Get your Shrimp here

Kein Nachwuchs mehr bei Gelbe Garnelen

Thomas004

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jul 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.566
Hallo,
habe sehr sehr vielen Nachwuchs bei den gelben Garnelen gehabt leider seit ca. 3 Monaten tut sich gar nichts mehr. Ich habe nichts am Becken oder am Wasser verändert, Futter ist auch gleich geblieben. Woran kann das liegen ?
 
hallo Thomas

eventuell ist die Besatzdichte zu hoch.

Wie gross ist denn dein becken und wieviele tiere hast du?

MFG
 
120 Liter und es sind noch ca. 20 Weibchen und 20 Männchen geschlechtsreif drin. Ansonsten 3 L 134 und ein paar Schnecken. Nachwuchs wurde immmer gleich abgegeben (ab. 1 cm )
 
Hallo,

Mir geht es ähnlich. Nach anfänglicher explosionsartiger Vermehrung habe ich keine eiertragenden Weibchen mehr. Allerdings wuseln auch unzählige kleine Nelen durch mein 30er. Denke einfach, die maximale Besatzdichte ist erreicht, weshalb die Garnelen die Vermehrung einstellen.
Wenn du allerdings welche abgegeben oder umgesiedelt hast, muss es an etwas anderem liegen. Solange du aber alle Babies immer im Becke gelassen hast, ist der Vermehrungsstop auf die Besatzdichte zu schieben,was normal und durchaus in Ordnung ist, da so keine Überbevölkerung im Becken entsteht.
 
Hi

Hmm das sollte passen.

Eventuell hast du mal was verändert?
Wie sieht es mit deinem wasser aus?

MFg
 
Hi,

@Lars Wenn er doch Nachwuchs hat, werden wohl gehsclechtsriefe tiere da sein, oder nicht?

Ich würde Swen zustimmen, dass evtl. die Besatzdichte zu hoch ist, hat bei mir auch manchmal geholfen, den Bestand auszudünnen.
 
Besatzdichte kann es wirklich nicht sein. 20 Garnelen und 3 Wels mit 10 cm in ein 120 Liter Becken !
Wasserwerte sind die gleichen wie vor ein paar Monaten. Können die event. eine Krankheit haben oder machen die Weibchen Winterpause ?
 
Temperatur?

Hallo,

wie schaut es mit der Temperatur aus? Ist diese immer konstant?

Falls ja könnte hier eine Ursache sein. Ein zeitweises abfallen der Temperatur tut den Tieren gut und führt beim späteren erwärmen zu vermehrter Fortpflanzungsaktivität.
 
Ich weiß nicht ob es sich auch auf Neocaridina heteropoda übertragbar ist, aber bei Bienengarnelen wird teils empfohlen das Wasser eine Zeit lang ein wenig weicher zu machen (=Regenzeit) und die Temperatur abzusenken. Als Simulation sich ändernder Jahreszeiten.

Gruß
Hanno
 
Hi,

wenn Du sagst, dass Du den Nachwuchs immer gleich abgegeben hast, kann es durchaus sein, dass dein Stamm langsam zu alt wird und vielleicht nur eine Verjüngung benötigt.

Besatzdichte erreicht - bei diesen Beckenmaßen ausgeschlossen.
 
immer 26 grad

Hallo,

ich würde mal den Heizstab für 4 Wochen ausstellen. Für Yellow Fire reicht die Zimmertemperatur. Danach kommen sie wieder richtig in schwung.
 
Hallo Thomas,

ich habe das schon dreimal beobachtet. Meine Gelben habe ich jetzt seit ca. 1.5 Jahren. Sie tragen zeitweise sehr viel, man hat das Becken voller Jungtiere, gibt ab und dann dauert es nicht lange und sie stellen die Vermehrung ein. Nach einiger Zeit geht es von vorne los.

Meine leben bei Zimmertemperatur, etwa 22 Grad ohne Heizstab, nachts ist es etwa 2 Grad kühler. Ich halte sie in einem 40L Würfel. Zwischendurch habe ich mal 10 Tiere zugekauft, weil ich dachte es bringt was. Hat es nicht. Alles was hilft ist Geduld! Meine haben nun nach ebenfalls 3 Monaten Abstinenz wieder angefangen, die ersten drei tragenden Weibchen sind wieder da.

26 Grad finde ich durchgehend sehr hoch, aber wahrscheinlich geht es nicht kühler wegen der Welse?? Kannst du die Temperatur nicht wenigstens mal 2 Grad absenken, oder wird das dann schon für die Welse zu kühl? Ich kenne mich da wenig aus.

Mach mal ein paar kräftig kühle Wasserwechsel, manchmal soll das ja helfen. Ansonsten einfach Geduld, das erledigt sich von selbst.
 
Hallo,
ich habe einige Ideen warum es so ist, aber egal.
Setze 40 Tiere in ein Neues Becken oder mach das Alte neu.
Die Garnelen werden dann sehr schnell da weiter machen wo sie vor 3 Monaten aufgehört haben.
Gruß
Niel
 
ich habe einige Ideen warum es so ist, aber egal

mhhh die will ich aber wissen Niel... meine YF machen auch gerade eine Pause (ca. seit November), kein Laichfleck keine Eier. Die Sakura, Red Fire und Mamorgarnelen machen freudig weiter (in den Becken links und rechts daneben). Würde mich schon über deine Ideen freuen.
 
Hallo Mika,
ich denke an zu hohe Keimdichte und daran das der Leitwert im Aquarium durch eine hohe Basatzdichte und das viele Futter für die Gelben permanent steigt.
So viel Wasser kannst Du gar nicht wechseln um ein Zuchtbecken mit Garnelen, die sich raketenartig vermehren, dauerhaft fit zu halten.
Gruß
Niel
 
Also ich hatte die gleichen probleme.
Hatte immer ca 21 temp.
Jetzt habe ich mal die temp auf 26 erhöht und siehe da sie häuten sich und bekommen eier.
 
Zurück
Oben