Get your Shrimp here

Krebse und Molche/Axolotls

Kessy1986

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2007
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.139
Guten Abend,

Ich habe heute im Laufe des Tages mit der Idee gespielt ob es wohl möglich sei, Krebse und Molche bzw. Axolotls zusammen zu halten (natürlich in einem ausreichend großem Aquarium). Hat jemand von euch Erfahrungen damit oder würde aus theoretischen Gründen abraten/zustimmen ?

Ich schätze die Molche würden die Krebse schon alleine ihrer Größe wegen in Ruhe lassen, aber ob das von den Krebsen genauso gilt...ich weiß es nicht.

Ich wäre dankbar um Rat und Antworten :o
 
Hallo,

also ich würde Axolotl nicht mit Wirbellosen vergesellschaften, denn eine der beiden Parteien wird das Opfer spielen, Axoltl sind Räuber bzw Jäger, welche alles fressen was sie packen, wenn der Krebs dann evtl zu gross ist, wird er sich wohl wehren und den Axolotl beisetzen...
 
Also Axolotls sind nachtaktiv und halten sich die meiste Zeit am Boden eines Beckens auf. Sie wachsen ihr Leben lang; die Endgröße ist etwa 25cm. Sie ernähren sich z.B. von roten Mückenlarven, kleinen Fischen, Regenwürmern, Insekten, Bachflohkrebsen...wie man sieht ein recht breitgefächerter Speiseplan ; )

Ein wenig Angst hätte ich bei den Axolotls um ihre Kiemenäste, denn wenn die Scheren der Krebse da mal zuschnappen sieht es schlecht aus...

Anders wäre ich es denke ich mit Molchen
 
Ich würde das vergessen, alle Tiere sind räuberisch und eines wird auf Dauer den Kürzeren ziehen.
 
Hallo,

also wenn diese Tierchen auf dem Boden leben und nachtaktiv sind ist das schon zum Scheitern verurteilt, da sie sich mit den Krebsen die Boden "teilen" müssten und das wird dem Krebs sicherlich nicht so gut gefallen.
 
Ok, danke für euren Rat. Ich denke ich werde dann ein seperates Aquarium anschaffen... :rolleyes:
 
Hallo
da ich aus der Amphibien"ecke" komme möchte ich dir dringend davon abraten
ich weiss nicht was du für Krebse hältst aber Molche/Axolotl kann man auf keinen fall mit Krebsen vergesellschaften
die Krebse würden auf jedenfall an die Molche bzw.Axolotl gehen,es sei denn du hast CPO Jungtiere,dann würde die als Futter in den Axo's enden
auserdem werden die meisten Molche und Salamander kühl gehalten,Salamander deshalb weil Axolotl ja Salamanderlarven die sich nicht bis zum fertigen Landtier entwickeln
bis dann
 
Hi

Also von Krebsen kann ich dir abraten, bei großen Krebsen werden wohl heftig die Fetzen fliegen auf beiden Seiten und bei Zwergdkrebsen naja ein teures Lebendfutter für die Axels.
Du kannst ein paar Garnelen reinsetzten ich habe in dem einen Axelbecken Hummeln im anderen RF das geht ganz gut wenn die Nelen sich verstecken können aber es werden auch genug gefressen.

Meiner meinung nach wird der Axel immer gewinnen bei größeren Krebsarten wird der kampf nur Blutiger.
 
Haööp,

als langjähriger Axo Halter und Züchter, kann ich nur abraten Axos mit Krebsen zusammen zu halten. Die Krebse werden den Axos schön zu schaffen machen, egal ob es Zwergwelse oder größere Arten sind.
Meine Axos sind jetzt bei über 30cm angelangt und fühlen sich im Artenbecken am wohlsten. Garnelen werden wohl keine Chance haben sich lange zu halten, schön wegen der tieferen Temp. die Axos brauchen auch weil diese wohl nur als Futter angesehen werden.

Viele Grüße gamers
 
Hi

Also meine Garnelen haslten sich ganz gut trotz Guppys und Axels in den Becken.
 
Meine Axos sind jetzt bei über 30cm angelangt und fühlen sich im Artenbecken am wohlsten.

Eine generelle Frage habe ich da noch: Wenn ich mir ein Artenbecken für sagen wir 2 Axos zulegen würde, welche Aquarien-Seitenlänge wäre zufriedenstellend?
 
Eine generelle Frage habe ich da noch: Wenn ich mir ein Artenbecken für sagen wir 2 Axos zulegen würde, welche Aquarien-Seitenlänge wäre zufriedenstellend?

Minimum 100cm desto länger desto besser.
 
Morjen ;)

Ich habe heute im Laufe des Tages mit der Idee gespielt ob es wohl möglich sei, Krebse und Molche bzw. Axolotls zusammen zu halten (natürlich in einem ausreichend großem Aquarium).
Auf gar keinen Fall! Bitte niemals Amphibien (oder auch Axolotls) mit Scherenträgern vergesellschaften. Selbst wenn sich die Arten relativ friedlich gegenüber stehen sollten (was unwahrscheinlich ist), so würden die Krebse wohl "versehentlich" mal zuknappsen. Das verletzt die empfindliche Haut von Molchen, Fröschen etc. (bei den Axos wohl noch schneller tödlich, die Kiemen), was zu Verpilzungen und Entzündungen und schnell zum Tod führt.
 
Zurück
Oben