Nunja, Muschelkrebse holst du dir in den meisten Fällen mit Pflanzen. Aber auch durch eingesetzte Tiere können sie eingeschleppt werden.
In den meisten Fällen gelten die Tiere als harmlos, jedoch gibt es auch bei ihnen Unterschiede.
Schau mal hier:
http://www.garnelenforum.de/board/s...-stiller-Verdacht!&highlight=stiller+verdacht
Die Problematik liegt darin, die Tiere wieder loszuwerden, insofern es gewünscht ist.
Die Reduzierung jedoch ist meistens simpel, einfach weniger füttern. Nur musst du hierbei schauen, dass deine Garnelen dabei nicht zu kurz kommen => Die Muschelkrebse sind eine schnelle Futterkonkurrenz, die eigentliche Gefahr, die von ihnen ausgeht.
Absammeln kann hier hilfreich sein, dazu kannst du Futterfallen basteln.
Ist das Becken noch nicht besetzt, bietet sich noch ein letzter anderer Versuch der natürlichen Bekämpfung: Fische.
Ich habe damals ein 60ger Kantenlänge Standart Becken "bereinigt", indem ich in das eingefahrene (!) Becken ein paar Nachzuchtplatys gegeben habe. Ca. 2 Wochen später habe ich sie wieder umgesiedelt, seitdem hat sich kein Muschelkrebs mehr gezeigt. Nur die Problematik ist, dass die Tiere sich hartnäckig in Filtern etc. verstecken können
LG