daphne
GF-Mitglied
Hallo Crisp
das ein oder andere mag evt stimmen, was du sagst... Kann ich leider nicht nachprüfen, da ich mich hiermit überhaupt nicht auskenne.
Auch, was KVG und EVG betrifft, habe ich davon noch nie etwas gehört. Könntest du das evt mal übersetzen?
Dann möchte ich dich fragen, woher du dein wissen hast, dass meine Hochleistungs LED´s so heiß werden, dass sie eine Kühlung benötigen um nicht kaputt zu gehen?
Warts du schon bei mir und ich habe es nicht mitbekommen?
Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, jedoch möchte ich kurz erklären, dass der Kumpel, der die LED´s eingegossen hat, sich beruflich damit auskennt. Er verbaut seit Jahren LED´s in Baumstämmen zur Gartenbeleuchtung und Dekoration im und ums Haus herum ein. Bislang ist nicht eine LED wegen Überhitzung ect ausgefallen. Aller werden in gleicher machart hergestellt.
Jetzt mag gleich wieder das Argument kommen: Ja ist denn das Material Aquarienbeständig, weil Bäume und Garnelenhaltung was ganz unterschiedliches ist..
Deshalb haben wir ja erst den Test gemacht.
Ich müsste jetzt mal genau nachdenken und nachschauen, wann genau wir mit dem Test angefangen haben.
Ich denke aber, dass wir das erste Becken im Mai umgerüstet haben. Seither läuft alles ohne Ausfälle. Nur das Netzteil, was wir anfangs in Betrieb hatten, das musste getauscht werden. Das hat den Dauerbelastungstest von 12 Stunden Licht täglich NICHT bestanden.
Nochmal zur Hitzeentwicklung: Die LED´s sind so heiß, dass man sich NICHT die Fimger verbrennt.
Vielleicht sagt ja der andere Testprobant noch was dazu. Hier wird ein reines Pflanzbecken beleuchtet. AUsgesucht, weil ich ja so gut wie gar keine Pflanzen in meinen Becken hab.
Nein...es wird NICHT zu einem Werbeverkaufsthread. Den will und darf und werde ich hier auch gar nicht veröffentlichen. Ich will lediglich von MEINEM Umbau berichten um einfach mal zu sehen und auch zu berichten, welche LED´s ICH habe und welche Möglichkeiten bislang zu Verfügung stehen UND wie sich Bepflanzung unter diesen anderen Bedingungen verhält.
das ein oder andere mag evt stimmen, was du sagst... Kann ich leider nicht nachprüfen, da ich mich hiermit überhaupt nicht auskenne.
Auch, was KVG und EVG betrifft, habe ich davon noch nie etwas gehört. Könntest du das evt mal übersetzen?
Dann möchte ich dich fragen, woher du dein wissen hast, dass meine Hochleistungs LED´s so heiß werden, dass sie eine Kühlung benötigen um nicht kaputt zu gehen?
Warts du schon bei mir und ich habe es nicht mitbekommen?
Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, jedoch möchte ich kurz erklären, dass der Kumpel, der die LED´s eingegossen hat, sich beruflich damit auskennt. Er verbaut seit Jahren LED´s in Baumstämmen zur Gartenbeleuchtung und Dekoration im und ums Haus herum ein. Bislang ist nicht eine LED wegen Überhitzung ect ausgefallen. Aller werden in gleicher machart hergestellt.
Jetzt mag gleich wieder das Argument kommen: Ja ist denn das Material Aquarienbeständig, weil Bäume und Garnelenhaltung was ganz unterschiedliches ist..
Deshalb haben wir ja erst den Test gemacht.
Ich müsste jetzt mal genau nachdenken und nachschauen, wann genau wir mit dem Test angefangen haben.
Ich denke aber, dass wir das erste Becken im Mai umgerüstet haben. Seither läuft alles ohne Ausfälle. Nur das Netzteil, was wir anfangs in Betrieb hatten, das musste getauscht werden. Das hat den Dauerbelastungstest von 12 Stunden Licht täglich NICHT bestanden.
Nochmal zur Hitzeentwicklung: Die LED´s sind so heiß, dass man sich NICHT die Fimger verbrennt.
Vielleicht sagt ja der andere Testprobant noch was dazu. Hier wird ein reines Pflanzbecken beleuchtet. AUsgesucht, weil ich ja so gut wie gar keine Pflanzen in meinen Becken hab.
Nein...es wird NICHT zu einem Werbeverkaufsthread. Den will und darf und werde ich hier auch gar nicht veröffentlichen. Ich will lediglich von MEINEM Umbau berichten um einfach mal zu sehen und auch zu berichten, welche LED´s ICH habe und welche Möglichkeiten bislang zu Verfügung stehen UND wie sich Bepflanzung unter diesen anderen Bedingungen verhält.