Meteoritenmann
GF-Mitglied
Hallo,
von den Tubificidae hört man - im Gegensatz zu den meisten anderen Wenigborstern - öfters, daß sie im Aquarium zu einer Plage werden, da sie sich bei ausreichendem Futterangebot stark vermehren und richig große Kolonien bilden können. Da sieht man dann manchmal mehr wedelnde Wurmhinterteile als Bodengrund.
Ich kann dir leider auch nicht sagen, ob Concurat Wenigborster abtötet.
Eigentlich wird der Wirkstoff Levamisol gegen Nematoden, wie z.B. Spulwürmer eingesetzt. Allerdings scheint dieser Wirkstoff auch gegen Planarien zu wirken, die ja einer ganz anderen Gattung angehören.
Wäre also möglich, daß andere Wurmarten auch durch die Concurat-Behandlung abgetötet werden.
Müßtest du also einfach mal ausprobieren. Aber falls es wirkt, könntest du Probleme wegen der vielen abgestorbenen Würmer bekommen, die im Bodengrund vergammeln und das Wasser belasten werden. Einige größere Wasserwechsel nachdem die Behandlung abgeschlossen ist, wären dann sicher sinnvoll.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
nach deinen Ausführungen hab ich mit der Chemiekeule erst mal abgewartet... Wie du bereits vermutet hast - sind die Viecher nicht gefährlich. Meine Neons freuen sich über jedes Würmchen, das sie erwischen. Prima Beifutter. Die Fische zeigen keinerlei Beinträchtigung. Auch die Welse, die ja durch den Bodenkontakt mit den Würmchen in Berührung kommen, zeigen keine Beeinträchtigungen. Sie scheinen nicht gesundheitlich beeinträchtig zu werden. Normales Fress- und Sozialverhalten. Die Garnelen zeigen auch keine negativen Beeinträchtigungen. Auch konnte ich keinerlei "Übergriffe" der Würmer auf kleine Babygarnelen oder tragende Weibchen feststellen. Die Würmer scheinen gerne Blätter und Algen zu fressen. Auch halten sie sich gerne auf dem Moos an der Wasseroberfläche auf (Algen im Moos).
Ich denke, dass man somit auf Chemie verzichten kann. Ich finde die "Bereicherung" durch die Würmer inzwischen ok. Macht sie ja mein Becken biologisch aktiver, da die Würmer beim Abbau von Algen, Pflanzenresten und eventuellen Futterresten helfen. Denke auch die Würmer werden der Boden - Biologie zuträglich sein (analog Regenwürmern). Somit werde ich die kleinen Plagegeister weiterhin ihre biologische Niesche füllen lassen. Die Planarien bin ich ja vor paar Monaten durch das Flubenol zum Glück los geworden...
Mein Fazit; mit zur Lücke und zum biologischen Gleichgewicht.
Sollte sich dennoch zukünftig etwas negatives aus meinem "Wurmbefall" entwickeln, werde ich hier natürlich darüber berichten.