Cheecat
GF-Mitglied
Kennt jemand eine Anleitung bzw. hat jemand Erfahrung mit dem selbst Bauen eines luftbetriebenen Schwammfilters?
Ich vermute, dass die im Handel zu erwerbenden dasselbe Problem haben, wie eine normaler Luftheber, nämlich blubbern. Daher würde ich am liebsten das Prinzip des tschechischen Lufthebers mit anwenden wollen, da ich dem Raum, in dem die Becken stehen werden, schlafe.
Ich möchte je einen Schwammfilter in einem 54L Süßwasser- und einem 30L Brackwasseraqua verwenden. Angetrieben werden sollen die durch die Eheim air pump 200 (Membranpumpe) mit 2 Anschlüssen.
Edit: ist eine Leistung von 100l/h ausreichend für ein 54L-Becken mit Schwammfilter oder sollte ich lieber eine Pumpe mit 200l/h Maximalleistung nehmen?
Ich vermute, dass die im Handel zu erwerbenden dasselbe Problem haben, wie eine normaler Luftheber, nämlich blubbern. Daher würde ich am liebsten das Prinzip des tschechischen Lufthebers mit anwenden wollen, da ich dem Raum, in dem die Becken stehen werden, schlafe.
Ich möchte je einen Schwammfilter in einem 54L Süßwasser- und einem 30L Brackwasseraqua verwenden. Angetrieben werden sollen die durch die Eheim air pump 200 (Membranpumpe) mit 2 Anschlüssen.
Edit: ist eine Leistung von 100l/h ausreichend für ein 54L-Becken mit Schwammfilter oder sollte ich lieber eine Pumpe mit 200l/h Maximalleistung nehmen?