Get your Shrimp here

Langsam fing ich an, aber dann, aber dann ...

oh toll,

also ich bin ja auch scharf am überlegen ob ich mir mal noch 2 oder kleinere becken anlegen und richtung garnelenzucht gehe ^^

Hehe,
Platz ist in der Kleinsten Ecke :D
Ich mache es weil ich selektieren wollte, da einige Garnelen im 60er Becken nicht mehr so schön rot waren.
Jetzt hab ich die schönen roten im Kleinen AQ und warte mal ab.
Was in die anderen soll weiß ich noch nicht genau, denke Gelbe oder Grüne Zwerggarnelen.
Momentan sind in einem Becken ein paar Minifische (Bororas Maculatus) zwischengeparkt, diese sollen ins Krebsbecken wenn mein Kumpel demnächst die Schrägschwimmer nimmt.
Ich infiziere mein Umfeld ... :hurray::hurray::hurray:
 
Hallo marc,

man, du hast ja ein Affentempo hingelegt mit den vielen Becken! :D
Aber jedes einzelne ist richtig schön!
Zur Not musst du halt die Wohnung wechseln, wenn die Krankheit ausufern sollte. ;)

Viel Spaß weiterhin.
 
Hallo marc,

man, du hast ja ein Affentempo hingelegt mit den vielen Becken! :D
Aber jedes einzelne ist richtig schön!
Zur Not musst du halt die Wohnung wechseln, wenn die Krankheit ausufern sollte. ;)

Viel Spaß weiterhin.


Hey,
danke danke.

Ja hab mittlerweile ne Menge geschafft, bei dem Öden Wetter die letzte Zeit muß man sich doch irgendwie beschäftigen.
Wohnung wechseln ?
Nöö, hab noch nen Kinderzimmer, aber keine Kinder, ist außschließlich das Spielzimmer von mir und meinem Kater :rofl:

Gestern wurde mir doch glatt ein Zuchtregal angeboten in einem AQ Fachgeschäft, bin wohl schon zuoft dagewesen :rofl::rofl:
 
Kinder? Was will man mit Kindern?! ;)
Wenn mein Sohn auszieht, dann werde ich *träum*...... :tt1:

Zuchtregal? :eek: Mensch Marc, wo soll das hinführen? :D
 
Hallo,

trotz meinem hohen Tempo beim Einstieg in dieses herrliche Hobby danken es mir meine Tiere wirklich gut.

Bin so Happy,
im 60er RF,Neon,Zwergpanzerwels und AS Becken tummeln sich bestimmt zusätzlich 40 RF Jungtiere, welche jetzt trotz anfänglicher Farbschwäche jetzt auch alle schön rot werden.
Hatte ja die 10 Schönsten in mein Selektionsbecken getan, mal sehen was dort so noch bei raus kommt.

Und der Hammer ist das meine 3 CPO Weibchen wieder alle durchs Becken rennen und ich bis jetzt Zeitgleich 8 kleene CPOs sehen konnte.

Denke habe dank diesem Forum doch vieles richtig gemacht.

Danke,
die Erfahrung und Berichterstattung von Euch bringt einen ans Ziel:

Glückliche Tiere und ne Menge zu bestaunen und das Tag für Tag :hurray::hurray:

Und meine restlichen Becken sind ja noch nicht fertig :rofl::rofl:
 
Hi Marc,

das Tempo, dass du vorlegst, kommt mir sehr bekannt vor. Bei mir war es als ich mit dem Hobby anfing genauso. Auch ich hatte mir zunächst alle Infos hier aus dem Forum gezogen und dann ging es los. Bis heute hatte ich keine größeren Ausfälle und auch mit dem Nachwuchs hat es immer geklappt.
 
Hi,
sind wieder ein paar Tage vergangen.

