Get your Shrimp here

Lang ist's her...endlich wieder eine Pfütze, aber was soll rein?

Yvonne

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Dez 2008
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.502
Hallo liebe Garnelianer-Gemeinde,

vor einigen Jahren habe ich mit dem Dasein als Aquarianer aufgehört und die Aquarien eher für was kleines pelziges mit Knopfaugen eingerichtet.
Für mich war es nie so wirklich das richtige, seit ich dank einer unbemerkt verstorbenen Apfelschnecke meinen Perlhuhnbärblinge-Bestand verloren habe, was nicht nur finanziell ein großer Verlust für mich war.

Meine Eltern haben sich dann vor 4 Jahren ein Kafi-Männlein angeschafft, sich aber leider nicht drum gekümmert, das Becken vesiffte zusehends und ich hab das arme Tier als Opa übernommen, bis er dann vor kurzem verstorben ist.

Seitdem steht hier nun ein fertiges, noch frisch eingefahrenes Becken, welches mit

- 3 Moosbällche
- 4 mit Moos bepflanzten Steinchen
- Valisnerien
- Windelov Farn
- eine kleine Wassernabelart
- sowie einem (vermute ich) kleinen Papageienblatt bepflanzt ist, dazu dann noch paar SMBB und Erlenzäpfchen

Bei dem Becken handelt es sich um ein 30er Dennerle mit PH 7,5 GH 14 KH 7 und NO² bzw ³ 0.

Da ich den Lochstein, auf dem der Farn sitzt gerne rauswerfen mag, weil er zu dominant ist (und hässlich - Mutter wollte den ja unbedingt haben) werde ich den freien Platz noch durch eine Wurzel und ein paar mehr Pflanzen ersetzen. Außerdem macht mir den Stein mein Wasser viel zu hart, normal habe ich deutlich weniger an GH und KH in meinen Becken gehabt.

Das ist natürlich das "gute" Stück, noch recht kahl, aber das ändert sich bald und im Laufe der Zeit:

16665461xd.jpg


Über die Tiere mach ich mir natürlich jetzt schon Gedanken.

Krebse mag ich ungerne hineinsetzen und Hochzuchtgarnelen (zum Bleistift Mosuras) möchte ich auch ungerne halten, da ich nicht die Wasserwerte bieten kann und mir auch nicht zutraue, solche Tiere zu halten, gebe ich ganz offen zu (ich bewundere lieber die erfahrenen Halter, ganz heimlich).

Ich hatte damals nur Sakuras, die den Hühnern das Becken sauber gehalten haben und das war es an Garnelenerfahrung. Krebse hatte ich auch aber da ich kleine Drecksäcke erwischt hatte, hat mich deren Haltung doch abgeschreckt.

Im Internet habe ich mich natürlich auch schon schlau gemacht und fand für mich persönlich die Carbon Rilis am schönsten. Sie sehen interessant aus und die Haltungsparameter sind auch nicht wirklich schwer in meinen Augen.

Auch Nanofischchen (wobei ich den Begriff doof finde) wären eine Option.
Wir hatten mal Boras brigittae und merah, welche ich ganz nett fand, aber bei denen meine jetzigen Werte nicht ganz stimmen. Perlhühner sollen wohl auch gehen, allerdings lebten meine auf 150 Litern und ich weiß nicht, wie es in einem Nanocube ausschaut.

Auf alle Fälle soll es jedoch eine Garnelenart sein, die kommendes Jahr einziehen soll.
Und da brauch ich jetzt Euch.

Ich möchte eine hübsche aber auch einfach zu haltende Garnelenart.
Ich werde nicht gezielt züchten und mehrere Becken haben, nur mein kleines Cube, denn dazu habe ich dank der 3 aqaurienbewohnenden Knopfaugen keinen Platz und durch die stressige Arbeit auch nicht mehr die Zeit mich jeden Tag vor zig Aquarien mehrere Stunden zu setzen, denn irgendwie möchte ich jedem Tier, egal ob Garnele oder Knopfauge gerecht werden.

Hoffentlich könnt Ihr durch mein Wirrwarr durchblicken.

Lieben Gruß
Yvonne
 
Hallo Yvonne,

die Carbon Rilis sind doch ein guter Plan. Haltungsbedingungen wie die Sakuras, die du ja schon hattest. Verschiedene Arten würde ich nicht kombiniern, selbst, wenn sie sich erblich nicht mischen, verdrängt meist eine Art die andere, zumindest unter Nano-Aquarienbedingungen.
Fische in 30l, dazu Cube-Form - ich weiß nicht. Jedenfalls keine Perlhuhnbärblinge, wenn du sie schon gehalten hast, weißt du ja, wie die Gas geben können. In dem Cube haben sie zu wenig Platz dafür.
 
Hey,

bunt mischen wollte ich auch nicht. Ich mag lieber mehr aber dann halt von einer Art, sieht hübscher und einheitlicher aus.

Bei Fischen bin ich mir auch unsicher (außer es wäre jetzt ein Kampffisch, nur der geht an Garnelen).
Ich hatte ja 50 Hühnchen + x Babys und das war so toll die in einem Schwarm zu sehen, vorallem weil sie sich auch sicherer fühlten und viel agiler waren als in einem Grüppchen. Aber 10 Hühnchen in ein kleines Becken quetschen und die Tiere haben nichts davon und fühlen sich unsicher, bringt es auch nicht und das würde ich keinem Tier antun.

Ich werde jedenfalls gleich mal im Internet noch nach Pflanzen und einer gescheiten Wurzel sehen (zur Not hol ich Korkenzieherhasel, die eh viel schöner ist). Das Wetter ist ja momentan perfekt zum grübeln...
 
Sieht doch schonmal ganz nett aus. Ich lass mich überraschen, was da so alles passiert und bin gespannt auf neue Bilder :)
 
Zurück
Oben