
Hallo Ihr Lieben,
bin neu hier weil ich mir nicht mehr zu helfen wußte:-( *heult*
Ich habe seit Wochen ein vereinzeltes(oder auch mal 2-3) Sterben meiner Tgarnelen, da bisher immer nur Große gestorben waren..dachte ich es läge daran das sie schon zu alt sind..(hatte sie gekauft..darf man sagen woher? (Interaq.) da ich nur Große erhielt wußte ich natürlich nicht wie alt sie sind.
Da ich aber gestern auch 1Junges gefunden habe suche ich weiter.
Dazu hate ich jede Menge frisch geschlüpfte (die man dann am Glas sieht) auf einmal waren sie alle weg und es begann mit dem Massensterben:-(
Mir ist die Tage schon aufgefallen, das vereinzelt aufgetreten ist:
-Farbe verlieren.
-oder umfärben, d.h. die Normalen Tgarnelen bekommen so einen leichten rot-braunen Schwanz und Kopf
Dachte schon an Rostflecken.. des isses aber nicht.
Nun dachte ich an Innere Bakterien und behandele seit gestern Abend mit Furanol2 (um Rückfragen zu vermeiden=allen gehts gut auch der Fächergarn.)
Ich trau mich ja schon kaum noch rein zu schauen...(habe auch die teuren Exemplare drinnen)
Aber es muß ja sein und was sehe ich heute morgen...
Es ist schon wieder eine große Garnele dabei, die appatisch durchs Wasser läuft bzw. fast außschl. in der Ecke hockt (die anderen schmimmen munter herum)
Endlich konnte ich diese mal genauer betrachten und habe gesehen, daß diese so einen weißen Belga auf dem Kopf+ Fühlern hat und das richtig schlimm (leider bekomm ich kein gescheites Bild hin) und darum stelle ich mal den Link von hier rein wo man das gut sehen kann http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?137663-Hilfe-weisser-Belag-auf-unseren-Garnelen
Auf dem ersten Bild, die rote Zwergg. so siehts bei mir aus aber heftiger.
Nun dachte ich an einen Pilz.... aber lt. lesen und inform. deutet ja anscheinend alles auf diese Glockentierchen hin.
Können denn diese für Massensterben 8nach und nach) verantwortlich sein?
Planarien habe ich keine, schon kontrolliert.
Wasserwerte soweit ok, kein Kupfer, Ammoniak etc.
Das einzige was mir aufgefallen ist: Das meine GH und KG auf einmal so niedrig sind:-(
GH 6
KH 3
(neu ist nur, daß ich durch Holzdiff. Sauerstoff ins Wasser bringe) Sonst immer mit Osmose gemacht und alles war paletti (1x die Woche) und da waren die Weete nit so..
Nun mache ich max. 1L. die Woche Kranenwasser mit Wasseraufbereiter , weils so niedrig ist...
Ich habe gelesen, das ein WW von mind. 80% erforderlich ist bzgl. der Bakterien.
Wie soll ich das machen.... die Garnelen reagieren doch recht empf. bei so viel WW?????????
Hab ich noch was vergessen... hm.. ich halte sie bei ca. 24, 25 C°
Max. alle 3 Tage Füttern unterschd. Sorten (und eher weniger als mehr)
Und habe die Semantelblätter drinnen.
Ach fast vergessen, was mir aufgefallen ist, das ich solche dünnen Würmer habe max. 1mm dick und 1 cm lang (durch kauf eingeschl.) Sammele diese ab, sind nicht viele. und z.Zt. gar keine mehr... Hatte auch von meinem vertrauensw. Züchter gesagt bekommen, das die harmlos sind.... hat man bei dem auch gesehn.
Bitte , bitte um Hilfe, von ehem. knappen 30 Tieren sind nur noch knappe 10 da *weintfürchterlich*
Danke und LG
Nadja