Get your Shrimp here

LED Aufsetzleuchte

Ich habe die LED-Leuchte von Eh**m und das Teil ist irre hell, braucht aber nur 7 Watt.
 
Hallo Stef,

die Aussage irre hell ist leider nicht zu bewerten. Welche Lichtausbeute hat das Teil nominell? Interessanterweise gibt Eheim nur eine Luxzahl an 3100Lux. Das sagt ohne die entsprechenden weiteren Angaben (Abstrahlwinkel, Entfernung) leider nicht viel aus. Lustigerweise ist das gar nicht erlaubt. Heute muss auf jedem Leuchtmittel ab einer bestimmten Leistung das verkauft, wird die Lichtausbeute in Lumen angegeben werden.
Die Leistung dieser Lampe dürfte bei ca. 50 bis 75 Lumen pro Watt liegen (geschätzt aufgrund der Bauart). Das ist durchaus ok und besser als vergleichbare Energiesparlampen. Für ein Nanobecken also auch klar hell genug. Der Anschaffungspreis ist mir allerdings zu hoch.

Da LED eine sehr hohe Leuchtkraft auf einer sehr begrenzten Fläche haben, wirken sie meist überirdisch hell, da das Auge die Leuchtfläche bewertet. Auf deutsch: Wird die selbe Menge Licht von einer kleineren Fläche abgestrahlt wirkt es sehr viel heller für uns.
 
Hi

bei LED Beleuchtung muß man vorher wissen was man damit erreichen will !
dh wer denkt per LED ein AQ im Amanostyl betreiben zu können sollte diesen Gedanken gleich wieder vergessen (außer er knall zig davon über das AQ nur dann spart man kein Strom)
wer aber ein AQ einfach nur Ausleuchten will so das er selber als Beobachter genug sehen kann und paar einfache Pflanzen ohne größere Ansprüche halten will für den sind LED´s schon Heute eine Alternative mit den sich Strom einsparen lässt ...

meine AQ´s von 10 bis 54 Liter (7Stk) betreibe ich alle mit LED ...
 
Hallo Enrico,

klar sparst du Strom, aber nur weil du eben auch am Licht sparst.
Klar kann man das machen, aber dessen sollte man sich halt bewußt sein.

Wobei man oft ähnliche Effekte auch mit Energiesparlampen erreichen kann. Bei kleinen Becken (wie vorhin schon geschrieben) sind bestimmte LED's durchaus sinnvoll.
Bei 54 Liter Standard nur, wenn man mit wenig Licht zufrieden ist. Sobald ich mit LED in Leistungsbereiche (Watt) von Leuchtstoffröhren komme, rechnet es sich nicht mehr.
 
Hi

zB bei meinen 54ziger "Futter-Guppy-AQ" da habe ich Aktuell 2x 3,6Watt UNITEC Power LEDS drüber angegeben mit je 270lm Lichtfarbe ~5000Kelvin ... dh 7,2Watt in der Summe und das Pflanzenwachstum (mein Unkraut ;) ) wächst das bilde ich mir zu mindestens ein besser! als unter der 15Watt T8 Standard Beleuchtung ... auch lässt sich mit LED durch die Punktgenaue Ausleuchtung sich viel schöner Beleuchten dh Licht und Schatten Effekte etc. ...
und die lm Angaben von Röhren kloppe mal ganz schnell!! in die Tonne genauso wie von den Spar-Lampen dazu gab es mal bei ÖKO-Test ein Bericht das die Meßwerte unter Laborbedingungen ermittelt werden die aber mit der Realen Anwendung nichts gemein haben den zB Selbsabschattung etc. wird dabei NICHT berücksichtigt ...
 
Hallo Enrico,

das ist richtig. Gilt aber genau so für die LED's. Auch das sind reine Laborwerte die in der Realität nicht erreicht werden. Selbstabschattung passiert zwar bei LED nicht, dafür aber Leuchtkraftverluste durch die Erwärmung. Oft sind bei LED's auch die Werte mit einem "bis zu XX Lumen" angegeben. Das kann ja alles heißen.

Aber in Ermangelung realistischer Zahlen können wir nur mit den idealisierten Werten vergleichen. Das ist aber auch ok.

Ich habe bei Beleuchtungsprojekten in der Firma diverse große LED-Leuchten (z.B. Lucid Arena und einige Andere) angegeben teilweise mit etwas über 100 Lumen pro Watt) getestet. Und das verglichen mit Leuchtstoffleuchten und kompletten HRI-Lampen.
Die Messungen ergaben alle, dass ich min. die gleiche elektrische Energie benötige um die gleichen Luxwerte zu erreichen. Und zur 400Watt HRI musste es sogar etwas mehr sein.
Trotzdem setze ich die Lucid hier ein, weil die Vorteile woanders liegen. Die Lampen werden an den Krananlagen eingesetzt und sparen dort bares Geld. Da sie erschütterungsunempfindlich sind, halten sie wesentlich länger. Auch das An- und Ausschalten stört sie nicht. Vorher haben wir dort min. 4mal im Jahr die Leuchtmittel gewechselt. Und da die Arbeitszeit ja teuer ist, rechnet sich die Anschaffung und Montage bereits nach 1,5 Jahren.
Als Hallenbeleuchtung bringen sie aber zu wenig - selbst in der Twinausführung mit 200 Watt.
 
Zurück
Oben