Get your Shrimp here

Kugelfisch & Garnelen in 30L Cube?

Atticus182

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jun 2009
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.239
Moin,

eigentlich wollte ich mein 30L Cube ausschließlich mit 10 - 15 RF besetzen - AQ läuft zwar erst seit 3 Tagen, aber meine Frau plant aber schon auf hochtouren. :)

Und sie möchte in der kleinen Pfütze unbedingt einen Fisch haben. Kampfisch haben wir bereits ausgeschlossen. Nun hat sie einen Kugelfisch ( Carinotetraodon travancoricus )entdeckt, der geeignet erscheint. 3cm groß - und es sollte ein Pärchen sein.

Dennoch stelle ich mir die Frage: Das sieht zwar alle glodisch aus, wenn da so ein süßer Fisch an der Oberfläsche schwimmt aber ob das Artgerechte Haltung ist? Davon ab, sollte er mit Lebendfutter gefüttert werden - ob das dem Cube so gut bekommt? Was meint ihr? Soll ich es lieber sein lassen? Oder stellt es kein Problem da.

Und sorry das ich ein Thread deswegen eröffne - habe aber in der Suche nichts passendes gefunden.

Lg Rene
 
Vor ein paar tagen war ein thread mit dario darios. kleine Fische die wunderschön sind und auch für 30-er becken gut sind.( allerdings Barsche)
 
Hallo,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich um einen Erbsenkugelfisch handelt.

Haltung ab mindestens 54 Liter. Sie fressen hauptsächlich Schnecken, aber natürlich auch RF.
Es sind sehr agile schwimmer, die auch sehr aggressiv Artgenossen gegenüber sind.
Haltung im übrigen mindestens im Pärchen oder Trio.

Dieses Tier ist also absolut nicht geeignet für euch.
Allerdings gibt es andere schöne Fische die ab 30 Liter gehen. z.B Boraras brigittae

Aber Kugelfische sind da nicht gut aufgehoben
 
Hi
Kugelfische ernähren sich unter anderem von Garnelen ;)
bis dann
Mario
 
Hallo,

Problem bei KuFis ist immer die Schneckenzucht. Ich habe das selber lange Zeit gemacht.
Ich würde auch ein Becken ab 60cm Kantenlänge zur Haltung von "Erbsen" empfehlen.
Und mehrere andere Becken zur Schneckenzucht ;-)
Vergesellschaftung mit Garnelen würde ich nicht wagen.
 
Ok... dann war das wohl keine gute Idee. Aber dafür ist ja so ein Forum da. :D

Was haltet ihr von Hyphessobrycon elachys?^^

Edit: Evtl kann ein Mod. ja mal den Threadtitel anpassen? Z.B Fische & Garnelen? ^^
 
Hab mit Hyphessobrycon amandae gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings auch in 54er Becken :-)
Fische fressen IMMER was ins Maul passt. Ausnahmen gibts da fast keine.
Es wird immer mal eine Garnelen gefressen werden.
Ich find den Cube einfach zu klein für fast alle Fische. Und Bettas sind ja "bereits ausgeschlossen".....
 
Und sie möchte in der kleinen Pfütze unbedingt einen Fisch haben

Ich möchte auch so vieles, aber hier geht es um Lebewesen und da geht es nicht nach meinen Wünschen - sondern nur um das Tier, was ich pflegen möchte.

Und wenn ich unbedingt Fische halten möchten, dann informiere ich mich richtig und umfassend und richte dann dem oder den Fischen ein geeignetes Heim. Und dann habe ich auch Freude dran und der/die Fische auch ;)


Und wenn ich nicht die Möglichkeit habe, den Lebewesen ein geeignetes Heim zu bieten, dann schaffe ich sie mir nicht an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das soll jetzt keine Anmache sein, denn du informierst dich ja zum Glück ;)

Zu den Hyphessobrycon elachys - ich habe einfach mal Tante Google gefragt - da ich die Fische nicht kenne - es wird min. ein 54l Becken empfohlen und die Haltung ab 10 Tieren.

Die NanoCubes sind einfach nicht für Fischhaltung ausgelegt - das Seitenverhältnis ist einfach nicht dafür geeignet.

Also in das Cube die Nelchen und ein größeres Becken kaufen für Frauchen, dann kann sie ihre Fischlein halten ;)
 
Also ich habe ne lange Zeit ein Kugelfischpärchen in einem 22,5l Becken gehalten (mittlerweile doch in 72l umgezogen), wichtig ist für die Tiere das es im Becken Zonen gibt, die nicht gegenseitig einsichtig sind, Revierbildung ist teilweise doch recht ausgeprägt.

Auch ist das immer ein gewisser Glücksfaktor, ob man nun "zahme" Erbsen erwischt, meine jagen sich z.B. gar nicht, da hört man ja sehr Verschiedenes...
Man kann nicht einfach bei Fischen dieser Größe sagen, dass sie viel Becken brauchen, es geht um die gute Struktur, dann ist dies kein Problem.

Fakt ist, dass meine Kugelfische pralle dick sind/waren im kleinen Becken, und auch konstant Balzverhalten gezeigt haben.

Bleiben noch 2 andere Probleme:

-> die Ernährung:
Das Kugelfische gerne Schnecken essen ist wohl hinlänglich bekannt und auch richtig, allerdings sollte man auch betrachten, dass der Genuss anderer Speisen bei kleinen Kugelfischen ausreicht, um den gewünschten Abnutzungseffekt des "Schnabels" zu erzielen. Hier eignen sich nach meinen Erfahrungen besonders Rote Mückenlarven aus dem Kühlregal, welche mit Gier verschlungen werden.
Schnecken, welche ich aus anderen Becken als Futter zugesetzt werden, werden zwar gejagt und gefressen, NICHT jedoch das Schneckenhaus, das können die kleinen Zwerge nicht knacken. Es wird lediglich der Kopf der Schnecke abgebissen, sowie die Fühler :eek:
Kleine Schnecken, die mundgerechter sind, werden von meinen Erbsen völlig ignoriert...


-> Babygarnelen
Wenn wir jetzt einmal eine Rote Mückenlarve aus dem Tiefkühlfach betrachten und sie mit einer Babygarnele vergleicht, stellen wir fest, dass sie sich recht ähnlich sind - bis auf den Unterschied, dass Babygarnelen noch verführerisch rumwuseln und so den Appetit anregen. :p
Deswegen habe ich diese Kombination nie ausprobiert.
 
Zurück
Oben