Get your Shrimp here

Macrobrachium kulsiense - Haltung?

Juliet

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
584
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.255
Hi ihr Lieben,

gestern war ich mal wieder in der Aquaristikabteilung eines bekannten Baumarktes unterwegs. Dort habe ich dann die Macrobrachium kulsiense (Schneeflöckchen) entdeckt. :D

Sie sollen 3,99 Euro pro Stück kosten, waren aber neu und deswegen wollte ich sie nicht gleich mitnehmen.

Hat jemand Erfahrung mit den Tieren? Ab wieviel Liter kann man sie halten und kann man sie mit Zwerggarnelen vergesellschaften?

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte!

Viele Grüße,
Juliet
 
Hallo Juliet,
die gehören ja wohl zu den kleineren Macrobrachium Arten....
hab hier grad mal nen Link gefunden - vielleicht hilft er Dir weiter?
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=136

Da ich größere habe und auch erst meine ersten Erfahrungen mit ihnen sammle - bin ich gespannt auf mögliche Antworten, kann Dir aber leider nicht weiterhelfen.
Schön sind sie......:D
 
Hi,

danke für deine Antwort! Den Link hab ich mir schon angesehen - aber so wirklich hat mir das nicht geholfen. Meine Wasserwerte würden aber schonmal zu den Tieren passen :D
Vielleicht hat ja jemand konkrete Erfahrungen mit den Tieren gemacht? Vielleicht in nicht ganz so großen Becken?

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi,

könnte man die Tiere auch in 25L halten?

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi,

hat denn keiner Erfahrung mit den Tieren???

Viele Grüße,
Juliet
 
Ich würde das Thema gern mal wieder ausgraben. Ich habe gerade versucht, etwas mehr über die Schneeflöckchen zu erfahren. So viel läßt sich aber garnicht finden. Gibt es mittlerweile unter uns Halter, die uns Ihre Erfahrungswerte mitteilen wollen?
 
Hallo!
Vielleicht kann ich ein wenig helfen. Ich hatte mal welche. Sie waren in einem 60 cm AQ mit Grünen Garnelen und Guppys. Ph lag so bei 7.
Gruß Phoebe
 
Danke Phoebe! Kannst Du noch KH und GH nennen? Haben sie sich bei Dir vermehrt? Hattest Du sie im Artenbecken oder in Gesellschaft (womit)?
 
Hallo, ich habe auch eine Gruppe von Scheenflöckchengarnelen. Es sind auch ständig welche tragend, aber irgendwie kommen niemals Junge durch. Hab nicht einmal welche gesehen. ;-(
 
Moijn zusammen.

Habe diese Garnelen jetzt auch seid drei Wochen, von zwei verschiedenen Lieferanten.
Nur, was die tatsächlich fressen, weiß ich noch nicht. Alles angebotene Futter,
z.B. Flocken, Buchenblätter, Brennessel, Garnelenspezialgranulat, wird ignoriert.
Ich fürchte, die werden mir mitten im Futter verhungern.
Hilfe, was füttert ihr wirklich ? Sind das evtl. Fleisch-, Aasfresser ?
Diskusfutter ? Mückenlarven ?

Ich weiß nicht weiter...

Ansonsten liebe Grüße
Ernst
 
Hi Ernst,
wenn ich da mal den link von oben zitieren darf:
Futter:Flockenfutter und Mückenlarven
Scheint auf Anhieb so als wären die größtenteils carnivor zu ernähren ;)
Darüberhinaus ist es niht ungewöhnlich daß frisch eingesetzte Garnelen 1-3Wochen nicht ans Futter gehen.
Kannst Du erkennen ob die Därme gefüllt sind? Wenn ja brauchst Du Dir wohl keine Sorgen machen.
 
Moijn Micha:

Ja, den Darm kann ich erkennen. Nicht ganz durchgängig gefüllt, aber doch-
die müssen irgendwann heimlich genascht haben. Jetzt wo du es sagst.
Und wenn die eine kleine Diaet vertragen, wie du meinst.
Ich werde mal Hoffnung bewahren und abwarten. Was bleibt sonst.

Danke für diese beruhigenden Worte.

LG Ernst
 
Hi Ernst,
Du könntest ja mal nen kleinen Prroteinsnak anbieten. Einfach mal ne zerdrückte Schnecke anbieten. Dem können die wenigsten Garnelen widerstehen ;)
 
Moin Micha .

Ich will es nicht glauben aber: die fressen nur Schnecken aller Art. Und zwar auf die gemeinste Tour.
Fühler kappen, blind verhungern lassen, selber fressen.
Nun das ist Natur, ich will es nicht verurteilen aber sollte man diese Tatsache beim Verkauf nicht
mit erwähnen ? Ich glaube nämlich nicht, dass die bei den Züchtern anders ernährt werden.

Auf jeden Fall ist diese Sorte Garnelen, oder doch Krebse, für mich passe.

LG Ernst
 
Zurück
Oben