Hab wieder viel gelernt und gebangt.
Von Anfangs 8 Kleinen CPOs hab ich noch 3, es waren die Kräftigsten die überlebt haben und diese entwickeln sich prächtig.
Glaub ich hab zuwenig gefüttert, bzw. es war nicht genug Mulm im Becken oder Schnecken waren zu gefrässig.
Mhm schade um die Zwerge, aber ich werds zukünftig verhindern, das hab ich den Eltern fest versprochen :D

Diese 3 Zwerge sitzen schön im 12 liter erstmal, bisse etwas größer sind, bis jetzt klappts super, sie entwickeln sich prächtig ab er auch Unterschiedlich schnell.


Meine CPO Damen tragen mittlerweile auch wieder schon seit 1ner Woche Eier, also 2 von 3 Damen.
Dame 3 hatte Häutungsprobs und humpelt seit dem mit nur einem Beinchen rechts durchs Becken, sie schlägt sich aber wacker, wird schon werden, bekommt auch immer Leckerchen direkt vor die Nase gesetzt:), soll ja kein Kampf ums Futter geben, da hat sie schlechte Karten.

Gut hab dann nachdem ich das wieder im Griff hatte mal weiter an meinen AQ und deren Schränken gebaut.

Paar Türchen eingebaut, die Technik neu verlegt, BIO CO2 Anlagen installiert und der großen Luftpumpe einen Schalldichten Platz im Schrank verpasst.

Seht selbst:
 

Anhänge

  • 180420091704.jpg
    180420091704.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 198
  • 180420091724.jpg
    180420091724.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 115
  • 180420091728.jpg
    180420091728.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 111
  • 180420091729.jpg
    180420091729.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 189
  • 180420091730.jpg
    180420091730.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 184
Hallo,
nachdem alles so gut läuft, evtl. sogar zu gut :smilielol5:wollte ich mal wieder berichten.
Da das Javamoos so tierisch gewachsen ist und mittlerweile leichte Auffindungsprobs meiner Garnelen auftrat, entschloß ich mich das linke Becken nochmal etwas umzugestalten.
Ich fand sehr schöne Wurzeln und los gings, zudem eine kleine Figur im Hintergrund, umgebaut im Unterteil zu einer weiteren Höhle.
Ich find es hat was ...

Seht selbst ...
 

Anhänge

  • 240420091827.jpg
    240420091827.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 161
  • 240420091831.jpg
    240420091831.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 140
  • 240420091833.jpg
    240420091833.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 133
Im rechten Krebsbecken tat sich auch was.
Meine Pflanzen wurden aufgestockt und vermehren sich mittlerweile auch heftig.
Meine Krebse fühlen sich scheinbar wohl ...

Fotos jetzt auchschon wieder etwas älter ...
 

Anhänge

  • 240420091839.jpg
    240420091839.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 118
  • 240420091843.jpg
    240420091843.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 101
  • 240420091849.jpg
    240420091849.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 120
So bisdahin wurden alle Fotos mit einem Nokia N95 gemacht, wie ich fand schon nicht schlecht, aber ...

Ja ich hab mir einen Traum erfüllt :hurray:, ich hab mir eine DigitaleSpiegelReflex gekauft.
Konnte nicht nein sagen bei den Preisen momentan, eine Nikon d40 vom Mediamarkt ist es geworden, zudem ein 70-300 Sigma Tele mit Makro :smilielol5:.

Naja was red ich lang, mal ein paar Pics damit ...
 

