Moin Rainer,
nun, die GH (Gesamthärte) gibt ja nur die Konzentration der in Lösung befindlichen Ionen der Erdalkalimetalle an. Uns Süßwasseraquarianer interessieren dabei eigentlich nur die Calcium- und Magnesium-Ionen (Strontium interessiert die Seewasserleute, und Barium lassen wir mal aussen vor).
Drücken wir es mal vereinfacht aus:
An "irgendwas" muss es ja gebunden sein, wenn Du es zugibst. Da gibt es dann viele Möglichkeiten, z.B. Acetate, Sulfate, Chloride, etc ...
Jedes Ion, egal ob Kation oder Anion, erhöht Deine Leitfähigkeit, es verändert damit den osmotischen Druck. Daher kommt der Begriff "Weichwasser", wenn eigentlich ionenarmes Wasser gemeint ist. Möchtest Du also ionenarmes Wasser (geringe LF), überlegt man sich oft, "was" man zufügt. Das Chlorid ist dabei der eigentliche "Ballast" im Wasser, da sich kaum jemand daran "bedient".
Ganz simpel gesprochen, kann man die GH alleine z.B. mit Calciumsulfat und Magnesiumsulfat erhöhen, auch bekannt als Gips und Bittersalz ...
Du kannst Dir ja bei den genannten Produkten mal die Inhaltsstoffe anschauen, dann siehst Du, wie simpel die aufgebaut sind.
Was "sinnvoll" ist und was nicht, richtet sich auch danach, ob Du ein reines Zuchtbecken oder ein Schaubecken haben möchtest (evtl. stärkere Bepflanzung). Pflanzen haben schon einen höheren Bedarf an Calcium und Magnesium.
Die anderen Spurenelemente wirst Du Dir dann wahrscheinlich über einen entsprechenden Dünger eintragen.
Nachtrag:
Wir shanghaien hier gerade ein Thema ...