Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das ist schlicht falsch - gerade im aquaristischen Bereich mit langen Einschaltzeiten - kann man Leuchtstofflampen mit einer mittleren Lebensdauer von bis zu 90000 Stunden einsetzen. Hochleistungs-LED mit einer Lichtausbeute von 100 Lumen/Watt erreichen diese Zahl nicht.Fakt ist aber der Wartungsaufwand ist geringer. Wobei ja schon lange widerlegt ist das Leuchtstoffröhren alle x Monate ausgetauscht werden müssen. Trotzdem ist die Lebensdauer von LEDs (richtiger Einbau vorausgesetzt) wesentlich höher.
Da fängt es schon an. T8, wenn dann bitte T5 und die Anschaffung ist relativ. Es gibt auch günstige, aber gute T5-Leuchten und auch hier kann man Eigenbauten einsetzen. Fassung, Vorschaltgerät und Leuchte kosten dann zusammen keine 15 Euro - mit etwas Glück keine 10 Euro ohne Lieferung direkt aus Fernost. Mit Reflektor sind es dann 20 Euro und auch den kann man einfach selber bauen.Also mal so nebenbei... das gleiche mit T8 Leuchten wäre doppelt so teuer gewesen
Auch das ist Schönfärberei. Ja klar ist der Strom höher, allerdings bei mehr Licht. LED bringen nicht 3 bis 4 mal mehr Lumen pro Watt als Leuchtstofflampen. Der echte Faktor liegt derzeit bei absoluten Hochleistungs-LED bei max. 1.5 bis 1.8, wobei wenn diese im Leistungsmaximum betrieben werden, die Lebensdauer drastisch sinkt - teilweise auf 10000 Stunden, was unter normalen Leuchtstofflampen liegt - und man muss in eine sehr gute Kühlung investieren, was gerade in Abdeckungen oft schwierig zu gestalten ist.und der strom wäre 3-4x so hoch gewesen....
Chrisp ist die lichtausbeute gering?
Hallo,
wenn du das als Gewerbetreibender baust, must du für deine fertigen Produkte eine Konformitätserklärung abgeben. In dieser Erklärung muss auch enthalten sein, dass alle verwendeten Komponenten den hiesigen Bestimmungen entsprechen. Ist dies dann nicht der Fall (und es kann dir nachgewiesen werden) wird deine Gewerbeversicherung nicht zahlen bzw. das Geld von dir zurückfordern und dies auch rechtlich durchsetzen können.
Das gleiche gilt für die Hausratversicherung, wenn nicht zugelassene Bauteile verwendet werden.
Gerade als Gewerbetreibender sollte man da kein Risiko eingehen.
Ich mache beruflich ebenfalls solche Amortisationsberechnungen und ich kann aus Erfahrung sagen, dass LED-Vertreiber gern bei ihren Berechnungen -ich sag mal günstig- rechnen.
Ich glaube nicht das eine Leuchtstoffröhre 30 Jahre überlebt (bei 8 Stunden Leuchtdauer pro Tag).Das ist schlicht falsch - gerade im aquaristischen Bereich mit langen Einschaltzeiten - kann man Leuchtstofflampen mit einer mittleren Lebensdauer von bis zu 90000 Stunden einsetzen. Hochleistungs-LED mit einer Lichtausbeute von 100 Lumen/Watt erreichen diese Zahl nicht.
Auch eine T5 wäre teurer gewesen wenn ich nicht hätte basteln wollen. Hätte ich gebastelt wäre ich auch um die 20 Euro rausgekommen.Da fängt es schon an. T8, wenn dann bitte T5 und die Anschaffung ist relativ. Es gibt auch günstige, aber gute T5-Leuchten und auch hier kann man Eigenbauten einsetzen. Fassung, Vorschaltgerät und Leuchte kosten dann zusammen keine 15 Euro - mit etwas Glück keine 10 Euro ohne Lieferung direkt aus Fernost. Mit Reflektor sind es dann 20 Euro und auch den kann man einfach selber bauen.
