Get your Shrimp here

kleine weise würmer?!

Hallo,

von den Tubificidae hört man - im Gegensatz zu den meisten anderen Wenigborstern - öfters, daß sie im Aquarium zu einer Plage werden, da sie sich bei ausreichendem Futterangebot stark vermehren und richig große Kolonien bilden können. Da sieht man dann manchmal mehr wedelnde Wurmhinterteile als Bodengrund. :D

Ich kann dir leider auch nicht sagen, ob Concurat Wenigborster abtötet.
Eigentlich wird der Wirkstoff Levamisol gegen Nematoden, wie z.B. Spulwürmer eingesetzt. Allerdings scheint dieser Wirkstoff auch gegen Planarien zu wirken, die ja einer ganz anderen Gattung angehören.
Wäre also möglich, daß andere Wurmarten auch durch die Concurat-Behandlung abgetötet werden.
Müßtest du also einfach mal ausprobieren. Aber falls es wirkt, könntest du Probleme wegen der vielen abgestorbenen Würmer bekommen, die im Bodengrund vergammeln und das Wasser belasten werden. Einige größere Wasserwechsel nachdem die Behandlung abgeschlossen ist, wären dann sicher sinnvoll.

Viele Grüße

Peter


Hallo Peter,
nach deinen Ausführungen hab ich mit der Chemiekeule erst mal abgewartet... Wie du bereits vermutet hast - sind die Viecher nicht gefährlich. Meine Neons freuen sich über jedes Würmchen, das sie erwischen. Prima Beifutter. Die Fische zeigen keinerlei Beinträchtigung. Auch die Welse, die ja durch den Bodenkontakt mit den Würmchen in Berührung kommen, zeigen keine Beeinträchtigungen. Sie scheinen nicht gesundheitlich beeinträchtig zu werden. Normales Fress- und Sozialverhalten. Die Garnelen zeigen auch keine negativen Beeinträchtigungen. Auch konnte ich keinerlei "Übergriffe" der Würmer auf kleine Babygarnelen oder tragende Weibchen feststellen. Die Würmer scheinen gerne Blätter und Algen zu fressen. Auch halten sie sich gerne auf dem Moos an der Wasseroberfläche auf (Algen im Moos).

Ich denke, dass man somit auf Chemie verzichten kann. Ich finde die "Bereicherung" durch die Würmer inzwischen ok. Macht sie ja mein Becken biologisch aktiver, da die Würmer beim Abbau von Algen, Pflanzenresten und eventuellen Futterresten helfen. Denke auch die Würmer werden der Boden - Biologie zuträglich sein (analog Regenwürmern). Somit werde ich die kleinen Plagegeister weiterhin ihre biologische Niesche füllen lassen. Die Planarien bin ich ja vor paar Monaten durch das Flubenol zum Glück los geworden...

Mein Fazit; mit zur Lücke und zum biologischen Gleichgewicht.

Sollte sich dennoch zukünftig etwas negatives aus meinem "Wurmbefall" entwickeln, werde ich hier natürlich darüber berichten.
 
Hallo,

na, wenn du Fische im Aquarium hast, dann sind die kleinen Würmchen ja die idealen Mitbewohner. Da kannst du dir vorerst den Kauf von Lebendfutter sparen. :D

Der zappelnde Wurm auf deinem Video ist jedenfalls weder Planarie noch Egel und mit 99,9-prozentiger Wahrscheinlichkeit wirklich harmlos. Ich tippe immer noch auf einen Wenigborster, auch wenn man das auf dem Video natürlich nicht so richtig erkennen kann. Die Fortbewegung ist jedenfalls typisch.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Peter,
ja, mit den Würmern kann ich echt leben. Aber: ach du Schreck. Ich hab gestern den Pumpenkopf der JBL i 80 gewechselt. JBL hatte mir ja netterweise Ersatz für den lärmenden Pumpenkopf geschickt. Und dabei hab ich den Deckel des Kopfes entfernt und die Pumpe inspiziert. Und was find ich da ? Planarien ! Zwar nur 2-3 Stück. Aber die Biester haben die Flubenolbehandlung (vermutlich als Eier) vor paar Monaten überlebt. Mist; also heute doch noch mal Chemiekeule. Hab mir vom Tierarzt Concural - L 10% geholt. Wirkstoff Levamisolhydrochlorid. Beim Flubenol hat mich die Past nicht zufrieden gestellt, da diese ja eigentlich für Katzen und Hunde oral gegeben wird. Das Concurat ist ein feines Pulver. Kann man auch prima mit einer Feinwaage Dosieren. 0,2 Gramm auf 100 Liter / 0,06 Gramm auf 30 Liter. Werd ich nochmal eine 3 teilige Kur machen. Der Dok hat bei irgendeiener Uni die Dosierungsempfehlung eingeholt (super Service). Seine Empfehlung fürs Aquarium:

