Get your Shrimp here

Leitwertmessung Wie Wo Was

Hi

ich halte meine Bienengarnelen bei 400 - 500µS/cm ... beim TWW nutze ich 1/3 von meinen Schwarzwasser + Leitungswasser/Osmosewasser verschnitt so das ich den Leitwert erreiche ...
 
Hallo zusammen,

da gehen die Meinungen auseinander;),
halte meine Bees bei ca 170µ

die Tiger im Leitungswasser bei ca 450µ
 
Hi

wieweit willst du den mit den Leitwert runter gehen ?

ich fahre 2 AQ´s mit ~80µS/cm (vor Dünger zu gabe)

ich wollte so bei 150 ms landen wenn die bees einziehen werden ist die frage ob der wert ok ist und das wasser soweit mit mineralen angereichert is das das wasser optimal für die bees is. oder wie bekomme ich sonst einen niedrigen kh wert mit osmosewasser hin (niedrig ca 0-3)
 
ich wollte so bei 150 ms landen wenn die bees einziehen werden ist die frage ob der wert ok ist und das wasser soweit mit mineralen angereichert is das das wasser optimal für die bees is. oder wie bekomme ich sonst einen niedrigen kh wert mit osmosewasser hin (niedrig ca 0-3)


ich führe bei meinen 2 Schwarzwasser AQ die ich vor Dünger bei ~80µS/cm keine weiteren Mineralien zu ... Dünger ist von Dennerle ... OK da leben neben "Mini-Fischen" nur RF Garnelen drin ...

meine Bienen leben wie gesagt bei 400-500µS/cm ... und meine Kardinalsgarnelen bei ~600µS/cm

mehr Wasserwerte ermittle ich im Süßwasser schon länger nicht mehr ...
 
was ist denn schwarzwasser? wie ist denn ihr kh wert im bee becken?
 
da der rudy wie beschrieben nur noch den leitwert misst kann er dir nicht sagen wie hoch die kh ist.....
ich halte meine bees zb in reinem osmosewasser mit nem leitwert von knapp unter 200 das währe dann kh 0 und gh 6-7 nur mit calcium aufgehärtet bis ich den gewünschten leitwert habe...
schwarzwasser ist richtig weiches wasser nährstoffarm und sehr reich an huminsäure bekommt man wenn man osmosewasser mit huminsäure (torf) versetzt braucht man aber nur bei salmlern diversen cicliden usw...
 
da der rudy wie beschrieben nur noch den leitwert misst kann er dir nicht sagen wie hoch die kh ist.....
ich halte meine bees zb in reinem osmosewasser mit nem leitwert von knapp unter 200 das währe dann kh 0 und gh 6-7 nur mit calcium aufgehärtet bis ich den gewünschten leitwert habe...
schwarzwasser ist richtig weiches wasser nährstoffarm und sehr reich an huminsäure bekommt man wenn man osmosewasser mit huminsäure (torf) versetzt braucht man aber nur bei salmlern diversen cicliden usw...




ich hätte ja auch gerne einen kh wert von 0 aber wenn ich das osmosewasser mit leitungswasser verschneide geht dass nicht und pures osmosewasser geht ja auch nich da müsste ich dann calcium reintun? ist das wasser denn dan optimal zur zucht für die bees ? brauche ich da nicht noch andere mineralien? wo bekommt man das calcium?
 
Zurück
Oben