ich es läge an zu viel CO2..da die CO2 Anlage aber jetzt aus ist und immernoch Tiere sterben schließe ich das aus!
Die werte sind:
pH:6,5
kh:4
Gh:4
No2:0

Habt ihr irgendeine Idee woran es liegen könnte?
 
Hallo Luci,
ich denke damit dir ein paar Helfen können, werden noch Details vom Becken benötigt.
z.B. was hast du alles im Becken....Holz, Steine, usw usw
Vielleicht wäre auch ein Bild für manche sehr Hilfreich.

LG
 
Hi,

geh doch einfach mal due W-Fragen durch und schreib die dann rein. Die sind meißtens sehr aufschlußreich.

Lg Chris
 
Irgendwas geändert am Becken? Sprich neue Deko, Pflanzen usw.?
 
Wie verhalten sich die übrigen? Nur weil Co2 aus ist, bedeutet das nicht das von Geisterhand Sauerstoff ins Wasser kommt.
 
Moin

Ich schmeiß mal 2 sachen in raum die gegen Sterben helfen können.

Frische Weidenrinde suchen vorsichtig absschälen und die Rinde ins Becken geben und da 1-2 tage drin lassen.

Oder mal nach Beta-G gooogeln läuft unter futter und soll ebenfalls Sterben Stoppen vorbeugen usw.

Zur Weidenrinde,kann ich nicht viel sagen ausser das es helfen soll,welche Stoffe...dabei ne rolle spielen weiß ich nicht,zu Beta-G hab ich selber schon bei Problemen angewandt und das sterben hörte auf.

Weidenrinde muste ich zum glück noch nicht testen,aber sollte es mal so kommen werde ich es antesten und gegebenenfalls berichten.

Das mit der Weidenrinde ging in der Züchterszene rum warum weshalb....weiß ich nicht aber derjenige der mir darüber berichtete erzählt mir da kein Mist,von daher muss was dran sein an der Rinde.



lg Dirk
 
ich würd vorallem mal ganz flott nen großen wasserwechsel machen... und vom jetzigen AQ-Wasser ne probe für tests an die seite legen und z.b. damit zum futterhaus fahren.. die machen kostenlose tests
 
Hi Luci,
ne Gesamtansicht vom Becken und ein paar mehr Infos/Werte wären hilfreich...verändert worden ausser CO²=off ist nix? Wie lang läuft das Becken - Filterung, Bodengrund etc...?
 
soo Gefiltert wird über einen Aussenfilter der mit einem HMF verbunden ist..
Bodengrund ist das Waterplant Soil.Gefüttert werden alle 2 Tage Tabs wie Mosura, ebita breed,....
Co2 ist seit 5 Tagen nun aus.Sauerstoff dürfte eigentlich genügend im Becken sein,weil sich die Tiere völlig normal verhalten.
Wasserwechsel habe ich gestern schon gemacht.
Hier mal ein Bild.. ich hab echt gar keine ahnung mehr woran das liegen kann!!! :S
 

Anhänge

  • IMG_0017.jpg
    IMG_0017.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 108
Und wie lang läuft das Becken schon?
Der Soil ist ja ziemlich hoff aufgeschichtet - düngst Du das Becken? Und wieviel is NO3?
 
das Becken läuft jetzt 1 Monat und 3 Wochen.
Joaaa ich mag den Soil wenn er so hoch ist..aber das kann ja kein grund für den Tod sein!
Das Becken wird nicht gedüngt.. NO3 kann ich leider nicht messen :S
 
Hallo

Das Becken ist offen hast Du in dem Raum wo das Aquarium steht irgend ein Spray benutzt,kann auch sein das Du vielleicht mit den Händen ins Becken gefast hast nachdem Du mit Reinigern hantiert hast.

schönen Gruß René
 
Sprays werden in dem Raum eigentlich nicht angewendet.. und meine hände wasche ich immer laaange mit heißem wasser ab bevor ich da drinnen irgendwas mache :S
 
Huhuu,
die Einfahrzeit kommt mir bissl kurz vor - muss ein Soil nicht an die 3 Monate oder so einfahren?
Dachte Du düngst weil Deine Pflanzen ziemlich gut aussehen. Und Dünger wird vom Soil soweit ich weiss gespeichert und gibt das dann mit der Zeit wieder ab, und bei der Menge an Soil?!?!
Aber das sind lediglich 2 Vermutungen, da ich selbst kein Soil benutze und wahrscheinlich nicht werde. Sry da muss dann jmd anders ran...
 
mhm ich hab das becken ja angeimpft mit mulm aus andereen becken usw.
ich habe jetzt denke ich den übeltäter gefunden.
Habe vor ca einer woche einen plastikrand von einem Ordner in den boden gedrückt um die vorderen Pflanzen voneinander zu trennen.. habs rausgemacht. mal sehen was jetzt so passiert.
 
Hey Luci,
ist halt immer riskant (und dann evtl sehr ärgerlich) neue Gegenstände oder Pflanzen in ein bestehendes Becken einzubringen. Hoffen wir das es das war...

P.S.: Nice Bees
 
ich find eher die üppige nahrungszugabe kurz nach der einlaufphase etwas viel...

ich würd wie gesagt erstmal großzügig wasserwechsel machen.. und das füttern einstellen.. durch die einlaufphase ist da massig an nahrung im becken, dass die kleinen erstmal wegfuttern können.. wenn du dann jeden 2. tag noch mehr nahrung dazugibst, kann ich mir vorstellen, dass da zu viel im becken ist und der nitratwert in die höhe schnellt.. du hast ja nich gerade >50 tiere da, die die entsprechende nahrungsanhäufung kompensieren würden..

davon ab: kompliment.. schick eingerichtet das becken... bis auf die platte die da auf dem stein?/der wurzel? liegt *g*
 
is doch egal was es is.. es hilft gegen sterben!!!!!!!!!11111 eins elf...

wieso wird eigentlich ein "medikament" empfohlen, ohne die ursache zu kennen? is das so wie bei dr. rath und den vitaminen? die helfen gegen alles?
 
Zurück
Oben