Get your Shrimp here

L-46 Becken aber Welche Nelen..

Mercy

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jun 2007
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.379
Guten Abend,

ich habe ein 140l Becken was mit Lufthebern über Hamburger Mattenfilter arbeitet. In diesem Becken leben und pflanzen sich seit Jahren L-46 Welse fort. Vor ein paar Jahren fügte ich Red Fire Garnelen dazu, die sich selbstverständlich super wohl gefühlt haben. Die RF sollen nun aber weichen und eine andere Garnelenart soll einziehen! Nur welche Garnelenart hält real 27 Grad Dauertemperatur und ab und an über einzelne Stunden auch 30 Grad aus?
Interesse hätte ich eig an blauen Tigern aber da lese ich überall halt nur 27 grad max. Wie sehen eure Erfahrung in dem Bereich aus? Gibt es vielleicht andere Empfehlungen oder auch Züchter die dem wiedersprechen?

liebe Grüße
 
Hallo

Bei meiner L46-Zuchtgruppe hatte ich damals Yellow Fire und bei meinen L134 waren Blue Pearls mit drin.
Ich glaube, auf die Dauer kommen wirklich nur die Neocaridinas und Amanos mit den hohen Temperaturen klar.

Liebe Grüße Beate
 
Guten Abend,
tja da sich bis auf Beate niemand dazu auslässt werde ich wohl umdenken müssen....
Schade ich hab insgeheim gehofft jemand meldet sich und sagt "Hey alles Quatsch das war vor Jahren so, heut geht das schon..."
Naja, was gibt es denn dann für sagen wir mal schöne Tiere die nicht jeder hat im Bereich der Amanos und Neocaridinas spec?

liebe Grüße
 
Hei

Mir persönlich gefallen die Yellow Fire Neon, Orange Sakuras und Rote Sakuras sehr gut. White Pearls finde ich nicht so hübsch und Blue Pearls sind sehr zickig und färben sich stimmungsabhängig auch schon mal recht unscheinbar grau-blau.
Ich denke, da müsste doch was für Dich dabei sein, oder?

Liebe Grüße Beate
 
red bees gar keine frage=)))
 
Hallo Garnelenfan,

Red Bees sind keine Neocaridinas.


Gruss
André
 
Hallo Mercy,

Nur welche Garnelenart hält real 27 Grad Dauertemperatur und ab und an über einzelne Stunden auch 30 Grad aus?

meine bescheidenden Erfahrungen zeigen, dass die Kombi von L Welsen, die etwas wärmebedürftiger sind, durchaus sich mit Taiwanbee, Red Bee usw. sich kombinieren lassen, "wenn" die 30°C nur für kurze Zeit zur Stimulierung und zum Laich der Welse kommt.
Ich persönlich finde von den Farben her kleinere L Welse mit Bienengarnelen sehr schön.
Nicht zu vergessen ist aber immer eine Kombi vom Filter zu einem Diffusor, dann kann man sie auch für einen längeren Zeitraum wärmer pflegen.
Möchte man die Welse dauerhaft übers Jahr zum Laichen stimulieren, dann sollte man auf eine Vergesellschaftung lieber mit Garnelen verzichten.
Eine Dauertemparatur von 30°C kann zwar gut länger funktionieren, widersprüchlich wie oben, muss es aber nicht.
Der Punkt ist, dass man Welse kräftiger füttern wird und bei wärmeren Wasser dann auch dem Wasser mehr Beachtung schenken sollte.
 
Zurück
Oben