Get your Shrimp here

Led Beleuchtung, wie Hell darf es sein?

Guten morgen zusammen,
Danke für die vielen Infos und Meinungen :)
Werde erstmal 5 Led´s verwenden, da ich bisher mit dem Pflanzenwachstum zufrieden bin, das immerhin doppelt so hell wie vorher 16 lm/l.
Wenn mir das so nicht gefällt kann ich das recht einfach ein paar Leds dazu hängen oder wieder entfernen.

Danke & Viele Grüße!

PS: wie wäre es mir einer kleinen Umfrag? :)
Wie ist denn bei euch so das lm/l Verhältnis?

zum Berechnen: Pro 15 W Röhrenlicht kann man ca. 900 lm rechen
Quelle Wikipedia:
Eine Lampe mit Dreibanden-Leuchtstoffen der Farbe 840 und 15 Watt Leistung erreicht einen Lichtstrom von ca. 900 Lumen.

Da ja nicht das ganze Licht ins Wasser leuchtet muss noch ein Korrekturfaktor dazu.
Ohne Reflektor ist es abhängig von der Farbe der Abdeckung würde mal vorschlagen mit 0,55 zu multiplizieren
mit Reflektor ist dann abhängig vom Reflektor, denke mal 0,8 ist ein ganz guter Richtwert, oder?
Bin gespannt auf eure Werte :)
 
Ich frage mich ja immer, wer solche "Richtwerte" ermittelt. Ich habe über einem 30er Cube eine LED-Klemmleuchte mit 110 Lumen. Diese reicht aus um Javamoos + Christmasmoos + Herzblatt-Cryptocorynen wachsen zu lassen. Ja, es kommt auch ein wenig indirektes Licht vom Fenster. Das wären gerademal 3,7 Lumen/l!

das sind halt Erfahrungswert aus dem oben genanntem Forum.
mal dort schmökern, da gibt es einige Threats darüber, vor allem nachdem die LEDs angefangen haben als Leuchtmittel interessant zu werden. ;)
Wenn du mal in das Forum schaust, wirst du sehen, das die sich doch recht ausgiebig mit Planzen und deren Plege beschäftigen, so das dort einiges an Erfahrungen zusammen kommen.

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das Javamos, Hornkraut und Anubis auch mit 10L/l problemlos wachsen :)
jedoch gibt es viele Pflanzen, die mit so wenig Licht dann doch kümmern.
Meine Muschelblumen würden bei so wenig Licht schnell eingehen.

Doch solange und der Threatstarter nicht verräht welche Pflanzen er halten will, ist alles andere auch nur Spekulation, deswegen dann die oben von mir genannten Werte.



Wie ist denn bei euch so das lm/l Verhältnis?

von 0W bis zu den klassischen 0,5W/l
das rechne ich jetzt mal nicht in Lumen um, hab da keine Lust die Werte zu den unterschiedlichsten Röhren raus zu suchen.

0W heist, es gibt nur Tageslicht
0,5W sind es im "vorzeige" Wohnzimmerbecken, in dem dann auch lichthungirere Planzen sitzen.



Da ja nicht das ganze Licht ins Wasser leuchtet muss noch ein Korrekturfaktor dazu.
Ohne Reflektor ist es abhängig von der Farbe der Abdeckung würde mal vorschlagen mit 0,55 zu multiplizieren
mit Reflektor ist dann abhängig vom Reflektor, denke mal 0,8 ist ein ganz guter Richtwert, oder?
Bin gespannt auf eure Werte :)

dann verweise ich mal wieder auf Flowgrow-Forum ;)
dort sind Werte 0,7 für gute! Reflektoren üblich
LEDs sind mit 0,9 zu verrechnen.
warum, 0.9 für LEDs? weil auch bei denen nicht alles Licht was sie ausstrahlen wirklich im Becken ankommt.

Ein Reflektor ist aber leider nicht gleich gut. Gerade die für/von den Kompaktleuchstoffröhren sind oft wahre Krücken.
 
Guten morgen,
Wenn ich davon ausgehe das du gute Reflektoren hast sollte es grob 21 lm/l bei dir sein.
Meine Pflanzen wachsen jetzt 7 lm/l (Standardbeleuchtung vom Hersteller) ganz gut, denke die sind daher nicht so anspruchvoll ;)
Ich werde mal in das Flowgrow-Forum gucken.
Viele Grüße
 
Morgen,
find das interessant!!

120x50x50 40lm/l Led 10x 10W Led a 1200lm

Pflanzenwachstum kann ich noch nicht recht viel sagen ist neu und meine co2 tut im mom nicht das was sie soll^^
 
Danke :)
Hast ne mege Licht, was für led´s sind das denn?
Meistens sind Led´s mit einer so hohen Leistung schlechter vom Wirkungsgrad.
Viele Grüße
 
hab dir nen Link geschickt...
am kühlkörper sinds ca 40grad. Somit sollte ein guter Wirkungsgrad vorhanden sein. Hab mir aber auch billig zum selber basteln und testen bestellt für ein anderes Becken mal sehn...
 
Zurück
Oben