Ich habs getan.
Im Frühjahr zwei Rili-Männchen mit ein paar Sakura Weibchen zusammengesetzt. Der Nachwuchs war erst transparent, daraus wurde ein immer deckenderes Rot und dann zeigte sich die Rili-Zeichnung.
Die meisten dieser Tiere sind inzwischen geschlechtsreif und nicht von normalen Red-Rilis zu unterscheiden.
Mich hat das erstanunt, da ich dachte, Rilis seine aus Sakuras entstanden und deswegen würde sich das Muster rezessiv vererben was offensichtlich nicht so ist.
Naja, die Tiere (also Rili-Papas und Sakura-Mamas) haben sich so invasiv vermehrt, dass sie bald die Kapazität meines Nano-Beckens gesprengt haben. Einen Großteil habe ich abgegeben (mit dem deutlichen Hinweis das es sich um Mischer handelt), ein Teil ca. 70 Stück der F1 habe ich in mein großes Fischbecken gesetzt. Seither sehe ich keine ganz kleinen Garnelen mehr, die müssen sich auch gut verstecken wenn sie nicht gefressen werden wollen.
Immer wieder entdecke ich Rilis die weniger als einen Zentimeter groß sind, von denen ich aber nicht weiß, ob es sich um Kümmerlinge der F1 oder bereits die F2 handelt. Die Jungtiere der Käufer sind noch zu klein um endgültig zu sagen wie sich die F2 entwickelt.
Was die Farbdeckung angeht sind die Weibchen meist intensiver gefärbt als die Männchen, was allerdings auch sonst bei Rilis und vor allem bei Sakuras zu beobachten ist.