Anhänge

  • DSC_0006.jpg
    DSC_0006.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 91
  • DSC_0010.jpg
    DSC_0010.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_0046.jpg
    DSC_0046.jpg
    396,3 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_0047.jpg
    DSC_0047.jpg
    353,9 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_0048.jpg
    DSC_0048.jpg
    337,2 KB · Aufrufe: 87
  • DSC_0051.jpg
    DSC_0051.jpg
    326,6 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_0088.jpg
    DSC_0088.jpg
    316,1 KB · Aufrufe: 52
  • DSC_0095.jpg
    DSC_0095.jpg
    309 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_0096.jpg
    DSC_0096.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 44
  • DSC_0098.jpg
    DSC_0098.jpg
    279,3 KB · Aufrufe: 52
  • DSC_0100.jpg
    DSC_0100.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_0145.jpg
    DSC_0145.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 167
  • DSC_0150.jpg
    DSC_0150.jpg
    322,7 KB · Aufrufe: 80
  • DSC_0162.jpg
    DSC_0162.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_0169.jpg
    DSC_0169.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 51
  • DSC_0170.jpg
    DSC_0170.jpg
    180 KB · Aufrufe: 52
  • DSC_0179.jpg
    DSC_0179.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 78
  • DSC_0186.jpg
    DSC_0186.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 103
  • DSC_0189.jpg
    DSC_0189.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_0200.jpg
    DSC_0200.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 85
So und da hab ich noch das I Tüpfelchen draufgesetzt (zumindestens für mich) :D.

Ich fand ja offene Becken schon immer so cool.
Nach Wochenlangen selbstbau Versuchen und zum Schluß nicht entspechendem Ergebnis, teils Statische Probs der Decke und der Röhren, schoss ich ind der Bucht eine Leuchte welche ich dann nicht hängend sondern aufsetzte.
Jetzt heißt die Technik endlich T5 und volle Ausleuchtung der Becken :hurray:

Ein paar Pics ...
 

Anhänge

  • DSC_0346.jpg
    DSC_0346.jpg
    316,5 KB · Aufrufe: 96
  • DSC_0362.jpg
    DSC_0362.jpg
    192 KB · Aufrufe: 163
  • DSC_0372.jpg
    DSC_0372.jpg
    415,9 KB · Aufrufe: 101
  • DSC_0373.jpg
    DSC_0373.jpg
    334 KB · Aufrufe: 107
  • DSC_0376.jpg
    DSC_0376.jpg
    372,9 KB · Aufrufe: 147
Wirklich sehr sehr schön! Vorallem das Gesamtbild deines Wohnzimmers macht echt was her! Ich würd ja auch gern weitere Becken (am liebsten jeden Tag eins) einrichten, aber als armer Student ist das nicht so einfach! ;-)

Gruß,
Sören
 
Wirklich sehr sehr schön! Vorallem das Gesamtbild deines Wohnzimmers macht echt was her! Ich würd ja auch gern weitere Becken (am liebsten jeden Tag eins) einrichten, aber als armer Student ist das nicht so einfach! ;-)

Gruß,
Sören

Danke Sören,

und schön das du unter dem Aspekt Gesamtbild siehst, genau das fand ich auch wichtig :hurray::hurray:.
Nicht einfach nur "Fischbude" (was auch geil ist) sondern es sollte auch ein weiteres Highlight in meiner Bude werden.
Alle meine Gäste sind begeistert und ich erfreu mich seit Dezember an einer schönen Abendlichen Beleuchtung des Wohnzimmers in Verbindung mit beruhigendem Plätschern des Wassers.
Man was bin ich seitdem oft auf der Couch eingeknackt ... :smilielol5::smilielol5:
 
Hallo Marc,

hab jetzt erst diesen Fred entdeckt und bin total begeistert von Deinen Becken und vor allem der rasanten Entwicklung Deiner Krankheit :D. Als ich mir vor 1 Jahr mein erstes 60er kaufte (von meiner Seite damals schon nur als Vorwand ;)) und ca. 4 Wochen später mir dann ein 200er holte haben sie mich alle für verrückt erklärt. Irgendwann kam dann noch ein 25er dazu welches momentan als reines Pflanzenbecken dient. Am Balkon steht allerdings noch'n ausrangiertes 60er ohne Abdeckung, was für mich vermutlich der Grund ist, wieso es noch nicht steht :o. Müsste mir halt auch erst mal ein schönes Regal zusammen basteln ... aber egal.

