Get your Shrimp here

LED Aufsetzleuchte

Ladroguez

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2011
Beiträge
138
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
6.262
Hallöchen :)

da meine beim Cube enthaltenen Leuchten ständig den Geist aufgeben wollte ich mir mal was besseres zulegen und fand eine LED Aufsetzleuchte. Nun würde mich interessieren ob so eine LED-Leuchte irgendwelche Nachteile gegenüber den normalen Leuchten hat? In der Beschreibung befindet sich leider keine Angabe der Kelvin...


  • bis zu 80% niedrigerer Stromverbrauch im Vergleich zu z.B. herkömmlichen Leuchtstoffröhren
  • hohe Lebensdauer
  • weniger Wärmeabstrahlung
  • Stromverbrauch: 5W
  • spritzwassergeschützt
  • 70 LED's (54 weiß / 16 blau)
  • Für Aquarien mit einer Länge von 30 - 35 cm geeignet
  • Höhe inkl. Montagefüße ab Aquariumrand: ca.8 cm, Breite: ca.11 cm
  • Flexibel verstellbare Montagefüße
  • Kunststoff-Feststellschrauben - kein verkratzen des Aquariums
  • Geeignet für 0-12 mm Glasdicke
  • Optimale Pflanzen-Beleuchtung
  • Kabellänge: ca. 140 cm
  • EIN/AUS Schalter
  • Farbe: silber

Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...


Grüße, Ladrogue

 
Hallo!

Wo gibts die zu kaufen?
Wenn es eine "optimale" Pflanzenleuchte ist sollte sie eigentlich ein annehmbares Wellenspektrum ausstrahlen.
 
Danke!

Der Nachteil ist das sie viel teurer sind als die anderen Leuchten, aber nur wenn diese auch halten. Wenn ich vor der Wahl einer Röhrenaufsetzleuchte und einer LED stünde würde ich mich trotz des höheren Preises für LED entscheiden.
Vielleicht schreibt noch jemand der LED verwendet und kann sagen ob die für alle Pflanzen geeignet sind.
Mich würde auch interessieren welcher Röhren Watt-Zahl so eine LED entspricht.
 
Ich bin sowieso ein LED-Fan :D. Der höhere Preis ist denke ich gerechtfertigt für die Lebensdauer. Es geht mir hauptsächlich darum das meine Pflänzchen damit mind. genauso gut wachsen wie mit den bisherigen Röhrenleuchten...
 
Hallo,

also ich habe diverse Led beleuchtungen über meinen Zuchtbecken - Javafarn und etliche Moose wachsen damit hervorragend.
 
Hallo zusammen,

wo gibt es denn jetzt diese LED-aufsatzleuchte? Jaaaaa shoplinks sind verboten, aber ich möchte doch auch so gern wissen, wo ich diese Aufsatzleuchte bekommen kann, da ich bei mir in er Wohnung inzwischen 9 Cubes verteilt habe und dauernd dabei bin neue Leuchtmittel zu kaufen, würde ich so eine LED-Aufsatzleuchte gern mal ausprobieren. Der niedrigere Stromverbrauch ist ja auch nicht ohne ;-)
Gruß Katu
 
Im Baumarkt z.B. bekommst Du Led strips, 2 x 40cm lang 1,5W hellweiss.
Die kann man über die Becken legen oder in die abdeckung einbauen. Der Preis liegt so um die 10 Euro. In dem Elch Möbelhaus gibts auch welche, sind aber länger...
 
Kati, ich habe dir den Link auch mal via PN geschickt ;)
 
Grüß Dich,

Lust auf noch eine PN?