Das ist einfach falsch was du dir hier zusammenfantasierst, sorry.Auch das ist Schönfärberei. Ja klar ist der Strom höher, allerdings bei mehr Licht. LED bringen nicht 3 bis 4 mal mehr Lumen pro Watt als Leuchtstofflampen. Der echte Faktor liegt derzeit bei absoluten Hochleistungs-LED bei max. 1.5 bis 1.8, wobei wenn diese im Leistungsmaximum betrieben werden, die Lebensdauer drastisch sinkt - teilweise auf 10000 Stunden, was unter normalen Leuchtstofflampen liegt - und man muss in eine sehr gute Kühlung investieren, was gerade in Abdeckungen oft schwierig zu gestalten ist.
Ich würde aber gern deine Berechnung sehen, dann könnte ich dies genauer ausführen.
Leider kann ich die Fotos nicht sehen, was an meinem System liegt, aber ich bezweifel gar nicht, dass mit LED sehr gute Systeme möglich sind. Ich bezweifel lediglich, dass dies wirtschaftlich ist. Leuchtstofflampensysteme bringen eine fast genauso hohe Lichtausbeute pro Watt und sind für den Einsatz in Abdeckungen von den Umgebungsparametern her ideal. LED mögen die recht hohe und permanente Temperatur nicht so und auch mit der Luftfeuchtigkeit kommt es oft zu Problemen- zumindest bei Eigenbauten und vielen Low-Cost-produkten.
Stell dir vor, ich auch.Stell dir vor, ich verdiene mein Geld u.a. mit Energieeinsparung. Mein Gehalt bemisst sich auf Basis der Einsparungssumme
Nun es geht ja auch nicht nach Glauben, sondern nach Fakten. Und jemand der sich mit Energieeinsparungen beschäftigt sollte natürlich auch die Wartungskosten berücksichtigen und auch andere handelsübliche Produkte kennen. Nur auf ein Pferd zu setzen ist gerade beim Energiesparen kurzsichtig.Ich glaube nicht das eine Leuchtstoffröhre 30 Jahre überlebt (bei 8 Stunden Leuchtdauer pro Tag).
Das ist einfach falsch was du dir hier zusammenfantasierst, sorry.
Beispiel?
Nehmen wir mal wieder Dennerle.
Es treten an Dennerle Trocal de Luxe T8 Color Plus 15W/438mm vs. SMD 5050 LED Standard (PLCC6)
Lumen:
T8: 280 Lumen
LED: 19.8 Lumen... auf 280 brauchen wir also 14,14 Stück, sagen wir 15 Stück
Preis:
T8: 18,59 (ist im Angebot bei z**pl**, sonst 22,95)
LED: 0,078*15 = 1,17
Stromverbrauch:
T8: 15 Watt
LED: 15*0,168W = 2,52
Die 5050 muss man übrigens nicht kühlen. Wo passt dieses simple Beispiel jetzt mit deinen Aussagen zusammen?
Was natürlich ein Totschlagargument ist. Definiere mir dann bitte die Eckdaten die eine spezielle Aquarienlampe ausmachen sollten, dann kann ich dementsprechend was raussuchen.Eine spezielle Aquarienlampe mit einem Standard-LED Teil.
dealex*****.com oder auch überall woanders, wenns nicht einer der großen elektronikversender ist. 50 Stück 3,38 inkl. Versand.einen Preis konnte ich für die LED auch nicht finden sondern 0,58 Euro/ Stück
Scheinbar hast du mich nicht verstanden. Du hast eine spezielle teure aquaristische Lampe rausgesucht und vergleichst das mit 08/15 LED.Was natürlich ein Totschlagargument ist. Definiere mir dann bitte die Eckdaten die eine spezielle Aquarienlampe ausmachen sollten, dann kann ich dementsprechend was raussuchen.
Material: Plastic + Copper
- With LED cold white light
- Power: 0.2W
- Rated voltage: DC 3.0V~3.4V
- Rated current: 60mA
- Brightness: 10~12LM
- Color temperature: 10000~12000K
- Contains 50 pieces a pack