Ich finde jedenfalls Deine Becken richtig klasse und das Gesamtbild Deines Wohnzimmers macht richtig was her. Das ist von Schnitt her fast wie meines ..... ich weiß nicht, aber irgendwie hab ich grad ne Idee ... :D

Vorne hat ja schon jemand das Thema Panzerwelse und Bodengrund angesprochen. Grundsätzlich spricht nix gegen abgerundeten Kies aber Sand würde ihnen sicherlich noch besser gefallen. Hab aber irgendwo auf den Bildern gesehn, dass Du inzwischen auch Dornaugen hast. Auch die würden es Dir danken, sich im Sand einbuddeln zu können, das machen die nämlich liebend gern und die Corys filtern ihn durch ihre Kiemen. Viell. magst ihnen ja doch irgendwann eine Freude machen und spendierst ihnen einen Sandboden ;) ... den gibts ja auch in schwarz. Kannst ja wenn das nächste Becken in Planung ist dann den schwarzen Kies vom Panzerwelsbecken verwenden ;)
 
Hallo Marc,

hab jetzt erst diesen Fred entdeckt und bin total begeistert von Deinen Becken und vor allem der rasanten Entwicklung Deiner Krankheit :D. Als ich mir vor 1 Jahr mein erstes 60er kaufte (von meiner Seite damals schon nur als Vorwand ;)) und ca. 4 Wochen später mir dann ein 200er holte haben sie mich alle für verrückt erklärt. Irgendwann kam dann noch ein 25er dazu welches momentan als reines Pflanzenbecken dient. Am Balkon steht allerdings noch'n ausrangiertes 60er ohne Abdeckung, was für mich vermutlich der Grund ist, wieso es noch nicht steht :o. Müsste mir halt auch erst mal ein schönes Regal zusammen basteln ... aber egal.

Hey,
vielen Dank, das mit Bekannten die einen für verückt halten kenn ich, aber wehe die sitzen mal selber davor :D.
Zum Thema 60er ohne Abdeckung:
Habe 2 60er Abdeckungen hier liegen mit neuer Röhre und innen mit Folie verspiegelt, wenne willst muß dein 60 nich weiter auf`m Balkon verweilen, sondern könnte damit dann endlich "stehen" :hurray::hurray:.

Ich finde jedenfalls Deine Becken richtig klasse und das Gesamtbild Deines Wohnzimmers macht richtig was her. Das ist von Schnitt her fast wie meines ..... ich weiß nicht, aber irgendwie hab ich grad ne Idee ... :D

Ja danke , danke und das mit der Idee ist schön, freut mich wenn mein Fred ein wenig inspiriert ...

Vorne hat ja schon jemand das Thema Panzerwelse und Bodengrund angesprochen. Grundsätzlich spricht nix gegen abgerundeten Kies aber Sand würde ihnen sicherlich noch besser gefallen. Hab aber irgendwo auf den Bildern gesehn, dass Du inzwischen auch Dornaugen hast. Auch die würden es Dir danken, sich im Sand einbuddeln zu können, das machen die nämlich liebend gern und die Corys filtern ihn durch ihre Kiemen. Viell. magst ihnen ja doch irgendwann eine Freude machen und spendierst ihnen einen Sandboden ;) ... den gibts ja auch in schwarz. Kannst ja wenn das nächste Becken in Planung ist dann den schwarzen Kies vom Panzerwelsbecken verwenden ;)

Da sprichst du ein Thema an an dem ich schon lange arbeite, mom nur im Kopf, weiß noch nicht ganz wie ich die Umstellung bewerkstelligen soll.
Sand steht schon hier :rofl::rofl:.
Weil ich hab auf anderen Foren gelesen wie toll es aussehen soll wenn die Corys den Sand wieder ausse Kiemen blasen und sich Dornaugen verbuddeln :D.
Denke wr mit dem Kauf des Bodenbelages etwas zu scnell damals, aber was nicht ist kann ja noch werden, nur wie geht es streßfreiesten für die Tiere und effektiv in Sachen Bakterien, so da es direkt ohne Ausfälle weitergeht ?

