Hallo Enrico,
das ist richtig. Gilt aber genau so für die LED's. Auch das sind reine Laborwerte die in der Realität nicht erreicht werden. Selbstabschattung passiert zwar bei LED nicht, dafür aber Leuchtkraftverluste durch die Erwärmung. Oft sind bei LED's auch die Werte mit einem "bis zu XX Lumen" angegeben. Das kann ja alles heißen.
Aber in Ermangelung realistischer Zahlen können wir nur mit den idealisierten Werten vergleichen. Das ist aber auch ok.
Ich habe bei Beleuchtungsprojekten in der Firma diverse große LED-Leuchten (z.B. Lucid Arena und einige Andere) angegeben teilweise mit etwas über 100 Lumen pro Watt) getestet. Und das verglichen mit Leuchtstoffleuchten und kompletten HRI-Lampen.
Die Messungen ergaben alle, dass ich min. die gleiche elektrische Energie benötige um die gleichen Luxwerte zu erreichen. Und zur 400Watt HRI musste es sogar etwas mehr sein.
Trotzdem setze ich die Lucid hier ein, weil die Vorteile woanders liegen. Die Lampen werden an den Krananlagen eingesetzt und sparen dort bares Geld. Da sie erschütterungsunempfindlich sind, halten sie wesentlich länger. Auch das An- und Ausschalten stört sie nicht. Vorher haben wir dort min. 4mal im Jahr die Leuchtmittel gewechselt. Und da die Arbeitszeit ja teuer ist, rechnet sich die Anschaffung und Montage bereits nach 1,5 Jahren.
Als Hallenbeleuchtung bringen sie aber zu wenig - selbst in der Twinausführung mit 200 Watt.