Get your Shrimp here

Komische weiße Flecken in White Pearl

Callopterus

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
660
Bewertungen
58
Punkte
10
Garneleneier
15.901
Hallo Ihr Lieben,

eine meiner beiden White Pearl (beides Weibchen) hat so komische weiße Flecken in den Taschen im Hinterleib, wo normalerweise die Eier sind :confused:. Sie fächelt auch die ganze Zeit mit den Hinterbeinen. Die Flecken sehen momentan nicht aus wie Eier, sind auch nur in 3 Taschen drin und sind eben eher fleckig. In dem Becken habe ich ansonsten auch nur Bienen und 2 Hummeln. Befruchter fehlen also quasi, obwohl sie sich gestern schon ganz schön auffällig benommen hat und immer auf der einen Hummel aufgeritten ist. Das Verhalten kenne ich schon von meinen RF im anderen Becken, die Weibchen spinnen auch und sind quasi hyperaktiv, bevor sie sich befruchten lassen.

Was kann das sein? Kiemenwürmer (hatte ich schon mal, hab bei den White Pearl aber nur eine Behandlung gemacht, weil dann die Bienen gkommen sind)? Da dachte ich aber eher, die gehen vorn in die Kiementaschen und nicht primär hinten in den Hinterleib. Oder gibt es bei Garnelen so was wie Scheinschwangerschaften?
 
Mittlerweile ist die ganze Garnele innen undurchsichtig weiß, man sieht auch keinen Darm mehr, lediglich die oberste "Hautschicht" am Rücken und um die "Flossen" unterm Hinterleib inkl. Schwanzflosse ist sie noch klar durchsichtig, am Kopf ist sie normal. Sie kann noch alles bewegen, ist aber sehr phlegmatisch. Da es nach allem, was ich finden konnte, sowohl eine innere bakterielle Infektion, innere Parasiten, Milch-/Porzellankrankheit als auch einfach nur Vergiftungserscheinungen (Nitrit war allerdings ständig unter 0,1 mg/L, die letzte Woche sogar konstant unter 0,025 mg/L - war ein Notfallbecken, daher Einlaufphase mit Besatz unter Eurer Hilfe) sein kann, habe ich die Ärmste jetzt erstmal herausgenommen und in meine (sorry, leider noch nicht komplett eingelaufene..., Nitrit halte ich bei 0,05 mg/L) Schneckenvase gesetzt. Alle anderen Garnelen in dem großen Becken sind o.k., auch die zweite White Pearl ist ganz klar!

Kann ich noch irgendetwas Gutes für das Tierchen tun? Sie wird immer ruhiger und ist offensichtlich so allein auch nicht glücklich...

LG Callopterus
 
Hi Gloria,

ich habe momentan einen ähnlichen Fall bei meinen blauen Tigergarnelen...
Ich habe eine bakterielle Infektion als Ursache vermutet. Das betroffene Tier hatte zunächst einen weißen Punkt am Ansatz des Schwanzfächers von dem sich die Infektion ausgebreitet hat.

Du kannst eine medikamentelle Behandlung versuchen, allerdings hilft das meist nicht mehr, wenn der Krankheitsverlauf so weit fortgeschritten ist. Die inneren Organe sind dann schon betroffen (daher auch verfärbt).
Bei mir hat es das betroffene Tier trotz Behandlung mit Furanol 2 nicht geschafft. Ich behandele jetzt das gesamte Becken, weil man die Symptome der bakteriellen Infektion oft erst sieht wenn es zu spät ist.

Aber ob das jetzt für dich auch der geeignete Weg ist, vermag ich nicht zu sagen. Dazu müsstest du deine Garnele eindeutig auf bakterielle Infektion diagnostizieren (wobei es sich schon danach anhört).

Viel Erfolg,
Anni
 
Ich danke Dir Anni. Ich gehe auch von bakterieller Infektion aus, da das Tier nach einer Behandlung mit Tremazol (wegen Saugwürmern in den Kiementaschen) dann auch noch in ein komplett neues Becken mit zusätzlich neu gekauften Garnelen und Pflanzen ziehen musste, dort also die gesamte Einlaufzeit verbracht hat und damit natürlich anfangs nicht nur guten Bakterien ausgesetzt war. Eine der beiden Pearls hatte relativ viele Saugwürmer, die andere so gut wie keine. Ich vermute meine jetzige Bakterienkranke war die stark von Würmern befallene und damit schon im Vorfeld geschwächt. Anders kann ich mir nicht erklären, warum fast alle anderen Garnelen (hatte 1 tote Biene und vermisse irgendwie 5 Bienen spurlos, hab aber auch viele versteckmöglichkeiten) die Zeit mit verhältnismäßig "hohen" Nitritwerten (wie gesagt, hab sie nie über 0,1 mg/L kommen lassen) und dem Stress ständiger Wasserwechsel (z.T. zweimal täglich) heil überstanden haben und nur meine eine Pearl sich eine Bakterieninfektion zugeszogen hat. Och mann...

Mit Medikamenten würde ich jetzt ungern an das große Becken ran gehen, da immer noch sehr sensibel (läuft ja auch gerade mal 3 Wochen). Nitrit ist zwar mittlerweile um die 0, aber das möchte ich mir auch nicht gleich wieder kaputt machen.

Kann ich meine Garnele in der Schneckenvase (3,5 l, ohne Filter) sicherheitshalber mit Furanol behandeln oder quäle ich sie damit unnötig. Wer oder wie kann man denn eine eindeutige Diagnose bekommen ohne das tier zu töten und an ein Labor zu schicken?

