Wenn sie es denn irgendwann mal von der Wasseroberfläche runterschaffen, ja, dann flimmern bei mir auch deutlich mehr Teilchen auch am nächsten Tag noch herum.Halten sich da sichtbare Teilchen bei euch auch solange in der Wassersäule?
Nach weiteren vier Wochen ein weiteres (und letztes) Feedback:
Ich gebe Life! ein bis zwei Mal die Woche, je ein gestrichenes Löffelchen pro Becken (12, 30 und 38l), und an einem anderen Tag noch ein anderes Futter in Stickform im Wechsel, meistens Brennnesselsticks, Shrimp King Complete oder den mäßig beliebten 5-Leaf-Mix. So komme ich auf zwei bis drei Fütterungstage die Woche in mittelstark besetzten Becken.
Trotz nicht vorhandener Kahmhaut fährt das Life bei mir einen halben Tag Karussell auf der Wasseroberfläche, wenn ich es trocken ins Becken gebe. Daran ändert auch ein stärker aufgedrehter Filterauslass nichts. Die Schnecken finden das recht witzig, egal ob TdS, Blasenschnecken oder Asolene spixi, und hängen so weit wie möglich von den Seitenscheiben aus an der Wasseroberfläche um "Treibgut" abzulutschen. Die Garnelen wiederum sind nach den ersten zehn Minuten komplett desinteressiert und schwimmen ab da nicht mehr zur Oberfläche.
Feuchte ich das Futter an und gebe es dann ins Becken, sinkt es besser, allerdings klebt dann die Hälfte erstmal in dem Behältnis, in dem ich es angefeuchtet habe. Ein Versuch bestand darin, das Futter beim Wasserwechsel direkt im Frischwasser aufzulösen - in dem betreffenden Eimer ist heute noch ein leichter Grünschleier am Rand.

Positive Beobachtungen: In meinem kleinen 12er Becken mit vielen Schnecken (war mal als Aufzuchtbecken für kleine PHS gedacht gewesen) und einer Gruppe Orange Fire/Sakura kommen viele Jungtiere hoch, mehr, als ich aufgrund der Größe des Beckens und der Nahrungskonkurrenz gedacht hätte. Ob es am Life liegt weiß ich natürlich nicht zu 100%, da ich es nicht ausschließlich füttere. Es kommt aber auf jeden Fall trotz Karussellerei etwas im Rest des Beckens an, und die ganzen Halbstarken freuen mich sehr. Zudem finde ich den Geruch nach Brennnesselsticks ganz gut, scheinbar sind also auch gewöhnliche pflanzliche Teile drin, und es klebt nicht so müffelnd an den Fingern wie bspw. der Pudding.
Negative Beobachtungen: Im Kern drei negative Entwicklungen. Erstens: Scheibenwürmer und andere Begleitfauna ist plötzlich viel präsenter geworden. Es scheint also wirklich was im Becken anzukommen, was ja gut ist, aber scheinbar ist der Proteinanteil groß genug, um alles mögliche damit zu päppeln. Ein solch verstärktes Auftreten dieser Nebenkrabbler hatte ich bisher bei der gleichen Anzahl Fütterungstagen mit anderem Futter definitiv nicht. Man kann jetzt darüber streiten, ob das nicht eigentlich ein gutes Zeichen ist, denn wenn diese Tiere sich wohlfühlen, werden das auch die Garnelen tun. Da ich sie aber auch als Anzeiger für zuviel Futter oder zu viele Futterreste sehe, finde ich das eher negativ.
Zweitens: Meine feinen Filterschwämme des Aquael Pat Mini (und die Sera-Ersatzschwämme) finden das Life weniger gut. Das Problem hatte ich ja auch schon bei dem Mineral Health-Pulver, das aus diesem Grund nicht mehr verwendet wird. Anstatt alle vier bis acht Wochen muss ich die Schwämme nun jede Woche rausnehmen und gründlich reinigen, inkl. Spülen, Kneten und viel Ausschüttelei. Das finde ich ehrlich gesagt eher störend, zumal bei einem Schwamm jetzt alle Gewaltanwendung nichts mehr genutzt hat und ich ihn tauschen musste. Auch hier: Ob es nur am Life liegt, kann ich nicht sagen, aber der zeitliche Zusammenhang ist definitiv vorhanden.
Drittens, wie bereits oben angedeutet: Es sind deutlich mehr Schwebeteilchen in der Wassersäule vorhanden als früher, auch noch ein bis zwei Tage nach der Fütterung. Inwiefern das gewollt ist oder daran liegt, dass die Filter blockieren, kann ich nicht sagen, aber es stört mich. In meiner Wahrnehmung sind das "Futterreste", sodass ich dem Drang widerstehen muss, alle drei Tage Wasser zu wechseln.
Die für mich negativen Beobachtungen sind, zusammen mit der Tatsache, dass sich bei diesem Futter keine etwaigen Futterreste entfernen lassen und man so nie genau weiß, wieviel davon noch so im Wasser herumschwimmt, die Hauptgründe dafür, dass ich Life nicht kaufen würde. Die Schnecken scheinen als einzige total darauf abzufahren, aber die freuen sich auch über gewöhnliches Mineralfutter oder Brennnesselblätter.


Viele Grüße
Mortifera