1. Tag: 0,2 Gramm Pulver auf 100 Liter.
8. Tag: Halber Wasserwechsel (mit Nachdosierung wie oben)
15. Tag: Halber Wasserwechsel (mit Nachdosierung)

...nur falls jemand bei der Dosierung unsicher ist.

Was mich bei den Planarien erstaunt hat; die Biester sind echt gute Schwimmer. Sie schaun zwar aus wie ein Egel, aber wenn man sie in einem Kästchen separiert, schwimmen sie flink wie ein Rochen. Ich konnte dem Biest unterm 25 -Fach Binokularmikroskop kaum folgen ! Wahrlich elegante - gefähriche Schwimmer. Zum Glück hab ichs so früh bemerkt. Bisher keine Ausfälle bei den Garnelen. Und auch im Becken noch keine Planarie gesichtet. Scheints lieben die die Wärme des Pumpenkopfes....
 
Ich hab anscheinend nun auch Scheibenwürmer oder sowas - auf jeden Fall konzentrieren sie sich auf einen Teil der Scheibe (rechts unten).

Im 60l Becken hab ich die noch nie gesehen - aber im 30l Teil seit ca. 2 Wochen. Im Moment hab ich leider keine kleinen Guppys zum vertilgen und hab mal zwei Ancistrus Babies eingesetzt.

Ich saug die Viecher auch bei jedem WW von der Scheibe aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl das weniger werden.

Außerdem sind in dem Becken alle eingesetzten RF nach ca. 6 Wochen verendet eine einzelne konnte ich separieren - obs die schafft weiß ich nicht. Ich glaube zwar nicht dass die Scheibenwürmer für das Sterben verantwortlich sind aber ich hab auch sonst keine Ursache gefunden (WW, Wurzel o.ä - Fehlanzeige)

Grausig ausschauen tun die Viechs halt. :mad:
 
Hallo;
solange du nur die langen Würmer (siehe meine Bilder, eine Seite zurück) drin hast, lass sie. Bei Planarien musst du schnell was machen. Die Planarien erkennst du an den Augenflecken. Auch gibt es hier im Forum gute Bilder von Planarien. Wie erwähnt sind sie unterm Mikroskop so flott, dass ich keine Bilder hingekriegt habe. Und wenn sie aufgrund der Hitze durch die Mikroskoplampe verendet sind, falten sie sich zusammen und sind nicht mehr als Planarien erkennbar. Also bitte hier im Forum nach den Planarienbildern suchen...

Mit Flubenol (für Katzen) kriegst du Planarien prima weg. Allerdings ist die Paste (für Katzen - beim Tierdoc erhältlich) ziemlich ne Sauerei, weil auf Fettbasis. Ich mach ja gerade ne Behandlung mit Pulver. Mal schaun - wie das hinhaut. Wer keine Feinwaage besitzt; ich habs mal ausgetestet. Wer im Besitz des kleinen weissen Futterlöffels (für das Garnelen - Fuuter Granulat) von Dennerle ist:

Ein sauber gestrichener Dennerle Mini - Futterlöffel entspricht 0,1 Gramm. Bei 10% Concural entspricht die Dosierung für 100 Liter Wasser = 0,2 Gramm. Also entspricht der Mini - Futterlöffel 0,1 Gramm = 50 Liter AQ Wasser. Also braucht man ca. 3/4 Minilöffel für ein 30 Liter Nanobecken.

Wasser wechsel und Nachdosierung nach 8 und 15 tagen aber nicht vergessen. Sonst überleben die Eier die erste Behandlung und man hat die Biester nach paar Wochen wieder drin.

Saludos - Micha
 
Hey Danke für deine Tips - bin mir ziemlich sicher, dass es sich um Scheibenwürmer handelt.

Auf jeden Fall hab ich jetzt zwei Guppies vom 500l Becken rekrutriert die sollen die nächsten Tage aufräumen.
 
Zurück
Oben