Get your Shrimp here

LED Beleuchtung für 30er Cube

garnelen_freund

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2010
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.626
Man findet ja so einiges im Netz an LED-Beleuchtungen aber nichts für 30er Cubes.
Also gibt es nur eine Lösung - SELBER MACHEN !!
 

Anhänge

  • IMG_1816.JPG
    IMG_1816.JPG
    248,8 KB · Aufrufe: 440
  • IMG_1811.JPG
    IMG_1811.JPG
    276,9 KB · Aufrufe: 477
  • IMG_1813.JPG
    IMG_1813.JPG
    321 KB · Aufrufe: 396
  • IMG_1815.JPG
    IMG_1815.JPG
    269,4 KB · Aufrufe: 373
Hi,

sieht interessant aus. Könntest du den Selbstbau vielleicht ein wenig beschreiben?
 
ja, das würde mich auch interessieren...das sieht zwar so aus als ob NOCH MEHR licht in den raum geworfen würde als mit der "normalen" aufsatzleuchte aber dennoch würde mich eine kleine anleitung interessieren :)
 
Hallo Garnelen-Freund,

mich würde interessieren welchen TYP LED und wieviele LEDS du gewählt hast für dein Projekt.
 
HiHo,

die Frage nach den genauen LEDs stelle ich auch gleich mal ;-)
Welches Spektrum bieten dir diese LEDs an? Meinst das klappt dauerhaft mit den Pflanzen?

Ich vermute mal Du hast da 4-6 solcher 2,5W LEDs an einen Kühlkörper geklebt und dann noch Beinchen ran gemacht ;-)

MfG
Basti
 
Sehr schick!!! Wo hast du denn die Plastikfüschen abgeschnitten? :)
 
Hallo
Bin auch grad dabei ein Fluval Edge neu/stärker zu beleuchten. Interessant wäre an dieser Stelle auch wie lange die Leuchtkraft der LED so bleiben und wann sie ausdunkeln..
Gruß
Felix
 
Gefällt mir gut, aber schließe mich den oben gestellten Fragen an :)
 
Servus Garnelen Freund

Sieht sehr gut aus. Und wie es funktioniert verrätst du uns sicher doch......?
 
LoL, dachte mir schon, dass hier einige Fragen anfallen und die Lampe Gefallen findet !

In erster Linie möchte ich mal sagen, dass mich hier mein Schwager schwerstens bei dem Projekt unterstützt hat - auf diesem Wege nochmal DANKE !!

Der Aufbau der LED-Leuchte ist relativ einfach, sofern man jemanden hat, der einem die Alufüße macht (bei mir eben mein Schwager)

Als Anhalt haben wir 2x 11w Dennerle hergenommen, die ich zuvor drauf hatte.

Zum vergleich gleich mal die Daten der Dennerle:
Kompaktleuchtstofflampe Lichtfarbe: Tageslicht, 6000 Kelvin, 900 Lumen

Welche Teile wurden verbaut:

6x LED
* Abstrahlwinkel 125º
* Betriebstemperatur -20ºC - 100ºC
* Farbtemperatur 6500 K
* Farbwiedergabe 75 Ra
* Lagertemperatur -40ºC - 100ºC
* Leistung 3,3 W
* Löttemperatur max. 20 Sek. @ 260ºC
* Effizienz 103 lm/W
* Lichtstrom 340 lm
* Spannung 3,30 V
* Strom 1000 mA
* Die LEDs befinden sich auf einer Aluplatine
* Laufzeit am Anfang 5 Stunden je nach Wachstum Steigerung nach oben

1x Kühlkörper
* Kühlkörper, geeignet um die Hitze bei der Extreme Line Plus, Luxeon und Seoul LEDs abzuführen
* Maße: 105mm x 19mm x 270mm. 1K/W
* Hier ist wichtig auf die Temperaturen der LEDs zu achten !!

1x Arctic Silver Wärmeleitkleber
* Enthält Silber mit einer Reinheit von 99,8%
* Ausreichend für ca. 30-40 Emitter
* Wärmeleitkoeffizient 350,000W/m2
* Wärmeleitfähigkeit 7,5 W/mK
* Temperaturstabil von -50°C bis >130°C
* Temperaturspitzen von -50°C bis > 180°C
* Optimale Viskosität von 0°C bis 130°C
* Nicht elektrisch leitfähig

1x Konstantstromquelle
* 700mA

4x Aluminiumfüße
Und das Kabelzeug ;-)


Vorteile, die mir jetzt schon aufgefallen sind:

* Wunderschöne Wasserspiegelung, die man sonst nur bei HQI Beleuchtung hinbekommt!!
* Mehr als die Hälfte weniger Stromverbrauch !!
* Das Licht reicht bis zum Boden - somit asimbliert auch mein Cuba - und das ist richtig GEIL !!
* Lichtleistungsverlust liegt bei LEDs ca um die 15%, auf die Jahre also kein Lampentauschen !!
* Beim Besatz keinen Unterschied am Verhalten bemerkt
* Die Optik der Lampe ist kaum zu übertreffen

Ich hoffe ich habe eure Fragen beantworten können !! SCHÖNEN ABEND NOCH !!
 