Hab schon große Tonne hier, aber noch nicht getraut :(

Desweiteren hab ich große Becken am Start, weil ich hab ja nen Becken mit Zwergbuntbarschen gesehn :rofl::rofl::rofl: *muahh*.
Aber ich kenn meine Statik des Bodens noch nicht, noch !!!!
 
hallo marc
super das ist wirklich ein gelunges becken. Toll! Freu mich schon auf weitere bilder. lg nadine
 
Hi nochmal,

es ist wirklich schön anzuschauen, wenn die Corys den Sand durch die Kiemen schießen. Das hat was von Kindern die den Mund voller Melonen- oder Kirschkernen haben und das weitspucken üben :rofl:.

Wenn der Sandsack schonmal da steht, spricht's ja schonmal für Dich und wenn Du eh noch ein Becken planst dann kannst Du theoretisch das erst einrichten, die Pandas und die Dornaugen ins neue Becken umsetzen nachdem es eingelaufen ist. Andererseits hab ich selbst den Boden in meinem 200er "on the fly" ausgetauscht. Wichtig ist halt, dass Du den Filter nicht reinigst, das Becken bereits fertig eingefahren ist und Du das Wasser aufhebst. Ich hatte bei keinen meiner Fische diesbezüglich Ausfälle und meine Panda Corys waren sichtbar happy ;) und es ist einfach herrlich mit anzusehn wenn sie ihre kleinen Nasen bis zu den Augen in den Sand bohren um ihn dann wie aus nem Maschinengewehr, Korn für Korn durch die Kiemen zu schiesen :D
 
hallo marc
super das ist wirklich ein gelunges becken. Toll! Freu mich schon auf weitere bilder. lg nadine
Danke Nadine,
ja ein paar Bilder folgen demnächst, Umbau für die Corys und Dornaugen scheint anzustehen :smilielol5::smilielol5:, wie du hier bereits lesen kannst.
Und du hast ne PN

Hi nochmal,

es ist wirklich schön anzuschauen, wenn die Corys den Sand durch die Kiemen schießen. Das hat was von Kindern die den Mund voller Melonen- oder Kirschkernen haben und das weitspucken üben :rofl:.

Wenn der Sandsack schonmal da steht, spricht's ja schonmal für Dich und wenn Du eh noch ein Becken planst dann kannst Du theoretisch das erst einrichten, die Pandas und die Dornaugen ins neue Becken umsetzen nachdem es eingelaufen ist. Andererseits hab ich selbst den Boden in meinem 200er "on the fly" ausgetauscht. Wichtig ist halt, dass Du den Filter nicht reinigst, das Becken bereits fertig eingefahren ist und Du das Wasser aufhebst. Ich hatte bei keinen meiner Fische diesbezüglich Ausfälle und meine Panda Corys waren sichtbar happy ;) und es ist einfach herrlich mit anzusehn wenn sie ihre kleinen Nasen bis zu den Augen in den Sand bohren um ihn dann wie aus nem Maschinengewehr, Korn für Korn durch die Kiemen zu schiesen :D
So nett wie du das beschreibst hab ich keine Wahl mehr :eek::hurray::hurray:.
Also "OntheFly" steht an, das wird ja spannend, hehe, wie willste Dornaugen fangen, hehe, die gehen ja ab wien Blitz.

Achja hab gerade mal auf Deine Sig geklickt, wie geil, supertolle Fotos und super Tiere, sogar Barsche :eek: *bin platt* und schon jetzt in Deine Pics verliebt.
Man bisdahin muß ich nochwas üben mit meiner Knipse, kristallklare Nahaufnahmen *menno* ich geh üben :rofl::rofl:
 
So nett wie du das beschreibst hab ich keine Wahl mehr :eek::hurray::hurray:. Also "OntheFly" steht an, das wird ja spannend, hehe, wie willste Dornaugen fangen, hehe, die gehen ja ab wien Blitz.
Ich kenn das! Als ich noch jung war vor 25 Jahren :D und mein erstes AQ hatte, hatte ich auch Dornaugen. Die gingen auch jedesmal ab wie'n Schnitzel. Das war damals ein 80cm Becken und wenn ich 1 - 2x im Jahr das Becken ausgeräumt hatte ging jedesmal ein ganzer Samstag drauf.


