Get your Shrimp here

Leitungswasser enthärten per Wasserkocher?

Hi

was heißt "etwas" Abgekühlt ? ... das ist ja das was mich interesieren würde wenn das Wasser wieder ~25°c hat wie es dann aussieht ...
wielange hast du den das Wasser gekocht ?

Hallo Enrico,

ich hatte das Wasser gekocht in dem elektrischen Wasserkocher, der geht ja von selbst aus wenns warm ist und das war mehr als heiss. Ich habe es dann in einen Becher gefüllt und 2-3 min in kaltes Wasser gestellt, das abgekochte Wasser hatte noch mehr als 25 Grad als ich getestet habe.
 
Hi

funktioniert zwar Technisch ohne weiteres ... ABER das ist für uns Aquarianer und die benötigten Wassermassen die reinste Energieverschwendung! ....

Hm... Wenn ich 5 l Wasser (also der normale Kanister) von 10 °C auf 100 °C erhitze, dafür brauche ich dann pro kg und K dann 4 kJ, das sind dann 4*5*90=1800 kJ (Die Einheiten verzeiht man mir bitte, ich bin da mal etwas schlampiger).
1 kJ sind 0,000278 kWH (darin mißt man Strom), das sind dann 1800*2,78*10^-4=0,5 kWh. Wenn man einfach mal als Hausnummer 20 ct/kWh annimt, hat man dann 0,1 EUR dafür bezahlt. Hab ich mich wo verrechnet? Weil, wenn es die Härte senken kann, würde es sich ja dann doch lohnen. Aus dem Bauch raus kann das nicht sein, da MUSS was falsch sein, aber selbst, wenn man Wärmeverluste etc miteinrechnet oder abschätzt, Faktor 1 wird das nicht sein, und man bleibt dann doch unter dem Handelspreis.
 
Hm... Wenn ich 5 l Wasser (also der normale Kanister) von 10 °C auf 100 °C erhitze, dafür brauche ich dann pro kg und K dann 4 kJ, das sind dann 4*5*90=1800 kJ (Die Einheiten verzeiht man mir bitte, ich bin da mal etwas schlampiger).
1 kJ sind 0,000278 kWH (darin mißt man Strom), das sind dann 1800*2,78*10^-4=0,5 kWh. Wenn man einfach mal als Hausnummer 20 ct/kWh annimt, hat man dann 0,1 EUR dafür bezahlt. Hab ich mich wo verrechnet? Weil, wenn es die Härte senken kann, würde es sich ja dann doch lohnen. Aus dem Bauch raus kann das nicht sein, da MUSS was falsch sein, aber selbst, wenn man Wärmeverluste etc miteinrechnet oder abschätzt, Faktor 1 wird das nicht sein, und man bleibt dann doch unter dem Handelspreis.


Hi

ich schrieb von "benötigten" Wassermassen .... ich verbrauche wöchentlich alleine ~250 Liter Osmosewasser ....
 
Hi

ich schrieb von "benötigten" Wassermassen .... ich verbrauche wöchentlich alleine ~250 Liter Osmosewasser ....

Hm, aber reine Neugier, was kostet da der Liter? Ich denke, da ist ja dann das Wasser was weggeht der Kostenfaktor.
Wollte es jetzt mit den Kanistern aus dem Baumarkt o.ä. vergleichen, mich wundert es, daß sich das dann doch schon vielleicht lohnen kann.
 
Hm, aber reine Neugier, was kostet da der Liter? Ich denke, da ist ja dann das Wasser was weggeht der Kostenfaktor.
Wollte es jetzt mit den Kanistern aus dem Baumarkt o.ä. vergleichen, mich wundert es, daß sich das dann doch schon vielleicht lohnen kann.


Hi

meine Osmoseanlage arbeitet im Verhältnis von ~1 : 2,5 dh für 250 Liter Osmosewasser fällen zusetzlich ~625 Liter Abwasser an also in der Summe ~875 Liter Wasserverbrauch ....
Kosten bei mir (Frischwasser + Abwasserkosten!) = 3,815€ pro 1000liter das sind 0,003815€ pro Liter
 
Kosten bei mir (Frischwasser + Abwasserkosten!) = 3,815€ pro 1000liter das sind 0,003815€ pro Liter


Laß mich kurz rechnen..... Billiger ;-)
Weltbild wieder in Ordnung. Zum Glück brauche ich mir hier noch keine Gedanken zu machen, das Wasser ist weich genug.
Aber es beruhigt mich, daß UO "günstig" ist.
Aber wenn man da Härte ausreichend senken kann, ist wohl dann das Kochen zum Kanister eine Alternative.
 
Zurück
Oben