Get your Shrimp here

Kermaik Glas Diffusor kaputt?

Was ändert sich eigentlich durch eine CO2 Anlage? Der pH oder der KH wert?
Weil man kann ja durch pH und KH den CO2 Wert Ermitteln.. also muss sich durch CO2 Zugabe ja auch ein Faktor ändern.
 
Der PH Wert.
 
Viel hilft nicht immer viel.
Das habe ich gestern gemerkt, da habe ich es mit der Hefe übertrieben, jetzt kann ich sehen wie ich das zeug aus dem diffusor rausbekomme.

Hallo,

ich würde bei einer BioCO2 Anlage immer eine Waschflasche zwischenschalten. Ist erst Hefe im Becken, ist das Malheur groß.

Übrigens, eine CO2 Anlage hält den Druck sehr konstant und lässt sich gut regeln. Dies war dann letztendlich der Grund meinerseits, eine CO2 Anlage anzuschaffen. Brauche nun ca. 2 kg CO2 auf 126l pro Jahr, also einmla im Jahr Flasche auffüllen und fertig. Die Kosten sind auch nicht sehr hoch für das CO2, da ich dieses direkt von einem ortsansässigen Gashandel beziehen kann (CO2 wird nämlich auch als Brandschutzmittel eingesetzt und ist daher in reiner Form erhältlich).
 
@benc: Habe die selben Erfahrungen gemacht wie du (auch mit diesem System JBL Bio 80). Also erst mal Reinigen, dann mit Mischung rumspielen etc.

Also so wie es auf deinem Bild oben aussieht scheint die Mischung gut zu funktionieren. Schwankungen sind allerdings tatsächlich normal. Wenn der CO2 Test immernoch blau anzeigt kann es natürlich auch sein, daß die Lösung vielleicht einen Treffer hat ? Wie gesagt aus meiner Erfahrung würde ich aber auf 'Undichtigkeit' tippen. Mal vor allem den Verschluss der Flasche und alle Verbinder ausserhalb des Beckens mit ein bisschen Seifenwasser benetzen. Dann kann man leicht Blasen sehen. Bei mir war eine kleine Verunreihnigung auf dem Dichtring innen im Deckel.

Ach und Waschflasche würde ich inzwischen auch immer dazwischen schalten. Nicht nur das diese Sicherheit bei übermäßigem Schäumen bietet. Ich habe auch den Eindruck, daß der Diffusor sich wesentlich weniger mit dem weißen Schleim (Alkoholbakterien) zusetzt und so wesentlich seltener mit Klorix gereinigt werden muss.
 
Gut zu wissen das es nicht nur mir so geht. Werde nochmal auf Dichtigkeit testen.
Sag mal: Sind bei dir die Muttern bzw. Dichtringe auch so schwierig wieder zu montieren sobald der Schlauch drin ist? Ich muss immer total drücken das die Mutter wieder anzieht und ich Sie überhaupt anschrauben kann.

Zum Dauertest: Den habe ich gestern ganz frisch angesetzt. Würde mich wundern wenn gleich die erste Lösung "kaputt" ist.

Interresant wäre auch noch deine eigene Bio Mischung für das JBL Set.
Bisher habe ich mir folgendes Rezept aufgeschrieben:
250-300g Zucker + Tortenguss nach Anleitung anrühren und aushärten lassen.
Dann bis zum Strich mit Wasser ausfüllen + Hefe dazu geben.
 
Gibt Neuigkeiten:

Der Dauertest hat sich nun ins positive verändert. Zwar noch keine 40mg/l aber immerhin Richtung 20mg/l.
Der Druckbehälter steht auch augenscheinlich unter größerem Druck.. viel mehr "Schaum" als davor. Zum Glück habe ich nich nicht mehr Hefe rein!!!

Negativ:
Leider fiebt jetzt der Diffusor ziemlich stark.
 
Sag mal: Sind bei dir die Muttern bzw. Dichtringe auch so schwierig wieder zu montieren sobald der Schlauch drin ist? Ich muss immer total drücken das die Mutter wieder anzieht und ich Sie überhaupt anschrauben kann.
Ja, das geht bei mir auch sehr schwer. Aber genau deswegen habe ich mir das JBL System zugelegt, weil hier die Schläuche eben nicht einfach aufgesteckt sind. Mit einem Tuch geht das aber auch schon viel leichter.

Interresant wäre auch noch deine eigene Bio Mischung für das JBL Set.
Habe bisher auch das Rezept mit Tortenguss eingesetzt. Hat auch immer ganz gut funktioniert (Standzeit ca 3-4 Wochen). Habe auch mit Kristall- und Puderzucker experimentiert. Keine gravierenden Unterschiede. Allerdings war mir beim Nachlassen der Gährung das Auswaschen des Tortengusses eine zu große Sauerei. Beim neuen Ansatz im zweiten Cube nehme ich einfach 300Gramm Zucker und handwarmes Wasser sowie 1-2 Tropfen Speiseöl. Die Reaktion startet binnen einer halben Stunde und hält bisher auch bereits die 3te Woche. Und wenn es nachlässt einfach das Restwasser wegschütten und kein 'Geglibber' mehr.
Auf Tortenguss werde ich also verzichten.

Gibt Neuigkeiten:
Der Dauertest hat sich nun ins positive verändert. Zwar noch keine 40mg/l aber immerhin Richtung 20mg/l.
Dann war's doch nicht der Test. Gut.

Negativ:
Leider fiebt jetzt der Diffusor ziemlich stark.
Auch diese Erfahrung habe ich mit den JBLs machen müssen (finde leider den Thread nicht mehr). Hatte insgesamt 4 im Einsatz, alle waren bei maximalem Druck enorm laut. Auch Reinigung etc hat nur ein-zwei Tage etwas gebracht. Ich habe mir welche von einem anderen Anbieter geholt. Diese zwitschern zwar auch, aber nur hörbar wenn man direkt das Ohr in der Nähe des Cubes hat. Das sind db-Welten ;)
 
Schön das du genau die gleichen Erfahrunge gemacht hast! Ich warte jetzt erst mal wieder 1-2 Wochen ab. Hoffe das HCC wächst nun gut an. An CO2 und Licht mangelt es nun auf jeden Fall nicht mehr :D

Hier noch ein Bild (die leichte Strömung durchwirbelt schön die ganzen Co2 Bläschen).
Kein Vergleich zu davor:

co2.jpg
 
Hallo,

Nach einer Nacht hat es auch direkt angefangen zu sprudeln. Allerdings auch nur aus einer Öffnung im Membran:

Ich habe das Gefühl das hier viel zu wenig Co2 rauskommt?
Die Dichtungen habe ich zur Sicherheit auch geprüft und nochmal neu verbunden. Nach einer Nacht hat es dann

Hat vielleicht jemand das gleiche System oder Erfahrung damit und kann mir sagen ob alles ok ist?

Die Vermutung, daß hier viel zu wenig CO2 rauskommt habe ich auch. Normalerweise sollten sich die ausströmenden Bläschen über die ganze Keramikfritte verteilen. Außerdem scheinen mir die Bläschen auch etwas zu groß, so daß sie sich gar nicht vollständig auf dem Weg nach oben im Wasser auflösen. Ich hange mal ein Video von meinem CO2 Diffusor an.

http://youtu.be/haOapj7ZWP8
 
Zurück
Oben