Get your Shrimp here

Kleine Tiere auf den Planzen

AquarianerHD

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2007
Beiträge
75
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.811
Hallo,
in meinem Nelen Becken sind oben auf den Pflanzen immer wieder kleine schwarze Tiere.
Sehen für mich wie kleine Läuse aus.
ist das normal? Kommt das von den Pflanzen?
Ich habe die schon ein paarmal abgefischt,aber ein paar Tage später sind wieder neue da.
Was kann ich machen?
Gruß Helmuth
 
Hallo,

wachsen die Pflanzen aus dem Wasser heraus oder sind die Tierchen unter Wasser?
Bilder wären von Vorteil.

Gruß
Daniel
 
Die Tiere sind oberhalb des Wassers an den Pflanzenspitzen.
Sind auf Kaboma oder wie die heißen.
Aber nicht auf normalen Blattpflanzen.
Habe die jetzt abgeschnitten,damit sie nicht mehr bis an die Oberfläche kommen.Vileicht hilft das.
 
Huhu,

Blattläuse....

Habe ich auch ab und zu. Keine Ahnung, hab die Vermutung, ich schleppe sie mir irgendwie mit dem ganzen Laub immer mal wieder ein.

Ich hatte jedoch keine schwarzen, sondern bräunliche. Denke, da gibts ja sicherlich unterschiedliche Arten:

blattlause.jpg


Hab am Anfang auch immer die befallenen Pflanzenspitzen abgeschnitten oder halt die Schwimmpflanzen gut abgespült oder entsorgt. Sie kamen aber trotzdem in den Becken immer wieder.

Mittlerweile gehe ich so vor:

http://crusta.de/ungebetene-gaeste/blattlaeuse-auf-wasserpflanzen_587

Danach ist Ruhe.

LG
Kerstin
 
Hallo Helmuth,

das könnten auch Springschwänze sein. Die leben oft auf Schwimmpflanzen und den Blättern anderer Aquarienpflanzen, wenn diese bis zur Wasseroberfläche reichen.

Da es Springschwänze mit einer erstaunlichen Vielfalt an Körperformen und Farben gibt, kannst du mal hier nachschauen, ob deine Tierchen dabei sind:
http://www.collembola.org/

Viele Grüße

Peter
 
Danke für die Ratschläge.
Was es so alles gibt.
In meinem Fischaquarien hatte ich soetwas vorher nie.
Aber ich werde es schon in den Griff kriegen.

Helmuth
 
In meinem Fischaquarien hatte ich soetwas vorher nie.
Hallo Helmuth,

das liegt daran, daß die meisten Fische so eine kleine Zwischenmahlzeit (egal ob Blattlaus oder Springschwanz) zu schätzen wissen. Es gibt sogar Leute, die gezielt Springschwänze als Lebendfutter für ihre Fische züchten.

Viele Grüße

Peter
 
Ich hab sie auch !!!

Huhu!

Helmuth ich spring mal auf dein Thema auf, hoffe das ist OK...

Hab eben mit erschrecken auch Blattläuse auf einem Froschbiss entdeckt.
Den hab ich vor gut 10 Tagen bekommen und hatte ihn erst eine Woche im Eimer.
Genau aus dem Grund, um zu sehen, ob da nicht irgend ein Viehzeug schlüpft.
Dann nach 7 Tagen hab ich die 2 Pflanzen nochmal gut abgewaschen, untersucht und in mein Becken getan.

Und jetzt seh ich sowas! :eek:

Können denn da noch Eier auf den Blättern gewesen sein, oder ist das eher wahrscheinlich, dass mir eine Blattlaus "zugeflogen" ist?
Kann ich versuchen, die abgewaschene Pflanze wieder ins Becken zu tun, oder soll ichs lieber lassen?
Habe einige kleinere Becken offen in Reihe stehen, und will die Läuse nicht überall haben.

Grüße Sina
 

Anhänge

  • läus.jpg
    läus.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 17
  • lä.jpg
    lä.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 47
Hallo Sina,

so viel Ahnung habe ich leider nicht.Über das Ungeziefer,wie ich die bezeichne weis ich nichts.
Habe aber gemerkt wenn ich die Pflanzen klein halte,das heisst zurückschneiden damit sie nicht aus dem Wasser ragen oder bis an den Rand.Dann habe ich auch keine Läuse mehr.
Versuch das mal.Hilft dir bestimmt weiter.

Gruß
Helmuth
 
Hi,

es gibt einige Blattlausarten, bei denen Tiere mit Flügeln vorkommen, das erste Tier kann Dir also wirklich zugeflogen sein. Des weiteren vermehren sie sich parthenogenetisch, d.h. durch Jungfernzeugung - ein Tier reicht also, um eine beeindruckende Population aufzubauen - und sind zum Großteil sogar lebendgebärend.

Sie "beherrschen" auch die geschlechtliche Fortpflanzung, die tritt aber eigentlich nur im Herbst auf.

Da Blattläuse an sich recht 'langsam' sind, reicht es oft, sie einfach abzuwaschen. Die Chemiekeule kannst Du steckenlassen ;).

Cheers
Ulli
 
Wenn man die Pflanzen mit einem Schaumlöffel oder Bratenwender runterdrückt, dann kann man die Blattläuse mit einem Kescher absammeln. Aber einige retten sich an den Aq Rand, klettern die Scheiben hoch und warten da ab, bis die Pflanzen wieder die Oberfläche erreichen. Man muss den Vorgang also öfters wiederholen. Von Pflanzen wie Froschbiss kann man sie mit einem ölgetränkten Pinsel absammeln. Sie kleben daran fest, während ein nasser Pinsel wirkungslos bleibt.

MfG.
Wolfgang
 
Danke für eure Antworten!

Ich habe nur die Blattläuse sehen können, die oben auf der einen Froschbisspflanze gesessen haben.
Also nur die, die so schön als Grüppchen auf dem Foto beisammen sitzen.
Hab die Pflanze gleich raus getan und die Läuse abgewaschen.
Jetzt beobachte ich grad Pflanze und Wasseroberfläche getrennt voneinander und hab noch keine weiteren Läuse entdecken können.
Ich hoffe das bleibt so. :o

Liebe Grüße Sina
 
Hallo Sina
Das könnten auch kleine Springschwänze sein,:confused:die
hüpfen mehr auf der Wasseroberfläche.
Sind aber meines erachtens nicht schädlich.:rolleyes:

Liebe Grüße Karin
 
Hallo Karin!

Nee, gesprungen ist da nix.
Sind ziemlich träge Gefährten ;)
Die sind einfach sitzen geblieben, wie ich den Froschbiss rausgehoben habe.

Gruß Sina
 
Kennen sie ihn ? Ein Mörder der garnellen

Sende ein par bilder Wassermilbe was hat meine frischgeschlüpfte garnee RC abgesaugt.
Jetzt widr eine reparatur meinen PC mache. Tschü bis Abend:):)
 

Anhänge

  • 23.8.CR BW 078.jpg
    23.8.CR BW 078.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 13
  • 23.8.CR BW 081.jpg
    23.8.CR BW 081.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 11
  • 23.8.CR BW 082.jpg
    23.8.CR BW 082.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 10
  • 23.8.CR BW 083.jpg
    23.8.CR BW 083.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 11
  • 23.8.CR BW 085.jpg
    23.8.CR BW 085.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 5
  • 23.8.CR BW 086.jpg
    23.8.CR BW 086.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 9
  • 23.8.CR BW 087.jpg
    23.8.CR BW 087.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben