Get your Shrimp here

Manado - Erfahrungen

schinde

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2009
Beiträge
553
Bewertungen
53
Punkte
10
Garneleneier
15.807
Hallo miteinander!

Nachdem ich nun noch nen 20l cube eingerichtet habe, würde ich gerne wissen wie eure Erfahrungen mit diesem Bodengrund sind.

Bei mir war es problematisch, dass die Pflanzen in diesem Bodengrund haften. Besonders schwer war es meine Utricularia graminifolia und das Glosso zu bändigen.:banghead:

Außerdem befinden sich immer noch einige Luftblasen im Bodengrund, was ich bei anderen Kiessorten bisher nicht beobachten konnte.

Ansonsten sieht er sehr schön aus, aber zum bepflanzen...

Wie sind eure Erfahrungen?

Liebe Grüße Heinrich
 
Hallo Heinrich,

hatte bei mir jetzt auch das Phänomen, dass der GH und damit wohl auch der Leitwert angestiegen sind. Nach dem letzten Wasserwechsel war das nur noch leicht, ich werde es weiter im Auge behalten.
Die Luftblasen habe ich auch.
Das Einsetzen von Pflanzen in Manado gelingt inzwischen ziemlich gut, ich nehme dazu eine lange und sehr dünne Pflanzpinzette. Damit konnte ich jetzt alle Pflanzen gut in den Bodengrund einbringen. Und zumindest denen scheint es zu gefallen -> sie wurzeln gut an (sehe ich bei einer an der Seitenscheibe, die ich extra so nah an den Rand gepflanzt habe weil ich die Verwurzelung faszinierend finde).

Meine RF scheinen mit dem Bodengrund gut zurecht zu kommen, sie können die Körnchen auch aufhaben und absuchen.

Grüße

Sven
 
hallo heinrich!!!
also ich habe den manado ja in meinem 720l, habe ca. 80l drin. nach anfänglichen lw problemen hat sich aber alles super entwickelt!! finde ihn nun auch nicht besonders schwer ihn zu bepflanzen. arbeite aber auch immer mit pinzetten, vielleicht habe ich deshalb keine problem beim bepflanzen.. die pflanzen wachsen gut und ich bin auch von der optik sehr zufrieden!!! also ich würde den manado weiter empfehlen!!! werde nun auch meine zuchtbecken im keller mit manado und bodenfilter betreiben, mal schauen wie sich das da so macht. mal ein aktuelles bild von meinem 720l becken :D
lg daniel
 

Anhänge

  • IMG_5077.JPG
    IMG_5077.JPG
    186,3 KB · Aufrufe: 110
Huhu,

verwende auch Manado Bodengrund. Durch heißes auswaschen konnte ich keine starken Schwankungen ausmachen, aber dass der Bodengrund sehr leicht ist, das stimmt ;). Hatte anfangs auch Probleme mit den Pflanzen, aber mit ein wenig Geduld passt das ;)

LG
 
Hallo

ich habe auch keine Probleme mit den Wasserwerten. Habe den Bodengrund auch heiss ausgewaschen. Das Bepflanzen mit den Fingern klappt auch ganz gut wenn man die Pflanzen etwas tiefer in den Bodengrund drückt. Hemianthus callitrichoides "Cuba"
musste ich allerdings auch mehrmals neu einsetzen, bis es endlich gehalten hat.

Gruß Ralf
 
grüß dich, Heinrich,

auch ich bin Manado-fan. ich habe im 54er kalt, später dann für das amtra heiß ausgewaschen. der GH geht bei mir nach drei monaten im großen runter, im anderen kann ich noch keine ansage machen.

luftblasen beobachte ich auch noch ein paar. die behalte ich im auge.

was die pflanzen betrifft, so ist das wirklich übungssache. mittlerweile kann ich die pflanzen ohne quetschungen sogar mit den fingern einpflanzen.
ein paar sind mir aufgeschwommen und ich musste nachbessern, aber auch im 20er Nano mit Dennerle-kies ist mir das passiert.

du schaffst das!
 
Hallo Heinrich,
ich hab ihn auch in einem 20iger mit malaysischen Babaultis und das klappt bisher wunderbar - ich hab ihn ca 3mal heiß ausgewaschen.....

Den Garnelen gefällt es und anfangs hab ich die Pflanzen mit Steinen beschwert - zur Unterstützung sozusagen.....:D
 
Hallo,

ich hab auch zwei Becken mit Manado.
Farblich finde ich ihn deutlich besser als andere Substrate aus dem Handel, preislich ist er ok.
Ausgewaschen habe ich ihn nicht, einfach rein, fertig. Die ersten Wochen hatte ich in einem der beiden Becken einen deutlichen anstieg der GH zu verzeichnen, in dem anderen Becken war es etwas weniger.
Nach knapp 2 Monaten hatte sich das allerdings, auch durch konsequente Wasserwechsel, erledigt.
Mittlerweile leben in dem Becken das die stärkste GH-Veränderung in der Einlaufzeit hatte, 10 schwarze Tiger und so wie es aussieht fühlen sie sich pudelwohl.
 
Danke schon mal für eure Antworten.
Mit dem Auswaschen war mir klar. Hab deswegen mich auch ausführlich mit einem JBL-Herrn an der Messe in Duisburg unterhalten. Neurdings sind ja auch die Aufkleber drauf, dass man den diesen warm auswaschen soll. (Wobei das Forum hier auch den Stein des Anstoßes gegeben hat):D. Normalerweise sollte sich der GH nach gegebener Zeit senken, zumal man vorher, meines Erachten sowieso keine Tiere einsetzen.
Mitlerweile haben sich alle pflanzen, so scheint es, gefestigt.

Danke!
 
Hallo,

ich habe den Bodengrund auch. Habe ihn heiß ausgewaschen, 1 Woche war auch Ok, nur mittlerweile ist GH bei 7-8, Ph zwischen 7,5 und 8 und KH zwischen 3-4 (mit Kies war er bei PH 6,5, GH 3-4 und KH 0). Höhere Werte als im Leitungswasser (Becken laufen mit den neuen Boden nun fast die 6. Woche

Bisher gehts den Garnelen gut und Nachwuchs kommt auch hoch (ausser bei den Tigern, die zicken noch was).

LG
Moni
 
hallo moni
wie bekommst den solche werte in dem becken mit kies?? wie lange läuft das becken den mit dem manado?
lg daniel
 
@ Daniel: Ich habe als Filtermedium Zeolith. Leitungswasser ist hier allerdings auch sehr weich. das zeolith hat mir den PH und die KH schön runter gedrückt. Die Becken mit Manado laufen fast die 6. Woche.
Nur beim manado hilft mir das Zeolith nichts.
LG
Moni
 
Zurück
Oben