Get your Shrimp here

Leitungswasser enthärten per Wasserkocher?

Deleted member 10651

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
603
Bewertungen
49
Punkte
10
Garneleneier
5.744
Hallo zusammen!
Ich habe mal ein bisschen rumprobiert und dabei festgestellt, dass die GH sinkt wenn man das Wasser einmal abkocht beim WW.
Die Frage ist nun:Weiß jemand ,ob Edelstahl irgendwelche schädlichen Metalle ans Wasser abgibt???
Frau Google konnte mir da leider keine Auskunft geben.
Viele Grüsse
Katrin
 
beim kochen fällt die karbonathärte aus, und somit fällt auch die gesamthärte.
edelstahl schedet den garnelen meines wissens nach nicht, ich beschwere die zuchini mit edelstahlschrauben und die garnelen hat es bisher nicht gestört
 
Hi

funktioniert zwar Technisch ohne weiteres ... ABER das ist für uns Aquarianer und die benötigten Wassermassen die reinste Energieverschwendung! ....
 
Hallo!
Die Energieverschwendung würde sich beim Mischen mit normalem Leitungswasser und einer
Aquariengrösse von 30l sicher in Grenzen halten.Das wären also pro Woche ca. 2-3l
 
Hallo!
Die Energieverschwendung würde sich beim Mischen mit normalem Leitungswasser und einer
Aquariengrösse von 30l sicher in Grenzen halten.Das wären also pro Woche ca. 2-3l


Hi

und wielange muß mann es Abkochen ? um zB die Härte um 50% zureduzieren ? ...

bei nur 3 Liter pro Woche würde ich mir ehr Destiliertes Wasserkansiter kaufen und jenach meinen Wasserwerte (KH/GH) wunsch mit Leitungswasser verschneiden ...
 
Hallo,


Demineralisiertes Wasser (!)...das im Handel angebotene ist meist -entgegen der Bezeichnung- nicht destiliert.


lg


René
 
Hallo,


Demineralisiertes Wasser (!)...das im Handel angebotene ist meist -entgegen der Bezeichnung- nicht destiliert.


lg


René

mir bekannt :) ... nur wie du selber schreibst im Handel heißt es nun mal Destiliertes Wasser ...
 
Hi!
Ich habe dass Wasse nur einmal kurz aufgekocht und hatte damit die GH um 50% reduziert.
Ganz günstig sind die Wasserkanister ja auch nicht.
Gruß
Katrin
 
Hi!
Ich habe dass Wasse nur einmal kurz aufgekocht und hatte damit die GH um 50% reduziert.
Ganz günstig sind die Wasserkanister ja auch nicht.
Gruß
Katrin


Hi

muß ich mal wenn ich lange weile habe selber machen ... :D ...
 
hi,
dann kann ich doch auch nen topf nehmen, der grösser ist und damit das wasser abkochen, oder?
 
Hallo,

ich habe das mal gerade getestet mit SERA Tröpfentests.
Mein Leitungswasser hat GH 24.
Ich habe 1 Liter Wasser in den Wasserkocher rein, gekocht, etwas abgekühlt und hatte dann beim testen GH 15 drin.
 
Hallo Claudi!
Mit Topf geht`s natürlich auch,der Wasserkocher ist bloß schneller.Und der Topf ist ja auch aus Edelstahl oder anderem Metall.
LG Katrin
 
Hallo,

ich habe das mal gerade getestet mit SERA Tröpfentests.
Mein Leitungswasser hat GH 24.
Ich habe 1 Liter Wasser in den Wasserkocher rein, gekocht, etwas abgekühlt und hatte dann beim testen GH 15 drin.

Hi

was heißt "etwas" Abgekühlt ? ... das ist ja das was mich interesieren würde wenn das Wasser wieder ~25°c hat wie es dann aussieht ...
wielange hast du den das Wasser gekocht ?
 
Hallo!
Also ich habe das Wasser aufgekocht, in einen Kunststoffbehälter umgegossen und dort auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
LG Katrin
 
moin
ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen und musste es gerade testen.
entschluss: enrico hat recht, reine energieverschwendung.
es rechnet sich keinsenfall zu osmose oder der gleichen.

leitungswasser :
ph: 7,5
kh: 8
gh: 12

gekocht und abgekühlt:

ph: 8,5
kh: 7
gh: 12
 
Hallo!
Bei mir und ja wohl auch bei Nadine hat es geklappt.Ich habe das auch öfter als einmal ausprobiert.
Daß der Kunststoffbehälter Weichmacher abgibt glaube ich nicht, war ein Messbecher(für Lebensmittel).
Wenn es um Aquaristik geht,fällt es mir schwer ,über Energieverschwendung nachzudenken.
Ich habe vier Becken(190l,54l,60l,30l).Die Pumpen laufen rund um die Uhr,tagsüber wird beleuchtet, von Wasserwechsel mal ganz zu schweigen...Hobbys kosten eben Geld,Energie und manches mehr.Ich für mich nehme das eben in Kauf,vor allen Dingen wenn es um das Kochen von 3l Wasser geht.
Aber:Gibt edelstahl denn nun Metalle ab?
 
Hallo
ob der Kunststoffbehälter nicht Weichmacher abgibt, vor allem wenn das Wasser heiß ist?
Lg Karin

Wie Katno schon richtig erwähnt hat, dürfen Verpackungen/Behälter für Lebensmittel keine Weichmacher enthalten bzw. abgeben.
 
Hi

das "Problem" ist wohl die Zusammensetzung der KH ! ... echte KH also Calziumbicarbonat fällt beim Kochen aus ! das ebenfalls zur echten KH gehörendes Magnesiumbicarbonat fällt wohl beim Kochen auch aus (bin mir beim Magnesiumbicarbonat nicht so sicher) ... aber das zur SBV/KH gehörende zB Natriumbicarbonat nicht ...
und unsere Tropfentests für KH kann nicht zwischen echter KH und der SBV/KH unterscheiden deshalb müßte dieser KH Test eigentlich SBV/KH Test heißen ...

ganz nebenbei die echte KH ist Bestandteil der SBV/KH !
 
so, neugierig, wie ich bin, hab ich das auch versucht , zusätzlich noch durch meine torfkanone, und gh und kh sind deutlich niedriger, als wenn ich normales leitungswasser durch die tofkanone lass
 
Zurück
Oben