Übrigens war ich eben am becken, abhauen kann sie noch schnell, weg war sie, wie der Blitz...

LG Gloria
 
Hi Gloria,

also bei mir hatte die Behandlung des betroffenen Tieres wie gesagt nicht mehr geholfen. Sie war trotz Verfärbung auch erst noch sehr munter und hat dann innerhalb von 3 Tagen stark abgebaut. Der Stress einer seperaten Behandlung deiner Garnele würde ich nicht vornehmen. Ich würde sie separieren (evtl Netzbox / Ablaichkasten und nicht umsetzen) um sie im Auge zu behalten, dann kannst du sie auch schnell entfernen, wenn sie dir versterben sollte.

Die anderen beobachte dann gut. Ich sehe auch nie alle Tiere auf einmal, wegen der vielen Versteckmöglichkeiten. Aber sollte eine weitere erkranken, würde ich an deiner Stelle Maßnahmen einleiten.

Lies dir mal den Artikel durch: http://www.crustahunter.com/de/node/895
Vielleicht kannst du eine Behandlung über die "sanfte Methode" mit Wasserwechseln etc. versuchen, die dort vorgeschlagen ist.

Viel Erfolg,
Anni
 
Ich danke dir nochmals.

Separiert habe ich das gute Tier schon, wie gesagt, sitzt seit gestern in der Schneckenvase, möchte sie nun auch nicht schon wieder umziehen lassen, zumal sie erstaunlich gut mit dem Umsetzen klar gekommen ist.

Könnte ich in der Schneckenvase mit Furanol behandeln oder nichts tun und warten bis sie tot ist oder vielleicht doch irgendwie überlebt? Sind halt nur 3,5 l Wasser. Welche Menge Furanol müsste ich dann nehmen? Wasserwechseln mache ich sowieso ständig und 1 Seemandelbaumblatt hat sie auch drin (ich glaube 1 Blatt ist maximum für 3,5L oder kann man da auch mehr geben?)

Schon mal ganz vielen lieben Daaank!!!
 
hi, ich hatte auch mal sowas bei meinen Blauen Tigergarnelen. Es hat keine Beahndlung geholfen. Ich habe dann den Stamm platt gemacht. Das Becken ließ ich dann einige Zeit austrocknen. Danach zogen Rote Tigergarnelen ein, die bis heute (4 Jahre her) keinerlei Symptome zeigen.
Leider sind diese Krankheiten alle sehr hartnäckig, da die Symptome fast ausschließlich dann auftreten, wenn dass Tier in der nächsten Zeit daran sterben wird. Die anfänglichen Verläufe scheinen Symptomfrei zu sein.
 
Huhu,

probieren kannst du es mit dem Furanol...
Dosierung ist 1 Tablette pro 20 Liter (bei Furanol 2)
Also könntest du ca. 1/5 Tablette in deiner Schneckenvase probieren. (Ohne Gewähr)

Aber ich würde mir da nicht zuviele Hoffnungen machen :(
Ich hatte auch bis zuletzte gehofft, aber es ist sehr unrealistisch, wenn schon der gesamte Innenbereich der Garnele verfärbt ist.

Das Seemandelbaumblatt würde ich dann rausnehmen.
Wasserwechsel solange die Medikamente drin sind, keine machen. (solange Wasserwerte im Rahmen sind)
Wenn möglich das Glas ein wenig belüften (minimale Sauerstoffzufuhr)
 
Hallo Ihr Lieben,

das mit dem Furanol hat sich insofern erstmal erledigt, da unser Aquarienladen keines da hatte und heute Feiertag ist. Auch der Händler, der selbst privat Garnelen hält, meinte, es macht wenig Sinn. Er selbst hatte das auch schon und geholfen hat rein gar nichts. Seither hält er keine White und Blue Pearls mehr und verkauft auch keine, da er meinte, seiner Erfahrung nach, hatten das die Durchsichtigen hin und wieder (er nennts Garnelenseuche, sagte aber auch bakterielle Infektion, anhand des Fotos, das ich ihm gezeigt habe) eher, als andere Garnelen und er selbst hält nur noch CR, Bienen, Hummeln und RF bzw. YF. Bei ihm hat sich die bakterielle Infektion immer auf eine Art bezogen und ist nicht auf andere, z.B. die Bienen, übergesprungen. Hoffe, das war nicht nur Zufall, dann bleiben wenigstens meine anderen Neelies im becken verschont.

Die befallene Garnele lebt übrigens immer noch in ihrer Schneckenvase, frisst auch und naja abwarten... Der gesunden White Pearl gehts noch gut, sie tobt mit den Bienen und Hummeln durchs große Becken und wird nun wohl Single...

Ich danke Euch nochmals für die lieben Ratschläge!!!!
 
So, bin heute zum Mörder geworden...schnief...

Die arme Pearl lag heute Morgen auf der Seite, Wasserwerte waren i.O., beim Anstupsen mit der Pinzette bewegte sie hektisch die Beine, kam aber weder vorwärts noch hoch. Habe sie dann vorsichtig aufgerichtet, so saß sie dann ein paar Stunden, bis sie vorhin wieder auf der Seite lag, nur die Kiemen bewegten sich. Habe sie dann mit der Pinzette herausgenommen, in ein Küchenpapier gelegt, eingefaltet und (ich weiß nicht wie oft) drauf gehauen. So hatte sie wenigstens einen schnellen Tod!!!!

Ich danke Euch nochmals und hoffe, so etwas nie wieder tun zu müssen...
 
Zurück
Oben