Get your Shrimp here

Makrodünger - Frage an die Düngerspezialisten

grüne hexe

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2009
Beiträge
167
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
11.422
Hallo liebe Formmitgleider,

habe seit einiger Zeit Probleme mit Fadenalen.

Meine Becken laufen schon ca 2 Jahre. Habe ein 30L mit Sakuras und ein 60 L mit nur 1 Zergkugelfisch und 6 Amano Garnlen.

WW:
Temp. 22-25
KH: 6
pH: 7,5 - 8
Nitrit: 0
Nitrat: 1
Phosphat: 0,1
Eisen: 0,1
Beleichtungsdauer: 12 Stunden

Habe jetzt nach dem ich schon länere Zeit dieFAdenalgen mit Holzspießchen absammle und viele Pflanzen neu
eingesetzt habe nachdem die voller Algen waren (vor allem das Moos), Makrodünger bestellt von Easy life Nitro und Fosfo.
Möchte jetzt aufdüngen. Auf welche Werte soll ich gehen und sind dass Tagesdünger oder auch wie Pro vito 1 x die Woche, wobei ich die Düngermenge von Pro vito auf den Tag runter gerechnet gebe.

Pflanzen sind viele drinn auch schnell wachsene wie Wasserpest u. ä.

Wäre um Antworten sehr dankbar.

Mit lieben Grüßen Karina
 
Hallo Karina,

dein Nitrat ist natürlich zu niedrig, daher auch die Fadenalgen.
Versuch es mal mit Nitrat auf 10 mg/l ungefähr, darf auch etwas mehr sein bei deinem grünen Becken. Und Phosphat kann passend dazu auf 0,5 mg/L
Da die EL Produkte meines Wissens keine Angaben machen, mit wie viel ml du auf was für Werte aufdüngst, könntest du dafür den Nährstoffrechner bei Flowgrow bemühen, da sind beide Dünger eingepflegt.
Oder du richtest dich nach den Herstellerangaben und schaust, ob's besser wird!
Ob Tages-oder Stossdüngung, bin ich auch etwas überfragt, habe für Phosphat Stossdüngung und für Nitrat Tagesdüngung im Kopf, aber es kommt auch auf die Art des Düngers an. EL Nitro müsste KNO3 sein, damit geht beides, täglich oder wöchentlich.
 
Hallo Stefanie,

Danke für deine liebe und sehr aufschlussreiche Antwort. Komme bei der Berechnung von Flowgrow auf mindestens 5 ml.
Weiß jetzt aber leider immer noch nicht ob pro Woche oder Tag. Denke aber es ist pro Woche, denn täglich kommt mir viel vor.
Dünge jetzt mal täglich, wie Pro vito auch einen knappen ml.

Werde dann mal nachmessen ob ich so in etwa hinkomme. Oder weiß es vielleicht jemand besser?
LIebe Grüße Karina
 
Hallo,

mit dem Rechner findest du raus, wie viel Dünger du reingeben mußt, um einen bestimmten Wert zu erhalten. Dann kommt es darauf an, wie viel deine Pflanzen verbrauchen, je nachdem mußt du Dünger nachgeben, um den Wert in etwa zu halten. Der Haken an der Sache ist, daß die Nitrattests so schlecht abzulesen sind, ich zumindest habe Probleme mit den Gelbabstufungen (bei sera und JBL).

Und noch etwas ist zu beachten: In deinem Nitratdünger ist auch Kalium enthalten, das wird beim Nährstoffrechner mit angegeben, wie viel du jeweils zugibst. Daneben steht der ungefähre Verbrauchswert im Aquarium.
Da es für Kalium realistisch nur fotometrische Tests gibt, kannst du dich lediglich nach den Angaben deines Wasserwerkes richten, um abzuschätzen, wie viel K du durch Leitungswasser + Dünger ins Becken gibst. Kalium wird nur langsam verbraucht und reichert sich daher schnell an/macht dann auch Ärger durch die Überdosierung.

Ich mache inzwischen folgendes: Dünge nach dem Wasserwechsel mit AR Nitro (=KNO3, entspricht deinem EL Nitro) auf, so daß ich ca 20mg Nitrat im Wasser habe. Und gebe für den täglichen Bedarf AR Special N, dieser Nitratdünger enthält kein zusätzliches Kalium.
Leider habe ich zur Zeit starke Probleme mit grünen Punktalgen, aber das hat vermutlich andere Ursachen!

Dieses Thema bei Flowgrow hat mir geholfen, etwas Überblick zu kriegen:
http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/...733.html?sid=0c790c814c3aad2dc25ef3d135324dbb
 
Hi Stephanie,

Wow, Danke für Deine sehr ausführlichen Beiträge. Habe mir den Link mal durchgelesen. Es ist ja schon eine kleine Wisenschaft für sich richtig zu düngen, dass es den Pflanzen und auch den Tieren gut geht und keine, oder wenig Alen entstehen. Werde mal ein bisschen probieren und viel messen in nächster Zeit.

Hoffe als estes die Fadenalgen werden im Zaum gehalten und keine anderen kommen.

LIebe Grüße und vielen Dank für Deine Mühe
Karina
 
Zurück
Oben