Danke
 
:D Wenn den Link sonst noch wer haben einfach ne PN an mich da müssen wir den Thread hier nicht sinnlos zuspammen ;)
 
Bei elv bekommt man smd leistein aus Alu die sind nicht schlecht hab schon mal gesehen dass die für Aquarien genutzt werden ich muss mal genauer gucken wie die heißen
 
hat jemand eine "Aqua Light LED-200 Aufsetzleuchte 5 Watt"?
  • 26,5 x 12,5 x 2,3 cm
  • 30 LED weiss + 3 LED blau
  • Aquariumauflage verstellbar zwischen 30 und 45 cm
würde bei mir gut passen von den Abmessungen. Und ich brauche dringend eine neue Lampe, die alte (T5/8W daylight) ist mir gestern durchgebrannt. Die fand ich ein wenig schwach, wollte aber was stromsparendes.

Bei der Aqua light LED... finde ich nichts zu Kelvin oder...
Nur noch die Aussage 200 Lumen.
Beim Vergleich mit anderen Leuchten fällt mir nur auf, dass da immer L/W angegeben sind, nie einfach nur Lumen.
Die Lampe wird von einem Shop für Meerwasserriffaquarien verkauft, aber das alleine bedeutet ja wohl noch kein gutes Licht :-(
 
200 Lumen ist nicht allzuviel,
ich denke da sollten es dann eher zwei von den Teilen sein sprich 400 Lumen und mit 33 EUR pro Stück wirds dann schon ein wenig teuer.

Ich hab mom. das Gefühl das sich alle 3 Monate für den Endverbrauchen neue Produkte auftun.
Ich denk einfach mal mit dem Shop telefonieren ist wohl am sinnvollsten oder hast ev. schon gekauft ?

Der Tipp war aber gut ich bin auch einen Shop gekommen über die Google Anfrage wo ich mal mein 80 cm Becken umrüsten kann,
schade nur das der Versand bei 80 cm Teilen so teuer ist.
Aqua Light LED-400 Aufsetzleuchte 9 Watt
 
Habt ihr schon Bilder bzw. Erfahrungsberichte?

Ich nutze die DIODER von I*EA über zweien meiner Cubes und bin sehr zufrieden.
Selbst meine Echinodorus tenellus(grasartig) wächst perfekt und Moose entwickeln eine richtig elegante Wuchsform.
Ich bin sehr zufrieden mit dieser LED Beleuchtung.

Gruß
Micha
 
Hallo,

LED sparen keinen Strom im Vergleich mit Leuchtstofflampen. Sie haben nur eine geringere Leistung weil sie auch weniger Licht bringen.
Man spart also Licht.
 
würde ich so nicht sagen mit einer guten LED liegt man immer besser an Lumen/Watt.

Wenn man jedoch die falschen kauft kann es auch mal stimmen.
 
Hallo,

dann zeig mir mal bitte eine LED-Leuchte die bei Lumen/Watt besser abschneidet als eine Leuchtstofflampe.

Klar jetzt kommen die Hochleistungs-LED, welche tatsächlich teilweise bessere Werte erreichen. Allerdings muss man dort eine vernünftige Kühlung integrieren und der Leuchtkraftverlust über die Lebensdauer ist da trotzdem noch ganz erstaunlich.
Fakt ist, dass es derzeit kein fertiges LED-Produkt in der Aquaristik gibt, welches eine höhere Lichtausbeute hat als Leuchtstofflampen. Und schon gar nicht bezahlbare Varianten wie die Dioderdinger von IKEA.

Aber rechnen wir doch mal. Da sind 200 Lumen bei 5 Watt angegeben. Macht bei mir 40 Lumen pro Watt. Das erreichen selbst Energiesparlampen. Bei Osram sind 5W Energiesparlampen mit 270 Lumen angegeben.

LED sind nicht die Wunderlampen als die sie derzeit gehypt werden. Da ist sicher noch einiges möglich, aber noch ist es nicht soweit. Es gibt durchaus Anwendungsgebiete wo es Sinn macht, aber die Aquaristik gehört da nur bei offenen Nanobecken dazu.

Die Angabe von 80%Stromeinsparung gegenüber Leuchtstofflampen (Anfang des Threads) ist definitiv nicht zutreffend, es sei denn ich nehme auch weniger Licht in Kauf. Und dann vergleiche ich Äpfel mit Birnen.
 
Zurück
Oben