Get your Shrimp here

Loser in der Garnelenhaltung braucht Hilfe

jojo1

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.496
Hallo! Ich bin neu hier und hab ein paar Fragen.
Ich hab schon früher in Aquarien mit Fischen einige Red Fire Garnelen gehalten. Hatte aber nie Glück mit Nachwuchs und es sind dann auch die Tiere gestorben, sodass ich nie über 6 Tiere hatte. Damals machte ich Fehler die ich heute nicht mehr mache. Z.B. beim Einsetzen. Ich hab mich jetzt schon gut Informiert denke ich. Ich hab dann auch
beschlossen, den Garnelen ein eigenes Aquarium einzurichten und hab mein alte 12 Liter Aquarium herausgeholt, aufgestellt und einfahren lassen. Im Becken war schwarzer Garnelenkies von Dennerle, ein Naturstein, Mooskugeln, Hornkraut, Wasserpest, eine Mopaniwurzel, Javafarn, Javamoos, ein Wasserkelch und Süßwassertang. Gefiltert wurde mit einer kleinen Pumpe mit einer Filtermatte umhüllt, also eine Art HMF, selbst gemacht und Garnelensicher. Nach 5 Wochen Einfahrzeit hab ich mir endlich wieder Garnelen geholt. Am Anfang wieder Red Fire Garnelen, 5 Stk. 2 Stunden hab ich eingewöhnt in einem Eimer langsam über Luftschlauch und Schlauchklemme das Aquarienwasser eingetropft und war sicher alles richtig gemacht zu haben. Am nächsten Morgen waren 3 der Garnelen Tod. Na Super. Gleich mal Wasserwechsel und volles Programm. Hab auch die Mopaniwurzel rausgenommen und in einen großen Eimer Wasser getan weil ich irgendwo gelesen hab, dass sie für Garnelen giftige Stoffe abgibt. Den übrigen 2 Garnelen ging es wieder einigermaßen gut. Später irgendwann hab ich mitbekommen dass Planarien im Becken sind und Fadenalgen auch, da ich mir sicher war, dass ich mit dem Süßwassertang die Planarien eingeschleppt hab, hab ich es rausgetan. Nach und nach sind dann die 2 Garnelen verstorben. Ich dachte auch oft, dass die hohen Temperaturen (es war damals Sommer) dafür Schuld waren. Ich weiß aber jetzt, dass die 28°C nicht so schlimm für die Red Fires waren.

Ich hab die Mopaniwurzel wieder ins Becken getan und hab dann beschlossen etwas anderes auszuprobieren und ließ mich dazu verleiten, 4 Crystal reds und 2 Bienengarnelen zu kaufen. Sie gaben einen schönen Kontrast ab und sie gefiehlen mir total. Wieder hab ich 2 Stunden eingewöhnt und geglaubt alles richtig gemacht zu haben. Am morgen nach dem Einsetzen waren eine schwarze Bienengarnele und eine rote tot. Ich weiß wieder mal nicht wieso. Nach 2 Wochen Freude mit ihnen und Spannung auf womöglichem Nachwuchs starb wieder eine rote Bienengarnele und danach eine schwarze und eine rote nach dem Wasserwechsel. Die letzte rote Starb ca eine Woche danach. Dann hab ich beschlossen den Filter zu wechseln weil meiner ja nicht professionell war und stieg auf den Dennerle Nano Eckfilter um. Bin jetzt damit glücklich, weiß aber nicht ob das so passt. Gestern war ich bei einem Züchter um Garnelen zu holen und endlich nicht so viel Geld auszugeben. Der hatte nur irgendwelche grauen Tiere, ka welche. Er gab mit gleich 30 (auch ein paar Tragende weibchen) mit und die sind jetzt in meinem Becken. Sie sind grau, manche auch ins bläuliche und manche haben rote streifen am hinteren Rücken. Er sagte das sind die einfachsten Garnelen. Erst jetzt fällt mir auf wie Träge und scheu die anderen immer waren. Echt traurig. Ich weiß nicht welche Garnelen es sind, aber optisch sprechen sie mich leider nicht wirklich an. Ich hänge mal ein paar Bilder an.

Ich hab in dem Becken immer jede Woche 25 % Wasserwechsel gemacht solange ich es hatte, ich weiß aber jetzt auch dass das zu wenig war.
Die Wasserwerte waren ca immer:
GH: 6
KH: 6
pH: 6,5 - 7
NO2: 0
NO3: 0-10
Kupfer kann ich ausschließen weil im ganzen Haus keine Kupferrohre vorhanden sind, die Temperatur ist ca 23°C. Gefüttert wird mit JBL Novo Prawn, Eichenlaub, Erlenzäpchen.
Ich will aber trotzdem nochmal andere Garnelen halten. Schön wären natürlich wieder Bienengarnelen, aber vielleicht auch Yellow oder Red Fire.

Ich weiß echt nicht was ich falsch gemacht habe, und vielleicht lest ja jemand diese lange geschichte und es fällt jemandem etwas auf. Und vielleicht weiß ja wer welche garnelen das sind und kann mir einen Rat geben für die späteren Garnelen.

http://www.picbutler.de/bild/180428/p12200434e3xm.jpg
 
Hallo Jojo,

wo ist denn die Mopani Wurzel jetzt? Hatte selbst so ein ähnliches Problem, welches mit dem Herausnehmen der Wurzel vorbei war.
Was ich nicht so recht verstehen kann, ist, warum du 30 Garnelen in ein Becken setzt in dem dir die letzten alle gestorben sind, ohne das du
weißt warum. Wie lang war das Becken denn unbesetzt?

