Get your Shrimp here

Komisches verhalten und sterben

kkz89

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
05. Feb 2013
Beiträge
979
Bewertungen
451
Punkte
10
Garneleneier
37.207
- Was ist genau das Problem?
Seit 2 Tagen hängen fast alle Garnelen an der Heizung.
ein paar ( etwa 5 stück ) schwimmen munter im AQ rum.
Gestern ist mir dann eine Red Fire gestorben. Sie Lag erst auf dem Boden und hat gezuckt. Wenn ich sie angestupst habe ist sie kurz geschwommen und dann wieder auf den Boden gesunken. Gerade ist eine von meinem Nachwuchs von der Heizung einfach auf den Boden gesunken und liegt da nun leicht zuckend rum.

Hier mal ein Bild von der Versammlung:

haufen.jpg


- Seit wann tritt es auf?
2 Tagen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Gestern Wasserwechsel

- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Monate

- Wie groß ist das Becken?
30er Nano

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Innenfilter mit Korb ( Filtergranulat)

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Deponitmix und Dennerle Garnelen Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Flammmoos, Mooskugel, Paar Pflanzen wo ich den namen gerade nicht weiß

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,5
GH: 8,5
KH: 5
Leitfähigkeit:
Nitrit: 0
Nitrat: 0-12,5
Ammoniak:
Kupfer:

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle 2 wochen

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
1 Tylo, 2 Honigfadenfische, und eine menge Garnelen ( wieviele und welche ist schwer zu sagen da mehrfach nachwuchs in letzter zeit kam)

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Dennerle CrustaGran 1mal Täglich

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Flammmoos und eine Kunstwurzel

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein

Hoffe kann mir jemand weiterhelfen.

Danke.

Mit freundlichen Grüßen
Kevin
 
Hallo Kevin,


was mir auffällt: einen Wasserwechsel alle zwei Wochen halte ich für zu wenig bei einem 30 l Cube mit "einer Menge" Garnelen und Fischen.

Dass sie an der Heizung sitzen, kann ich mir nicht wirklich erklären, außer sie befinden sich somit relativ nah an der Wasseroberfläche, was für mich auf einen Sauerstoffmangel hindeuten würde. Dass sie viel Futter am Heizer finden, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Die toten Garnelen haben womöglich eine erhöhte Keimdichte in deinem Becken zur Ursache. Ich würde lieber wöchentlich mind. 30% Wasser wechseln.
 
Ok.
Also gestern habe ich ja Wasser gewechselt. 10 L
Und Luftmangel. Ich weiß nicht dürfte sollte eigentlich nicht sein. Habe an dem Filter ein doppelten Auslass. einer recht gerade für die Strömung und der andere plätschert bisschen und wirbelt Luft ins Becken.
Habe ziemlich Angst um meinen blauen Nachwuchs.
Kann irgendwie mit Ausschlussverfahren vorgehen?
Danke schonmal
 
Sollte die Keimdichte tatsächlich im Becken zu hoch sein, dürften die 10 Liter Frischwasser gestern nicht so viel gebracht haben. Zwar wurde das Aquariumwasser mit dem Frischwasser verdünnt, aber mehr als die Hälfte besteht ja immer noch aus dem "alten" Wasser. Das ist zumindest meine Auffassung.

Ich nehme an, du hast den Wasserwechsel erst nach dem Tod der ersten Garnele vorgenommen, oder?
 
Ok.
einer recht gerade für die Strömung und der andere plätschert bisschen und wirbelt Luft ins Becken.

Hallo Kevin,

Damit fügt man dem Wasser aber keinen Sauerstoff hinzu. An der Stelle würde ich auf wöchentliche Wasserwechsel umsteigen und einen Oxydator nutzen (Gerade bei hohem Besatz macht der Sinn).

Du schreibst das du täglich fütterst. Kann es evtl. sein das zuviel Futter im Becken liegen bleibt und damit dein Wasser belastet? Hast du mal beobachtet wie lange die Nelen brauchen das Futter zu vertilgen? Futter sollte nach spätestens 2-3 Stunden aus dem Becken verschwunden sein. Ansonsten sollte man es absammeln. Wenn genug Laub im Becken vorhanden ist verhungern die Nelen schon nicht.

Ich an deiner Stelle würde so vorgehen:

- Oxydator einsetzen
- Wöchentliche Wasserwechsel
- Prüfen ob du zu viel Futter gibst
- Mit einem Leitwertmessgerät über einen gewissen Zeitraum vor und nach dem Wasserwechsel messen. Erhöht sich der Wert zu stark innerhalb einer Woche stimmt etwas nicht.

Ich denke du hast zu wenig Wasser gewechselt und das Wasser zu stark belastet.

Grüße

Matze
 
Jut Dann wird ein Oxydator geholt. denke mal im zoo laden?
In Zukunft 1 mal die Woche Wasser wechseln.
Zum Futter: Ich füttere zwar 1mal am Tag aber nicht soo viel.
Also das ist meist binnen 1 stunde weg.
Aktuell sind es sicher 80 Garnelen und die Fressen sehr fix alles weg. ;)

Wo bekommt man ein Leitwertmessgerät her? Zoo Laden?