Achja hab gerade mal auf Deine Sig geklickt, wie geil, supertolle Fotos und super Tiere, sogar Barsche :eek: *bin platt* und schon jetzt in Deine Pics verliebt. Man bisdahin muß ich nochwas üben mit meiner Knipse, kristallklare Nahaufnahmen *menno* ich geh üben :rofl::rofl:
:o ... danke - wie jetzt? Knipsen oder fischen? :rofl:

Ne im Ernst! Danke für das Lob - sowas hört man natürlich immer wieder gern. Wenn mich nicht alles täuscht, hast Du ja ein Tele - gell? Ähm ... also ... ich will Dich ja nicht in den Ruin treiben aber wenn Du dann irgendwann mal Deine Wohnung mit AQ's voll hast, kanns ja auf ein Makroobjektiv sparen :D. Für den Anfang gehn aber auch Nahlinsen einfach um zu testen. Da ich zu den Zoom-Junkeys gehöre, hab ich mir selbst eine Lupe auf mein Makro gebastelt - damit's noch mehr wird als nur ein Masstab von 1:1 :D
 
:o ... danke - wie jetzt? Knipsen oder fischen? :rofl:
Alles beide :D

Ich kenn das! Als ich noch jung war vor 25 Jahren :D und mein erstes AQ hatte, hatte ich auch Dornaugen. Die gingen auch jedesmal ab wie'n Schnitzel. Das war damals ein 80cm Becken und wenn ich 1 - 2x im Jahr das Becken ausgeräumt hatte ging jedesmal ein ganzer Samstag drauf
Wenn die wenigstens so groß wien Schnitzel wären, dann würd ich denen mitte Bratpfanne eins überziehen :eek:;) und einsammeln.
Mhm, denke für die Minimuränen muß ich wohl ausräumen.

Ne im Ernst! Danke für das Lob - sowas hört man natürlich immer wieder gern. Wenn mich nicht alles täuscht, hast Du ja ein Tele - gell? Ähm ... also ... ich will Dich ja nicht in den Ruin treiben aber wenn Du dann irgendwann mal Deine Wohnung mit AQ's voll hast, kanns ja auf ein Makroobjektiv sparen :D. Für den Anfang gehn aber auch Nahlinsen einfach um zu testen. Da ich zu den Zoom-Junkeys gehöre, hab ich mir selbst eine Lupe auf mein Makro gebastelt - damit's noch mehr wird als nur ein Masstab von 1:1 :D
Ok, Ok ich spare ja schon.
Mein Tele hat ja auch ne Makrofunktion, aber wenn das 300er ausgefahren ist wirds schwierig mit dem nicht wackeln.
Hab mir ein Stativ gekauft und werds damit mal probieren, prob ist nur immer mom. das der Tag sowenig Stunden hat.


Und die wenigen von gestern Abend noch hab ich damit verbracht mal ein Becken auf Sand umzustellen :D:D.
Die Corys guckten vieleicht blöd und steckten nach einiger Zeit erstmal die Nase in den Sand :hurray::hurray:.
Und die Deltaflügel Zwergwelse benehmen sich jetzt wie ne Scholle und buddeln sich ein.

Voll cool ist das so und ich denke ich werde noch weiter umstellen auf Sand, wollte so 2erlei, schwarzes Kies und Sand, aber hab noch Probs mit der Abtrennung der 2 Bodengründe.

Naja ich guck mal was mir da so einfällt ...
 
Zurück
Oben