Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Genau so ist es !
Gute LEDs müssen meine Planzen zum Wachsen bringen.BonesMC meinte:Was den Preis angeht...was ist eine "gute" LED Beleuchtung denn? Meinst Du damit eine "gute" Optik, eine "gute" Lichtqualität des LEDs? Wenn ja, sind das dann besonders "teure" LEDS weil sie ein bestimmtes
Spektrum abdecken oder besonders energiesparend sind?
Meine Planzen entwickeln sich derzeit (ohne Übertreibung) blendendst, wie schon geschrieben komm ich mit der Beleuchtung jetzt bis zum Boden, somit asimblieren jetzt die Planzen schon auf den ersten Blättern.Acid Phreak meinte:wie entwickeln sich deine pflanzen, gibt es da schon erfahrungen von dir?
wie sehen die tiere mit dem licht aus?
wie hoch ist die wärmeentwicklung?
fände es auch klasse wenn du uns eine bauanleitung mit auf den weg gibst, so eine teileliste hilft vielen von uns nicht wirklich weiter.
Glaub mir, dass du mit 80 Euro nicht auskommst. Aber stell mir mal deine Rechnung mit den Teilen auf, kannst mich ja eventuell eines Besseren belehrenHuffifluffi meinte:Zum Preis:
Wenn man Teile Maßanfertigen lassen muss und nicht "irgendwie ranbekommt", wirds richtig teuer. Die eigentliche LED Technik kostet nicht sehr viel. Meiner Meinung nach im Eigenbau also durchaus unter 80 Euro zu realisieren.
Man findet ja so einiges im Netz an LED-Beleuchtungen aber nichts für 30er Cubes.
Also gibt es nur eine Lösung - SELBER MACHEN !!
Hallo,
Ich meine nicht den genauen Preis herausgelesen zu haben, der würde mich aber doch interessieren.
Glaub mir, dass du mit 80 Euro nicht auskommst. Aber stell mir mal deine Rechnung mit den Teilen auf, kannst mich ja eventuell eines Besseren belehren
Sehr spannend finde ich immernoch die Frage, wie das den Pflanzen dauerhaft bekommt. Habe selber noch keine Langzeiterfahrungen damit :-/
MfG
Basti
Hi Garnelen_Freund, kannst du mir sagen wie heiss der Kühlkörper wird?
Das mit der Wasserspiegelung ist klarerweise Geschmackssache.* Wunderschöne Wasserspiegelung, die man sonst nur bei HQI Beleuchtung hinbekommt!!
* Mehr als die Hälfte weniger Stromverbrauch !!
* Das Licht reicht bis zum Boden - somit asimbliert auch mein Cuba - und das ist richtig GEIL !!
* Lichtleistungsverlust liegt bei LEDs ca um die 15%, auf die Jahre also kein Lampentauschen !!
* Beim Besatz keinen Unterschied am Verhalten bemerkt
* Die Optik der Lampe ist kaum zu übertreffen
Seit 2 Jahren habe ich LED`s im Einsatz auf meinen kleineren Becken.
Ich nutze auch die Cree LED`s in 2 verschiedenen Farbtönen.
Pflanzentechnicht habe ich festgestellt das sie wachsen, halt nur nicht so schnell.
Bei der Cree XP-G R5 fehlt der Wellenbereich um die 700 nm.
dieser ist aber auch ausschlaggebend für das Pflanzenwachstum.
aus diesem Grunde habe ich mir jetzt die Seoul Z-LED P4, rot bestellt.
Die Frage ist aber natürlich noch die des Spektrums. LED's sind in der Regel monochromatisch - also nur auf einer Wellenlänge. Wie kommen die Pflanzen damit auf Dauer klar? Was sagen Algen dazu? usw. Dies muss aber die Zeit zeigen.
Cookie meinte:Bei der Cree XP-G R5 fehlt der Wellenbereich um die 700 nm.
dieser ist aber auch ausschlaggebend für das Pflanzenwachstum.
aus diesem Grunde habe ich mir jetzt die Seoul Z-LED P4, rot bestellt.
Das wirkungsvolle Licht ist sogar noch geringer - etwa 45%. Mit Reflektor kann man von ca. 70 bis 80% ausgehen, wobei der Laborwert 900 Lumen eh in der Realität nicht erreicht wirdAusgehend von so einer 11w Klemmleuchte mit 900lumen kann man wahrscheinlich in einer Näherung davon ausgehen, dass (ohne Reflektor) vielleicht nur etwa die Hälfte von dem Licht direkt in die gewünschte Richtung (= nach unten) abgestrahlt wird.