Soll ich dann heute nochmal 10 L wechseln?

Danke euch
 
Hallo Kevin,

Wenn du immer nur so wenig Wasser wechselst verdünnst du ja quasi nur. Mach mal ruhig etwas mehr (80%). Dann solltest du wöchentlich mindestens 30 % Wasser wechseln und ab und an auch mal wieder einen großen durchführen. Beim Oxydator kaufst du bei deiner Beckengröße den Oxydator Mini und verwendest nur einen der 2 Katalysator Steinchen. Ich habe die Erfahrung gemacht das die Läden vor Ort keinen Oxydator Mini hatten. Also am besten auch bestellen. Ein Leitwertmessgerät kannst du auch in der Bucht kaufen. Das muss auch kein teures sein (Liegen so um die 15 Euro).

Hast du auch Laub in deinem Becken?

Grüße

Matze
 
Ich habe ein Seemandelbaumblatt drinnen.

Hallo Kevin,

Ein Seemandelbaumblatt macht immer Sinn. Allerdings werden die selten von den Garnelen zum verspeisen genommen. Es gibt viele Blätter die man auch selber sammeln kann auf die sich Garnelen stürzen (Meine Nelen stürzen sich auf Walnussblätter z.b.). Zu dem Theme Blätter gibt es aber unzählige Threads breits hier im Forum. Einfach mal nach suchen und schlau machen. Macht in jedem Fall Sinn.

Grüße

Matze
 
Hallo :)

Ich würde zur Sicherheit diese Kunstwurzel mal rausnehmen.... nur so ne Idee...

Viel Glück!

Lieben Gruß
Kirsten
 
Was ich gerade gesehen habe:

Kann es sein das du nicht nur Red Fire sondern auch Crystal Red in dem AQ hast? Sieht mir auf dem Foto danach aus. Das die Crystal Red bei den Wasserwerten umfallen würde mich jetzt nicht wundern (PH zu hoch für Crytal Red/Red Bee's).

Grüße

Matze
 
Du hast auch ziemlcih viele Tiere in dem 30er...Honigguramis und ganz viele verschiedene Nelen, 80St?

Ich schätze auch, dass die Keimdichte zu hoch ist und vllt. auch noch der Sauerstoff ab und an knapp wird.
Mit was für einem Wasser machst du den WW?
Vllt ist zudem noch etwas im Wasser...ich würde evtl. den Besatz etwas lichten...
 
so habe mir nun den oxydator mini geholt.
Edit:
Habe auch noch ein Nh4 test mitgenommen liegt <0,05
und der Vollständigkeit halber habe ich noch Cu getestet aber ist auch nichts messbares.

und zur not Sera toxivec wenn was drin ist was man nicht messen bzw erfassen kann.
WW mit aufbereitetem Leitungswasser...
 
So mir ist gerade noch eingefallen das ich vor 3 tagen paar Pflanzen raus gemacht habe, weil diese nicht mehr schön aussahen. Und beim rausziehen kam das deponit mit hoch. Kann es daran liegen?
Wenn ja wie kann ich das jetzt neu machen wenn es daran liegen kann?
Weil hab ja nur das eine becken.
 
Ja es kann daran liegen. Belüften damit die Schadstoffe oxidiert werden und weniger giftig sind (Macht dein Oxidator) Wasserwechsel am besten mal täglich um die überschüssigen Nährstoffe zu verdünnen.


VG Gernot
 
Ok WW steht ja auf meiner Liste.
Kann man das auch irgendwie neu machen?
Also vielleicht so:
ein becken holen... da 50% meines wassers rein...
Mein Filter rein.
Dann alle Nelen rein.

Mein Becken komplett leer machen.
Kies neu ( man lernt ja bekannter maßen dazu also ohne deponit misst )
Wurzel abkochen...
Neues Moos rein...
Dann vom alten wasser bisschen rein so 30% rest frisch...
Dann wieder Filter rein und nelen hinterher...

Würde das gehen?
 
Hi,

bevor du das machst, würde ich erstmal warten, ob es mit den Wasserwechseln besser wird. Sooooo toxisch ist der Bodengrund nun nicht ;) und dein Besatz ist wirklich sehr hoch für ein so kleines Becken - also wirklich besser ein paar abgeben. Und bis jetzt sind 2 Tiere gestorben, also mach dich jetzt nicht gleich verrückt und reiße deswegen nicht gleich alles aus dem Becken raus. Ich würde Wasser wechseln und erst mal weiter beobachten.

Grüße
Katie
 
Welche blauen?

Also ich würde an deiner Stelle aber wirklich erstmal abwarten und ein paar Tage lang täglich 30-50% Wasser wechseln - zur Sicherheit gegen eine zu hohe Keimdichte. Und auch wenn es wirklich am Bodengrund liegen sollte wird das helfen. Aber das glaube ich eher weniger. Bei dem Besatz ist eine zu hohe Keimdichte nicht unwahrscheinlich. Wenn dann trotzdem immer mehr sterben kann man weiter sehen.
 
Zurück
Oben