Sehr schön. So in etwa dachte ich mir das ;-)
Nur mit dem Stromverbrauch bin ich nicht ganz Deiner Meinung. 6x3,3W sind auch schon knapp 20W. 2x11W Dennerle haben hoffentlich nen EVG und damit auch maximal 25W in Summe. Aber n bisschen mehr Lumen hast ja noch ;-)

Für einige wären sicherlich die Kosten noch interessant.

MfG
Basti
 
Sehr schön. So in etwa dachte ich mir das ;-)
Nur mit dem Stromverbrauch bin ich nicht ganz Deiner Meinung. 6x3,3W sind auch schon knapp 20W. 2x11W Dennerle haben hoffentlich nen EVG und damit auch maximal 25W in Summe. Aber n bisschen mehr Lumen hast ja noch ;-)

Für einige wären sicherlich die Kosten noch interessant.

MfG
Basti

Er betreibt sie nur mit 700mA.
6*3,3V*0,7A=13,9W
 
Mich würde eher interessieren was wäre euch so eine Lampe wert ?

Wenn ich sie maßgeschneidert für mein Taiwanbecken bekäme und komplett fertig mit Kühlung und allem schnick schnack so einiges.
Ist vll besser per PN zu besprechen.. :D Kannst dich gern melden
 
Im Zweifelsfall ist soetwas wenn man es nicht selber baut sondern käuflich erwirbt maßlos überteuert...ich habe mal vor nicht allzu langer zeit recht schöne LED Beleuchtungen für Cubes in einem Aquaristikladen gesehen (hab die Marke nicht mehr im Kopf)...und bin dann gleich weitergegangen weil sie 80€ gekostet hat. ;)

Damit kann man zumindest mal sehen was sie mir NICHT wert wäre, zumal ich zB eben die von Dir als "Wunderschön" beschriebenen Wasserspiegelungen bei mir überhaupt nicht wunderschön fände. Eher sehr nervig, ich will ja nicht das Zimmer erhellen, sondern nur das Becken.
Auf der anderen Seite könnte man da doch bestimmt eine Version bauen die um einiges näher an der Wasseroberfläche befindet, oder könnte man da Probleme mit der Feuchtigkeit bekommen?
 
Im Zweifelsfall ist soetwas wenn man es nicht selber baut sondern käuflich erwirbt maßlos überteuert...ich habe mal vor nicht allzu langer zeit recht schöne LED Beleuchtungen für Cubes in einem Aquaristikladen gesehen (hab die Marke nicht mehr im Kopf)...und bin dann gleich weitergegangen weil sie 80€ gekostet hat. ;)

Damit kann man zumindest mal sehen was sie mir NICHT wert wäre, zumal ich zB eben die von Dir als "Wunderschön" beschriebenen Wasserspiegelungen bei mir überhaupt nicht wunderschön fände. Eher sehr nervig, ich will ja nicht das Zimmer erhellen, sondern nur das Becken.
Auf der anderen Seite könnte man da doch bestimmt eine Version bauen die um einiges näher an der Wasseroberfläche befindet, oder könnte man da Probleme mit der Feuchtigkeit bekommen?

1. Eine gute LED Beleuchtung unter 80 euro gibt es nicht - nicht mal im Eigenbau !
2. Du hast anscheinend noch keine Wasserspiegelungen so wie sie eine HQI erzeugt (und auch meine LEDs) gesehen - Wasseroberflächenspiegelung befindet sich im Cube !!
3. was die nähe betrifft ist etwas Abstand zur Wasseroberfläche zu empfehlen.
 
Die Beleuchtung sieht wirklich spitze aus!
Respekt vor dem Eigenbau.
 
1. Eine gute LED Beleuchtung unter 80 euro gibt es nicht - nicht mal im Eigenbau !
2. Du hast anscheinend noch keine Wasserspiegelungen so wie sie eine HQI erzeugt (und auch meine LEDs) gesehen - Wasseroberflächenspiegelung befindet sich im Cube !!

Ok, dann war das mit den Spiegelungen ein Mißverständnis...ich dachte du redest von den Reflexionen die mir auf deinen Bildern sehr hell erschienen.

Was den Preis angeht...was ist eine "gute" LED Beleuchtung denn? Meinst Du damit eine "gute" Optik, eine "gute" Lichtqualität des LEDs? Wenn ja, sind das dann besonders "teure" LEDS weil sie ein bestimmtes Spektrum abdecken oder besonders energiesparend sind?
Kenn mich da nicht so aus...
 
Zurück
Oben