Get your Shrimp here

Kerngesunde Garnelen Sterben !!!!!!!

Bubblenator

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2010
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.430
Hallo!

Ich habe schon seit ungefähr zwei Monaten ein 20l Nano Aquarium. Ich habe es über zwei Wochen eingefahren und danach für den ersten Bestand gesorgt. Dabei waren:

5 Black Bee Garnelen, 4 Crystal Red, zwei Albinoantennenwelse 4 Guppies und 4 Zwergpanzerwelse.

Nach einer Weile sind mir zuerst alle Crystals und dann alle Black Bees eingegangen. Dannach fünf Red Cherrys nachgekauft. Jetzt besitze ich nur mehr eine einzige.

Nun zu meinem AQ:

Nährboden und darüber Garnelenkies.
6er Garnelen Tubes und ein Sandstein
Zwei Schlangenbart, ein kleiner Schlangenbart, eine großblättrige Hintergrundpflanze einen Mittelgrundfarn zwei Moosbälle und irgendeine schnellwachsende eingeschleppte Pflanze die mir sehr gut gefällt.

Klassische Dennerle Pumpe und Beleuchtung und einen Heizstab.

Zu den Wasserwerten:

gH 8
kH 7
NO2 0
NO3 10
pH 7.8

Jede Woche 1/3 Wasserwechsel mit Wasseraufbereiter. So gut wie keine Düngung.
Futter abwechslungsreich einmal am Tag mit Mückenlarven Trockenfutter, Salat, Tomate, Wassermelone, Gurke etc. Leichter Fadenalgenbefall.
Kupferrohre vorhanden allerdings wird Wasser immer nach dem duschen oder so gewechselt.

Nun kommt der Hammer: Unsere Garnelen häuten sich normal und sind quietsch fidel. Haben zwar noch keinen einzigen Nachwuchs gehabt aber unsere Garnelen sind echt fit und strahlend farbenprächtig. Von einem Moment auf den anderen sind sie tot und weder weiß noch sonst was. Sehen sogar noch als toter gesund aus. (Und nein sie leben nicht mehr).

Weiß jemand einen Rat? Wassertest mittels Streifen und Testsubstanzen von Serra gemessen
 
Moin,
erstmal die Fische raus, die belasten das wasser zu stark und stressen die Garnelen zu sehr.
Davon mal abgesehen, daß 20l für Fische echt Kacke ist !
 
Nährboden und darüber Garnelenkies.
HI,

mit Nährböden haben schon viele sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Den würde ich ersatzlos rausschmeißen.

Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Fische haben in der Pfütze nix zu suchen. Schon gar keine Albinoantennenwelse. Leider gibt es in Deutschland diesbezüglich nur eine Empfehlung (und kein Gesetz) aber auch danach ist die Mindestgröße für Fischaq. 54 Liter bei 60 cm Kantenlänge, wobei das für Antennenwelse immer noch zu klein ist.
 
He warte mal das sind spezielle Nanofische die selbst von Dennerle, Serra und anderen Zoohandlungen zur Haltung in Nanoaquarien geeignet sind und die müssens wissen.
 
Die wolln´s verkaufen !
 
Übrigens kommen die Fische aus dieser "Pfütze" wie ihr das so nennt raus und gebe sie ohnehin in ein 60 l Becken, da ich schon geahnt habe, dass sich die nelen nicht mit ihnen so gut verstehen.
 
Hallo Bubblenator.
Nun ja, mit Wasserwerten kenn ich mich nicht aus :cool:

Aber ich würde sagen:
1.Fehler: Einaufzeit von 2 Wochen-->viel zu kurz
2. Fehler: Antennenwelse und Zwergpanzerwelse in einer 20l Pfütze zu halten ist ein völliger Fehlgriff :( Bitte bitte bitte schnellstmöglichst abgeben oder ein großes Becken kaufen!!!!! (Google mal nach den Tieren und belies dich über die Haltungsbedingungen)
3. Fehler: Mit Wassermelone, Salat, Gurke und Co wäre ich auch vorsichtig bei 20l. Von Tomate halte ich persönlich nix (Fruchtsäure und so)

Könnt mir vorstellen, dass deine Garnelen gestresst sind. Immerhin schwimmen da mehrere Welse auf engstem Raum durch die Gegend :(


Grüße, die Blubbi
 
Hallo,
He warte mal das sind spezielle Nanofische die selbst von Dennerle, Serra und anderen Zoohandlungen zur Haltung in Nanoaquarien geeignet sind und die müssens wissen.

Antennenwelse in 20L Becken ist schon heftig,findest nicht?
 
Ja schon klar. Meint ihr also das der Stress durch die Fische die Garnelen dahinraffen?
 
Naja, dann haben diese Möchtegernzoohändler mir aber einen echten Bären aufgebunden. Die haben nämlich gemeint: " Ach diese paar Garnelen gehen in diesem riesen Becken ja eh verloren. Hab mir dabei auch nichts weiter gedacht weil selbst mit Fischbestand bis auf die Guppies kein Fisch zu sehen ist.

Mann bin ich sauer........ und da meint man professionellen Rat bei diesen Frizzen zu bekommen.
 
Jetzt aber ned denken das ich so ein Goldfischglasquäler bin. Ist mein erstes Aquarium *gg*
 
Riesen Becken? :eek:
Es sind nur 20l.
Welche Maße hat das gute Stück?
Durchschnittslänge der Antennenwelse liegt bei 15 cm (wenn ich mich nicht irre). Und nun überleg mal, wie viel Platz er noch hätte, wenn er sich der Länge nach an die untere Kannte des Beckens legt.
Verlass dich niemals auf die Verkäufer. Mit denen hat jeder schon schlechte Erfahrungen in Sachen Beratung gemacht. Die wollen wirklich nur Kohle sehen. Oder haben tatsächlich keine Ahnung...
 
Naja so groß sind die Ancistrus ja noch nicht. 4 cm lang die Corydoras mit Müh und Not 2 cm lang. Also so zugepfercht dürft ihr euch das jetzt auch wieder nicht vorstellen.
 
Aber wie schon gesagt. Mein alter Herr hat mir Gott sei dank sein altes Aquarium mit 60l geschenkt. Das wird für genügend Platz sorgen nö? Ach da wär noch eine Frage. Ich habe dieses besagte Becken mit Salzwasser eine Woche durchgespült um den Rotalgen den garaus zu machen. Ascorbinsäure hab ich auch reingetan und jetzt schon seit drei Wochen trockengelegt. Wenn ich da jetzt eine neue Pumpe hineingebe und alles neu einfahre müssten die Rotalgen doch verschwunden sein, oder?
 
Naja so groß sind die Ancistrus ja noch nicht. 4 cm lang die Corydoras mit Müh und Not 2 cm lang.
Die bleiben aber nicht bei der grösse.

Und irgendwie glaube ich nicht das dir ein Verkäufer 2 Antennenwelse für ein 20L Becken verkauft hat, das ist echt schon sehr hart.

mfg Rene
 
Trotzdem danke für euren Rat. Ich war echt schon am verzweifeln. War eine gute Entscheidung dem Forum beizutreten. Wünsche euch viel Erfolg mit den eurigen AQs ...:D
 
Zurück
Oben