Gruß Ute
 
Das auf dem Bild ist eine männliche Red Fire Garnele, behaupte ich einfach mal.

30 Garnelen in der 12L Pfütze? Das finde ich persönlich zu viel.
 
Die Wurzel ist wieder drin. Ich hab ja doch den Filter ausgetauscht. Ich war mir absolut sicher, dass es der Filter war weil sie immer so träge waren. Kann aber auch die Leitfähigkeit gewesen sein. Und ich hatte eigentlich gar nicht geplant gleich wieder Garnelen einzusetzen, vor allem nciht so viele aber als ich mich erkundigt hab, hatte er die schon rausgefangen...

Edit: Aber die sehen alle so aus, das ist noch eine der schöneren weil sie ganz wenige rote striche hinten hat. Manche haben das gar nicht. Red Fire ist es nicht, das weiß ich. Vielleicht irgendeine Kreuzung, vermischung oder sonst was.
 
Hallo,

in deinen anderen Beiträgen hast du geschrieben, das in 12 l Platz für 10 Garnelen ist. Da muß man auch mal zu 30 Garnelen nein sagen, wenn man den Platz nicht hat.
Ich würde dir empfehlen noch mehr zu lesen und die schon niedergeschriebenen Ratschläge aus anderen Beiträgen auch zu befolgen. Mein Tipp, nimm die
Wurzel raus und gib einige Garnelen ab und kaufe dir erst neue Garnelen wenn du diese Garnelen mindestens ein paar Wochen ohne Verluste gehalten hast.
Mehr fällt mir im Moment dazu auch nicht ein.

Gruß
 
Ich hab nie gesagt in 12 Liter wär nur platz für 10 Garnelen. Ich hab mal gelesen pro Liter 10 Garnelen ist das maximum. Aber ich weiß auch nicht ob es 30 sind sie wurden ja nicht gezählt und der Züchter hat gesagt das sind warscheinlich um die 30 als er sie mir gegeben hat.

mfg jojo1
 
Hallo Jojo1,

stimmt, hast du nicht gesagt, da habe ich "pro Liter" überlesen. Sorry.

Gruß Ute
 
Hi

Ich tippe auf schlecht gefärbte Blue Pearls, dies können je nach Stimmung und Qualität fast durchsichtig sein und haben oft rote Flecken.

Grüsse
 
blue pearls haben rote Flecken? Hm. Was könnte man denn machen, dass die Blue pearls wieder schön blau werden?
 
hi,
denke auch dass es Blue Pearls sind nur relativ blasse Tiere. Die roten Streifen verraten sie ;). Sei doch froh um sie, sind anspruchslos, vermehren sich gut und sind super für Anfänger geeignet.
LG
 
Ja würd mich freuen wenns wirklich Blue Pearls sind. Wär dann mal was anders. Aber gibts nen grund warum die nicht blau sind? Vielleicht sind sie nicht gut gefüttert worden oder so? Sie müssen sich aber ja auch noch richtig eingewöhnen. Hab auch grad erst gelesen, dass bei blue pearls rote streifen durchkommen können. Und welche Wasserwerte? Stimmt es dass sie bei hartem wasser schöner gefärbt sind und dass es ihnen da besser geht?
 
hi,
dass ist wie bei den Red Fires, es gibt schöne und weniger schön gefärbte Tiere, es fallen immer wieder schlecht gefärbte Tiere in einem Stamm und wenn diese nicht ausselektiert werden mischen die immer schön weiter mit und so kann es dann sein dass bald nurnoch solche Blassen rumschwimmen. Würde mal abwarten wie der Nachwuchs aussieht und dann die schöner gefärbten behalten und den Rest immer schön abgeben dann dürftest du in Zukunft wieder schön blaue Pearls haben.
LG
 
Achso ok. Wird warscheinlich lange dauern, aber egal. Wie siehts mit Futter aus, gibts da vielleciht auch so ein spezielles das blau färbt? Es gibt ja auch ein Farbfutter bei rot. Und wie bin ich mir wirklich sicher, dass es Blue pearls sind? Es ist auch ein eher bräunliches Tier dabei, kann aber auch sein dass nur die Eier durchschimmern...

mfg jojo1
 
Vielleicht sind´s ja auch lustige Bastarde? Wir haben hier im Mixbecken auch solche farblosen Gestalten, die ich persönlich allerdings sehr lustig finde- man kann sie gut unterscheiden, jeder sieht irgendwie anders aus... Und einer hat sogar ´ne rote Nase...
Das wäre eine Erklärung dafür das der Züchter gleich so großzügig eingepackt hat, oder?;)
Wie auch immer, Farb eist manchmal nicht alles, Spaß machen die Tierchen alle ( find´ich!)

Gruß Melli
 
Ich hab auch grad ein Tier mit leicht rotem Rostrum gesehen, also könnte es sein dass red fires mit drin sind? Sie sind aber eher bläulich, ich meine sie sind schon ziemlich farblos, aber wenn sie dann zart färbig sind sind sie blau, vielleicht ein oder zwei tiere bräunlich oder ockerfarbener. Aber da ich sie eben in einem 12 liter becken halte, wollte ich eigentlih welche abgeben, vor allem an shops. Da wären natürlich reinerbige Tiere besser, oder eben schön blaue.
 
Zurück
Oben